Schlagwort: Wirtschaft
-
Autonomes Fahren ‒ 49 Fragen für Bundes- und Europapolitiker
—
in TechnologieWie wird sich Deutschland und Europa ändern, wenn selbstfahrende Autos sich durchsetzen? Unser Land hat statistisch gesehen etwa 578 Fahrzeuge pro 1000 Einwohnerm, insgesamt fast 44 Millionen PKW und über 3 Millionen LKWs [1,2]. In meiner Artikelserie über automome Fahrzeuge lesen Sie diesmal Fragen, die ich für Politiker in Bundespolitik und Europapolitik als fragenswert erachte. Dabei ist mir…
-
Autonome Autos ‒ 30 Fragen für Taxibetreiber, Taxifahrer und Autovermieter
—
in TechnologieIn meiner Artikelserie über autonome Fahrzeuge lesen Sie diesmal Fragen, die ich für Taxibetreiber und Taxifahrer fragenswert halte. In Deutschland sind 21.751 Taxiunternehmen mit insgesamt 53.554 Fahrzeugen gemeldet [1]. Dazu gibt es 8.431 Autovermieter mit 35.955 Mietwagen [1]. Was passiert mit all diesen Autos, all den Unternehmen, wenn ein Auto keinen Fahrer mehr braucht, sondern selbständig Insassen transportieren kann?
-
Autonome Autos – 38 Fragen für Städte, Stadtplaner, Bürgermeister
—
in TechnologieIn meiner Artikelserie über automome Fahrzeuge lesen Sie diesmal Fragen, die ich für Städte, Stadtplaner und Bürgermeister fragenswert halte
-
Autonome Autos ‒ 39 Fragen für Automobilzulieferer
—
in TechnologieWas passiert mit diesen Zulieferern, mit deren Beschäftigten, wenn das selbstfahrende Auto Normalität auf den Straßen wird? In meiner Artikelserie über automome Fahrzeuge lesen Sie diesmal Fragen, die ich für Automobilzulieferer fragenswert halte
-
Selbstfahrende Autos ‒ 44 Fragen für Automobilhersteller
—
in TechnologieWas passiert mit diesen Firmen, mit den Beschäftigten, wenn das selbstfahrende Auto Normalität auf den Straßen wird? Im Rahmen meiner Artikelserie über automome Fahrzeuge lesen Sie Fragen, die sich ein Automobilhersteller stellt oder sich stellen könnte.
-
Lesen: Malcolm Gladwell ‒ Tipping Point: Wie kleine Dinge Großes bewirken können
—
Manchmal bewirken kleine Änderungen nur eines Parameters, dass sich die Gestalt und Dynamik des ganzen Systems verändert. Das ist im Prinzip die Kernaussage des Buches »Tipping Point: Wie kleine Dinge Großes bewirken können« von Malcolm Gladwell.
-
Warum es gut für die Diversität ist, dass Google Reader eingestellt wird
—
Google leistet mit der Abkündigung von Google Reader einen positiven Beitrag zur Diversität im Web.
-
14 Fragen, die Sie sich vor einer Software-Entscheidung stellen sollten
—
in TechnologieEgal ob Sie privat oder beruflich Software einsetzen (beziehungsweise Ihre Organisation), egal ob es sich um kommerzielle oder freie Software handelt, in der Regel werden Sie vor Alternativen stehen, da es mehrere Softwarepakete gibt, die in dem von Ihnen benötigten Feld Hilfe versprechen. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie sich einige Gedanken machen, die über…
-
Ökosystem Strand – 14 typische Bewohner
—
Was gehört eigentlich alles zum Ökosystem Strand? Die natürlichen Ressourcen sind freilich Meer, Sandstrand und Sonne. Wer aber lebt sonst noch hier?
-
Unbedingt lesen: Gunter Dueck – Topothesie. Der Mensch in artgerechter Haltung
—
in Literatur»Warum? Der Sinn des Lebens ist, dass Menschen voller Sinn das niemals wissen müssen.« (Dueck, Topothesie, S. 381) Schmerzhaft. Mitreißend. Umwerfend. Philosphie. Angewandte Philosophie. Logik. Intuition. Gefühl. Es kommt wahrscheinlich eher selten vor, dass ein Professor der Mathematik ein Buch schreibt und ein Informatiker davon emotional tief berührt ist. Doch genau das hat Gunter Duecks…