Auch wenn es dieses Jahr hier im Blog wieder ziemlich ruhig war: Wie in den Vorjahren gibt es zum Jahresschluss meine ganz persönliche Retrospektive empfehlenswerter Bücher, die ich dieses Jahr gelesen habe. Diese Retrospektive führt meine Tradition aus den Vorjahren fort: 2021 | 2020 … Weiterlesen
Bücher-Retrospektive 2021
Auch wenn es dieses Jahr hier im Blog etwas ruhiger war: Wie in den Vorjahren gibt es zum Jahresschluss meine ganz persönliche Retrospektive empfehlenswerter Bücher, die ich dieses Jahr gelesen habe.
WeiterlesenBücher-Retrospektive 2020
Aus allen Büchern, die ich dieses Jahr gelesen bzw. gehört habe, möchte ich Ihnen meine persönlichen Favoriten vorstellen. Dieser Post führt meine Tradition aus den Vorjahren fort: 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 (1) | 2013 (2). Die Auswahl ist hochsubjektiv: Es ist meine. Keine objektiven Kriterien, keine Jury. Einfach nur mein Empfinden. So wie schon in den Vorjahren gibt […]
WeiterlesenLesen über den kreativen Prozess: The Practice ‒ Shipping Creative Work von Seth Godin
“The magic of the creative process is that there is no magic.”
„Die Magie des kreativen Prozesses liegt darin, dass es keine Magie gibt.“
Mit diesem Leitsatz startet Seth Godins neues Buch „The Practice ‒ Shipping Creative Work.“
WeiterlesenLesen über systemische Lösungen: Dan Heath – Upstream
Dan Heaths Buch Upstream: The Quest to Solve Problems Before They Happen (Amazon | Buecher.de) beginnt mit einer Parabel über zwei Freunde, die beim Angeln ein Kind im Fluß treiben sehen und es retten. Dann sehen sie ein zweites Kind und retten auch dieses, dann ein drittes. Daraufhin geht der einer der Freunde flussaufwärts, um […]
WeiterlesenÜber die zwei Seiten der Führung: The Dichotomy of Leadership
Dichotomie in der Führung? Alles hat zwei Seiten, und jede Führungsweise will wohl balanciert sein. Führung ist wahrlich kein neues Thema in der Literatur. Über Führung wurde schon vor mehr tausenden Jahren geschrieben, meist im Kontext militärischer Führung. Auch heute noch taugt dieser Kontext hervorragend. Jocko Willink und Leif Babin, zwei Ex-Offiziere der US-Navy-Seals, einer […]
WeiterlesenLesen über Subsidiarität – Der Führerfluch: Wie wir unseren fatalen Hang zum Autoritären überwinden von Lars Vollmer
Lars Vollmers neues Buch ist eigentlich die zweite Auflage seines vorigen. Das selbst ist auch ein wunderbares Beispiel für die Fähigkeit, getroffene Entscheidungen revidieren zu können und ein Buch noch einmal unter einem anderen Titel herauszubringen. In der zweiten Auflage also: „Der Führerfluch: Wie wir unseren fatalen Hang zum Autoritären überwinden“.
Es geht um die Vision eines neuen Zusammenlebens, weg von der voll reglementierten Gesellschaft hin zu einer mit mehr Selbstverantwortung.
WeiterlesenRetrospektive Bücher 2019
Aus allen Büchern, die ich dieses Jahr gelesen bzw. gehört habe, möchte ich Ihnen meine persönlichen besten Sachbücher und besten Bücher aus der Kategorie Belletristik sowie Kinder- und Jugendbuch vorstellen. Dieser Post führt meine Tradition aus den Vorjahren fort: 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 (1) | 2013 (2). Die Auswahl ist hochsubjektiv: Es ist meine. Keine objektiven Kriterien, keine Jury. Einfach […]
WeiterlesenLesen über Lehren der Gegenwart: Realitätsschock ‒ Sascha Lobo
Realitätsschock: Zehn Lehren aus der Gegenwart ist ein notwendiges Buch. Nicht weil dort irgendetwas bahnbrechendes drin stünde, das nicht woanders schon angesprochen wurde, sondern weil Publizist Sascha Lobo es versteht, Themen zu komprimieren und mit einander in Beziehung zu setzen. Er spannt den Bogen von Klima über Migration und Rechtsruck bis China, KI und Medien. […]
Weiterlesen