Schlagwort: Kommunikation
-
Vortrag zu: Ins Boot holen – Management-Sprech seziert [mit Video]
—
Vor etwas über einem Jahr lasen Sie an dieser Stelle meine Gedanken zu „Abholen, Mitnehmen, ins Boot holen – Management-Sprech seziert.“ Nun durfte ich dieses Thema auf dem ESE-Kongress Anfang Dezember als Vortrag halten. Wenn Sie die Diskussionen und Fragerunde nach dem Vortrag auch noch haben möchten, dann nutzen Sie bitte die Konferenz-Plattform. Wenn Sie…
-
Muster versus Zuschreibung in Kommunikation
—
Wie kommt der Schlosser eigentlich dazu, heute vor einem Jahr so einen Artikel über Management-Sprech rauszuhauen? Was erlaube Schlosser?
-
Jeder E-Mail-basierte Prozess bricht
—
„Bitte mach mir mal ein Review auf dieses Dokument und schicke es mir zurück.“ „Gib mir bitte die Bestellung frei. Schreib genehmigt in die Antwort.“ „Wenn du mit dem Dokument durch bist, schicke es an Franz weiter, der es dann über Pia wieder an mich zurückschickt.“ „Hier meine Bestellung für den Vorgang. Die Genehmigung meines…
-
Problem-Ursache: Person oder Struktur?
—
Unlängst durfte ich Teil einer Ausbildung rund um Systemtheorie und Komplexe Systeme sein, die Lars Vollmer und Mark Poppenborg ausrichten. Eine der wichtigsten Lektionen aus dieser Ausbildung unter der Marke intrinsify.me [3], die mir ganz viel Vokabular gab für ein Gefühl und ein Führungsverständnis, das ich schon lange ausübte, ist: „Solange du Personen brauchst, um…
-
Retrospektive Bücher 2018
—
in LiteraturAus allen Büchern, die ich dieses Jahr gelesen bzw. gehört habe, möchte ich Ihnen meine persönlichen besten Sachbücher und besten Bücher aus der Kategorie Belletristik sowie Kinder- und Jugendbuch vorstellen.
-
Lesen über Irrtümer in der Kommunikation: Die Bessersprecher
—
Keine verschränkten Arme, nicht zu viel gehen, nicht wegschauen, Hände oben halten, Negationen vermeiden, Zuschauer sprechen und bewegen lassen – meine Güte, es gäbe so viel, was man als Sprecher unbedingt beachten muss. Wenn nicht Isabel García wäre, die uns in ihrem Buch „Die Bessersprecher – Abschied von den größten Kommunikationsirrtümern“ aufzeigt, wieso die meisten…
-
Lesen über Superkräfte in der Kommunikation: Isabel García – Ich kann auch anders
—
Was, wenn die Art, in der wir denken, fühlen und kommunizieren, nicht statisch für uns als Einzelperson wäre? Was, wenn wir auch anders könnten? Isabel García hat ein hervorragendes Buch „Ich kann auch anders“, das ich nun endlich bespreche.
-
Bessere Betreffzeilen für weniger E-Mails
—
Sie erhalten viele Antworten auf Ihre E-Mails, die entweder überflüssig sind oder am Thema vorbei gehen? Das liegt nicht unbedingt an den anderen, sondern an Ihnen selbst. Sorgen Sie dafür, dass sofort klar ist, wozu Ihre E-Mail dient.
-
Wenn Trauer das Projekt gefährdet: 10 Lehren + Bonus
—
Ein Bauprojekt. Interessen. Planungsprozess. Eskalation. Frust. Protest. Unverständnis. Anschuldigungen. Bei näherem Hinsehen ein Geflecht aus Annahmen, Emotion und Trauer. Eine Interpretation und 10 Lehren daraus. Plus Checkliste als Bonus.
-
Was tust du denn hier? Ein Satz – vier Fragen
—
Was passiert, wenn wir eine Frage anders betonen? Welche Möglichkeiten eröffnen sich dadurch? Ein Appell an den bewussten Einsatz von Sprache als den Ausdruck von Bewusstsein. Zusammen mit der besten Ehefrau von allen habe ich ein Mantra, das wir dann anwenden, wenn einer von uns überrascht ist über eine Handlung des anderen. Es ist entnommen…