Schlagwort: Führung
-
Die fünfzehn besten Bücher 2015
—
in LiteraturAus insgesamt 29 Büchern, die ich dieses Jahr gelesen bzw. gehört habe, möchte ich Ihnen die zehn besten Sachbücher und die fünf besten Bücher aus der Kategorie Belletristik präsentieren.
-
Brainstorming funktioniert nicht – 18 bessere Wege zu Ideen und Aktivierung
—
Jeder kennt diese Besprechungen: Liebes Team, heute wollen wir Problem X lösen. Dazu beginnen wir mit einem Brainstorming. Wer hat eine Idee? Sie allen waren schon in einem Brainstorming-Meeting. Ich auch. Und ich gebe zu: Ich habe schon solche Besprechungen abgehalten. Sie auch?
-
Lesen über Sinn und Bestimmung: Simon Sinek – Start with Why
—
Projekte. Veränderung. Aufgaben. Ungemach. Schwierigkeiten. Probleme. Arbeit. Wie oft verlieren wir uns im Tun, reiben uns auf, verlieren die Lust? Wie oft finden unsere Ideen und Vorschläge kein Gehör? Simon Sinek rät: Beginne immer mit dem Warum. Ein ebenso schwieriges wie einfaches Konzept, das mich ansprach, weil es so universell ist.
-
Die 10 besten Bücher 2014 – Führung, Management, Denken, Medien
—
in LiteraturWelche Bücher aus den Bereichen (Selbst-) Führung und Psychologie, Management & Wirtschaft und Belletristik haben mich 2014 bewegt und beeindruckt? Und welche 10 davon waren die besten?
-
Lesen: Einfach managen ‒ Komplexität vermeiden, reduzieren und beherrschen
—
Das Buch »Einfach managen ‒ Komplexität vermeiden, reduzieren und beherrschen« von Brandes/Brandes stimmt die Hymne auf die Einfachheit im Management in einer Deutlichkeit und Klarheit an, wie ich es bislang noch nicht gelesen hatte.
-
Von Glück und Leichtigkeit der Anstrengung
—
Dieser Blogpost ist anders. Denn bevor es ein Blogpost wurde, war es ein Brief. An meine Ehefrau, die ich heute vor zehn Jahren heiratete. Weil dieser Brief viel enthält, was auch für Sie, meinen Leser und meine Leserin, hilfreich sein kann, dürfen Sie ihn lesen.
-
Always Be Curious – Eine Denkweise für bessere Gespräche
—
Wie führst Du ein sinnvolles, erfreuliches Gespräch mit einem Kunden? Wie findest Du gute Themen, über die es sich zu sprechen lohnt, so dass eine freiwillige, ungezwungene Konversation einen Gewinn für beide Seiten ergibt? Wenn Du mit Kunden in irgend einer Rolle sprichst, dann ist dieser Artikel für Dich.
-
Drei essentielle Produktivitäts-Tools
—
Ein Tool kann genauso ein Gedankenwerkzeug sein, eine Methode. Der Vorteil bei Methoden ist, dass wir sie immer dabei haben können, egal welche Computer-Infrastruktur gerade zur Verfügung steht.
-
Die Schönheit von Mitarbeitergespräch und Leistungsbeurteilung – 5×5
—
Ich bin der Meinung, dass die Leistungsbeurteilung und das Mitarbeitergespräch – gut ausgeführt – eine eigene Schönheit und eine profunde positive Wirkung haben können. Tatsächlich sehe ich das Mitarbeitergespräch und den dazu führenden Prozess als meinen wichtigsten Dienst an meinem Team und der Firma.
-
Lesen: Klaus Schuster – Wenn Manager Mist bauen. Führen mit ganzer Hand
—
Schuster geht es nicht um graduelle Verbesserungen. Der will nicht spielen. Der will machen. Der knallt uns eine vor den Latz und sagt: Wenn du Mist baust und Mist-Gewohnheiten hast, dann kommt auch Mist raus.