Schlagwort: Kommunikation
-
E-Mail und Emotion – Weniger E-Mail bekommen
—
Sie ersaufen in E-Mail? Sie sind ein E-Mail-Ninja, allein es hilft nichts? Dann nutzen Sie E-Mail bewusster – ab und an eben auch mal gar nicht.
-
E-Mail klarer schreiben – 5 Prinzipien
—
Sie ertrinken in E-Mail? Sie haben zwar ein sinnvolles Ablagesystem für Ihre E-Mails, aber es hilft nichts? Dann sorgen Sie dafür, dass man Sie versteht.
-
Weniger Email bekommen: Empfänger bewusst auswählen
—
Sie ertrinken in E-Mail? Sie haben zwar ein sinnvolles Ablagesystem für Ihre E-Mails, aber das allein hilft noch nichts? Sie wollen weniger E-Mails bekommen? Dann tun Sie etwas dafür – als Empfänger und Sender.
-
Doublebinds verstehen und lösen – Gelesen: Wege aus der Zwickmühle
—
Doublebinds sind ein Kommunikationsmuster, bei dem verschiedene sachliche, verbale und nonverbale Ebenen der Kommunikation nicht zueinander passen. Das Ehepaar Sautter legt in seinem Buch »Wege aus der Zwickmühle. Doublebinds verstehen und lösen« die Ursachen, Wirkungen und Abhilfen dieses schädlichen Kommunikationsmusters dar.
-
Drüber schlafen – E-Mail schreiben aber nicht abschicken
—
Wann waren Sie zum letzten Mal emotional aufgewühl, als Sie eine E-Mail an jemand geschrieben haben? Wann waren Sie zuletzt verletzt, schwer verärgert oder enttäuscht über eine Situation oder eine Nachricht und haben direkt geantwortet?
-
8 Merkmale ehrlicher Projektkommunikation oder Warum immer ein Desaster?
—
Warum sind eigentlich die Bürger immer gegen alles? Bestimmt der seit einigen Jahren postulierte Wutbürger das Geschehen? Sind wir ein Volk von Bremsern, Ausländerfeinden und unsolidarischen Frustrierten? Diese Erklärung ist mir zu platt. Ich glaube, dass Ablehnung meist durch Unwissen und nicht ernst genommene Ängste entsteht. Doch leider ist bei vielen Vorhaben die Projektkommunikation schlecht.
-
Always Be Curious – Eine Denkweise für bessere Gespräche
—
Wie führst Du ein sinnvolles, erfreuliches Gespräch mit einem Kunden? Wie findest Du gute Themen, über die es sich zu sprechen lohnt, so dass eine freiwillige, ungezwungene Konversation einen Gewinn für beide Seiten ergibt? Wenn Du mit Kunden in irgend einer Rolle sprichst, dann ist dieser Artikel für Dich.
-
Über den Unterschied zwischen Rede – Vortrag – Referat – Präsentation
—
»In der Besprechung nachher werde ich meine Präsentation geben.« Haben Sie diesen Satz schon mal gesagt? Oder gehört? Herzlichen Glückwunsch, Sie sind einem Anglizismus verfallen, der leider im Deutschen vollkommen unklar lässt, was Sie eigentlich vorhaben.
-
Management by Elternzeit
—
in EffektivitätElternzeit als Managementwerkzeug: Die Vorbereitung auf die eigene, zeitlich begrenzte Abwesenheit ist aus meiner Sicht ein guter Lernprozess für einen selbst und die untergeordnete Organisationseinheit.