Welche Bücher aus den Bereichen (Selbst-) Führung und Psychologie, Management & Wirtschaft und Belletristik haben mich 2014 bewegt und beeindruckt? Und welche 10 davon waren die besten?
Lesen Sie weshalb.
Mich interessiert, ob die Vermutung, der Computer führe dazu, dass man weniger lese, zutrifft. Vergangenes Jahr war dies nicht der Fall. Und auch dieses Jahr gab es reichlich Stoff.
Die Bücher, die ich für die besten 10 in 2014 halte, sind nicht notwendigerweise auch 2014 erschienen. Das Kriterium ist: 2014 gelesen.
Bücher, die ich hier im Blog besprochen habe, verlinke mit meiner Buchbesprechung. Für alle Bücher finde Sie einen Affiliate-Link zum shoppen, der Sie nichts kostet und mir ein paar Cent für den Betrieb der Website bringt. Wo ich Hörbücher genossen habe, verlinke ich auch diese.
Bücher, die es nicht in die Bestenliste geschafft haben
- Josh Kaufman – The First 20 Hours (Hörbuch)
Das Buch übers Lernen erscheint sehr einfach, die Kunst liegt in der Umsetzung. - Jesper Juul – Die kompetente Familie (Hörbuch)
Hilfreich, um den Blick auf die Familie zu fokussieren. - Roland Kopp-Wichmann – Gewohnheiten verändern
Mir hilft’s, aber kein Muss. - Seneca, Lucius Annaeus – Vom glückseligen Leben und andere Schriften
Ein Originalwerk der Stoa. Immer noch aktuell. - Richard Wiseman – Wie Sie in 60 Sekunden Ihr Leben verändern
Selbstexperimenten in Sachen Glücksempfinden, Sympathie, Blutdruck, Ziele erreichen, Stress und Kreativität. - Malcolm Gladwell – Blink: Die Macht des Augenblicks (Buch, Original-Buch)
Von »Thin Slicing« über »Entscheidungslähmung« und »Priming« bis zu Vorurteilen. - Timothy Ferriss – Die vier Stunden Woche (Hörbuch)
Definieren–Eliminieren–Automatisieren–Liberalisieren. - Matthew, Adamson, Brent Dixon – The Challenger Sale: Taking Control of the Customer Conversation (Buch, Hörbuch)
Gutes Marketing- und Vertriebskonzept, schwach geschrieben. - Michael Hyatt – Platform. Get noticed in a noisy world. (Hörbuch)
Ein nettes Einsteigerbuch in Sachen Website und Blog. - Gary Vaynerchuk – Jab, Jab, Jab, Right Hook: How to Tell Your Story in a Noisy Social Media
Social Media effektiv nutzen. - Chip Heath, Dan Heath – Made to Stick: Why Some Ideas Survive and Others Die (Hörbuch)
Wie Ideen verfangen; vertieft Malcolm Gladwells Blink!. - Yann Martel – Seefahrt mit Tiger (Life of Pi)
Ein fantastischer Roman, oscarprämiert verfilmt. - Ken Follett – Die Pfeiler der Macht
Intrigen, Mord und Sex im London des späten 19. Jahrhundert. - Zacharias A. Hinde – Erwachen
Mystery-Geschichte namenloser junger Frau nach Unfall. - Andreas Eschbach – Der Letzte seiner Art
Durch Robotik angereicherter US-Ex-Soldat fristet sein Dasein in Irland.
Neben diesen Büchern gibt es noch solche, die es noch nicht einmal in die Liste der nicht in die Bestenliste aufgenommenen geschafft haben. Davon verschone ich Sie.
Die 10 besten Bücher 2014
Innerhalb dieser Liste ist die Ordnung willkürlich, es gibt keine Rangordnung innerhalb der 10 Bücher, weil sie mir aus unterschiedlichen Gründen Freude oder Veränderung bereitet haben.
- Graeme Simsion – Das Rosie Projekt (Übersetzer Annette Hahn)
Im Urlaub reicht mir meine Gattin daspinkfarbene Buch mit den Worten: »Da schau, ein Buch über dich, wenn du mich nicht kennen gelernt hättest.« Nicht lustig. Denn mit dem Bio-Nerd als Hauptfigur in dem Roman habe ich sogaaaar nichts gemein. Weder bin ich Biologe, noch verwende ich dasStandardmahlzeitenmodell – wo bei das eine hervorragende Idee ist – noch habe ich derlei wissenschaftliche Erfolge vorzuweisen.Das außer acht gelassen bietet Das Rosie Projekt ein Feuerwerk an Irrungen und Wirrungen um einen durch und durch logischen Professor, der mit ebenso logischen Mitteln auf der Suche nach der Frau fürs Leben ist. Das das schief geht, versteht sich von selbst.Zusammenfassung in <140 Zeichen:Nerdiger Professor sucht mit logischen Mitteln nach der Frau fürs Leben, scheitert erfolgreich. #1Buch1Satz
Tweet thisSehr lesenswerter Roman.
