Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte

25. September 2019

Lesen über Lehren der Gegenwart: Realitätsschock ‒ Sascha Lobo

Realitätsschock: Zehn Lehren aus der Gegenwart ist ein notwendiges Buch. Nicht weil dort irgendetwas bahnbrechendes drin stünde, das nicht woanders schon angesprochen wurde, sondern weil Publizist Sascha Lobo es versteht, Themen zu komprimieren und mit einander in Beziehung zu setzen. Er spannt den … Weiterlesen

Shanghai Skyline mit Fluss Pu

28. März 2017

Jobkiller Digitalisierung – Aussitzen ist keine Lösung

Digitalisierung verändert die Arbeitswelt, sagen sie. Digitalisierung bringt viele neue Jobs, sagen sie. Alle diejenigen, die durch Digitalisierung ihre Jobs verlieren, müssten ja nur was neues lernen, sagen sie, und wollen das letztendlich aussitzen. Echt jetzt? Ein Blogpost des VDI brachte die Diskussion auf den Punkt: Die Digitalisierung sei kein Jobkiller. „Digitalisierung erhöht die Wettbewerbsfähigkeit […]

Weiterlesen
Blick aus der Bundestagskuppel nach unten

20. März 2017

Lesen über Cargokult als Lösung: Silicon Germany – Christoph Keese

Disruption im Konzern passiert nicht, und Startups in Deutschland haben es schwer. Christoph Keeses Buch Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen erfüllt für verschiedene Lesergruppen unterschiedliche Bedürfnisse. Der Startup-Gründer wird ermutigt, lieber ins Silicon Valley nach Kalifornien zu gehen. Wenigstens aber nach Berlin. Der Konzern-Manager wird ermutigt, Innovationsfähigkeit zuzukaufen oder gleich sein Unternehmen […]

Weiterlesen

12. Februar 2015

Lesen über Gruppen­dynamik im Team: Schwarm­dumm. So blöd sind wir nur gemeinsam – Gunter Dueck

Dueck grantelt über die Gruppendynamik, die aus intelligenten Menschen einen dummen Schwarm macht.

Gunter Dueck hat wieder ein Buch vorgelegt: »Schwarmdumm. So blöd sind wir nur gemeinsam«.

Das Buch hat mich angesprochen, weil wir alle entweder im beruflichen, oder in einem Vereinsgremium oder einem Ehrenamt schon einmal Zeuge oder Teil einer Gruppe waren sind, die der Schwarmdummheit anheim fiel.

Warum gute Menschen mit den besten Absichten als Gruppe unter Druck viel Unsinn veranstalten, davon erzählt Gunter Dueck in »Schwarmdumm«.

Weiterlesen
Bücher Lesen

25. Dezember 2014

Die 10 besten Bücher 2014 – Führung, Management, Denken, Medien

Welche Bücher aus den Bereichen (Selbst-) Führung und Psychologie, Management & Wirtschaft und Belletristik haben mich 2014 bewegt und beeindruckt? Und welche 10 davon waren die besten?

Weiterlesen
Einfach Managen

18. Dezember 2014

Lesen: Einfach managen ‒ Komplexität vermeiden, reduzieren und beherrschen

Das Buch »Einfach managen ‒ Komplexität vermeiden, reduzieren und beherrschen« von Brandes/Brandes stimmt die Hymne auf die Einfachheit im Management in einer Deutlichkeit und Klarheit an, wie ich es bislang noch nicht gelesen hatte.

Weiterlesen
Google Sandburg

28. November 2014

Google zerschlagen = Sandburgen zertrampeln. Besser Netz­neutralität

Es gibt zwei Arten von Kindern.

Kinder, die Sandburgen bauen. Kinder, die Sandburgen zertrampeln.

Die erste Art von Kindern sitzen versonnen da, und bauen, klopfen. Wenn ein Teil einstürzt, bauen sie ihn wieder auf, nur schöner und größer. Die zweite Art von Kindern trampeln über Sandburgen oder laufen einfach hindurch, ohne selbst etwas sinnvolles hinzuzufügen. Sie zerstören.

Weiterlesen
Industrie 4.0

23. Oktober 2014

5 Thesen zu Industrie 4.0

Was bedeutet Industrie 4.0 für Sie, was für Ihr Unternehmen? Welche Chancen ergeben sich für Sie? Welche Veränderungen in Ihrem Geschäftsumfeld erwarten Sie?
Je mehr ich über Industrie 4.0 und das im englischen Sprachraum vorherrschende Internet of Things (IoT) lese und nachdenke, desto mehr kristallisieren sich für mich fünf Thesen heraus.

Weiterlesen
MINT Zukunft schaffen Logo

28. Juli 2014

Fachkräfte­mangel in MINT-Berufen – Realität oder Schein?

Bejamin Gesing von der Initiative MINT – Zukunft schaffen hat mich zur Fachkräftesituation in Deutschland befragt. Das kurze Interview finden Sie auf der Seite Unternehmen im Blick: MathWorks.  

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Ja, will ich haben!

Über 1900 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Meistgelesen

  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
  • E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • 10 Arten von Vortrag – Unterschiede, Gemeinsam­keiten
  • Urlaubszeit ‒ schnell viele Termine in Outlook absagen

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fokus Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

Manage Cookie Consent
Ich verwende Cookies, um diese Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]