- Andreas Eschbach – Herr aller Dinge (Hörbuch)
Ein Hörbuch mit fast vierundzwanzig Stunden Dauer, das klingt nach viel. Ist es auch, doch ließ mich diese Geschichte des jungenHiroshiKato, der als Kind eine Idee ersinnt, wie mit Robotik die Armut beseitigt werden kann, nicht mehr los. Er lernt eineDiplomatentochter kennen und trifft sie im Laufe seines Lebens immer wieder, und ihre Interessen liegen schließlich näher beieinander, als es scheint.Er wird schließlich Wissenschaftler und zur zentralen Figur einer Entdeckung von globaler Bedeutung.Eschbach ist vom Fach, und das in vielerlei Hinsicht. Er ist versierter Autor in Science Fiction, und er hat einen technischen Hintergrund. Alles an diesem Roman ist für mich stimmig.Zusammenfassung in <140 Zeichen:Robotik-Wissenschaftler sucht nach der Erlösung von Armut, findet menschliche Unzulänglichkeit. #1Buch1Satz
Tweet thisSehr lesenswert. Ein echter Eschbach.
- Klaus Schuster – Wenn Manager Mist bauen. (Buch)
Ein Buch für werdende Action Manager, wie Klaus Schuster diejenigen Führungskräfte nennt, dieproaktiv zupacken und sinnvolle Dinge tun.Sein Credo dieses Buches: Führen mit ganzer Hand. Daumen: Bedarf sehen. Zeigefinger: Anpacken. Mittelfinger: Aufs Wesentliche fokussieren. Ringfinger: Einfach machen. Kleiner Finger: Durchziehen bis zum Schluss.In meiner Buchbesprechung ziehe ich außerdem die Parallelen zwischen diesem Buch und den Sieben Wegen zur Effektivität.Zusammenfassung in <140 Zeichen:Führen mit ganzer Hand: Bedarf sehen, anpacken, fokussieren, einfach machen, durchziehen. #1Buch1Satz #Kracher
Tweet thisEin Kracher. Laut, konkret, fordernd.
- Dieter Brandes, Nils Brandes – Einfach managen! (Buch)
Ein Buch als Mahnmal gegen die Verzettelung im Management, und auch eine Anleitung zur Einfachheit. Der Titel des Buches gibt die wesentlichen Schritte bereits vor: Komplexität vermeiden, reduzieren und beherrschen.Wo etwas gar nicht erst komplex wird, muss ich es nachher nicht beherrschen. Vater und Sohn Brandes geben ganz konkrete Anregungen, wie sich unnötig komplexe Systeme und Entscheidungen vereinfachen lassen und so zu robusteren Unternehmen führen.Das schöne daran: vieles lässt sich auch auf Abteilungsebene und sogar auf den einzelnen anwenden.Zusammenfassung in <140 Zeichen:Wo ich etwas gar nicht erst komplex werden lasse, muss ich es nachher nicht beherrschen. #1Buch1Satz
Tweet thisÜberaus lesenswert.
- Daniel Kahneman – Thinking, Fast and Slow (Hörbuch, deutsches Buch)
Wem Blink! gefallen hat, der findet in Thinking, Fast and Slow quasi die Primärliteratur. Daniel Kahneman ist Psychologe und hat viele Studien selbst durchgeführt oder mit Kollegen diskutiert und entwickelt.In seinem Wälzer setzt er ein Mahnmal zum bewussten Einsatz des Denkens. Er beschreibt, wie unser Denken in zwei verschiedenen Systemen abläuft. Das eine System entscheidet schnell, intuitiv, das andere langsam und bewusst. Wie die beiden interagieren bestimmt, wie gut wir mit Informationen umgehen.Kahneman zeigt die Fallstricke von Statistiken auf und wie selbst in Statistik gebildete Menschen den verschiedenen Fallstricken wie Recency Effect und Availability Bias anheim fallen.Zusammenfassung in <140 Zeichen:Die Statistik ist willig, aber der Geist ist schwach. #1Buch1Satz
Tweet thisHochgradig empfehlenswert.
- Malcolm Gladwell – David und Goliath: Die Kunst, Übermächtige zu bezwingen (Buch, deutsches Buch, Hörbuch)
Viele Geschichten vonKlein gegen Gross klingen zunächst überraschend, doch Gladwell zeigt, unter welchen Umständen scheinbare Schwäche tatsächlich große Stärke bedeuten kann.In der titelgebenden Geschichte zum Buch – Original David and Goliath: Underdogs, Misfits, and the Art of Battling Giants – ist David eben nicht der naive Hirtenbub, sondern als Slinger geübt in einer tödlichen Distanzwaffe, während Goliath wahrscheinlich an Akromegalie litt und deshalb zwar groß und stark, gleichzeitig aber stark fehlsichtig war. Ein wahrlich ungleiches Duell.Wie bei Gladwell üblich, webt er sein Buch aus Anekdoten und Studien zusammen. Manches ist wohl überspitzt dargestellt, doch immer mit einem Denkanstoß.Zusammenfassung in <140 Zeichen:Stärke kann Schwäche bedeuten und Schwäche kann Stärke sein. #1Buch1Satz
Tweet thisGladwell liest das Hörbuch im englischen Original selbst; ich empfehle diese Fassung sehr.
- Chip & Dan Heath – Decisive: How to Make Better Choices in Life and Work (Hörbuch)
Was macht eine gute Entscheidung aus? Welche Umstände, Annahmen, Bedingungen und letztendlich Denkweisen halten uns davon ab, gute Entscheidungen zu treffen? Chip & DanHeath legen ein wunderbares Buch vor, in dem Sie populärwissenschaftlichEntscheidungsphänomene untersuchen und Studien zitieren. Dabei geht es freilich mehr um die großen Entscheidungen, die unser Tun und Leben längere Zeit beeinflussen.Die Heath Brüder geben konkrete Hinweise auf die vier Hindernisse beim Entscheiden und Lösungsansätze dazu.Zusammenfassung in <140 Zeichen:Bessere Entscheidungen: Optionen schaffen, Annahmen verifizieren, Abstand gewinnen, Fehlschuss erwarten. #1Buch1Satz
Tweet thisSehr empfehlenswert.
- Tom Rath – Strengths Finder 2.0
Mitarbeiter des Gallup-Instituts haben aus tausenden Fragebogen und Fragen herausdestilliert, wie sich die spezifischen Stärken eines Menschen durch eine Serie von entweder–oder-Fragen bestimmen lassen. Diese Methode heißt Strengths Finder. Da sie mittlerweile komplett überarbeitet wurde, um mit weniger Fragen auszukommen, heißt das Ergebnis Strengths Finder 2.0.Das Buch kommt mit einem Code, der zu den Antworten die 5 dominierenden Stärken liefert. Im Ergebnis erkenne ich mich wieder. Meine 5 Stärken sind demnach: Ideation, Strategic, Relator, Significance, Focus.Zusammenfassung in <140 Zeichen:Wer die eigenen Stärken kennt, kann besser damit arbeiten. #1Buch1Satz
Tweet thisEin faszinierendes Werk, dessen Methode ich in meiner Gruppe einführen werde, damit wir uns noch besser ergänzen können.
- Greg McKeown – Essentialism: The Disciplined Pursuit of Less (Hörbuch)
Ein Manifest gegen die Beliebigkeit und Zerstreuung. Wer sich fokussiert auf weniger Dinge, wird zufriedener und erreicht mehr. Dieses Buch wird mich noch lange begleiten, da die Umsetzung in vielen Bereichen sehr ungewohnt ist.Zusammenfassung in <140 Zeichen:Weniger, dafür besser. #1Buch1Satz
Tweet thisEin gutes Buch. Das Hörbuch liest der Autor selbst, und ich finde er liest angenehm.
- Stephen R. Covey – Der 8. Weg: Mit Effektivität zu wahrer GrößeDas ergänzende Spätwerk von Stephen Covey zu seinen »Sieben Wegen zur Effektivität« – im Original ”7 Habits of Highly Effective People“ – greift die Transformation auf, die eine Fokussierung auf die Persönlichkeit des Menschen bringt.Selbstführung und Personalführung besteht darin, Potenzial zu entdecken und zu fördern.Zusammenfassung in <140 Zeichen:
Mit Vision, Disziplin, Leidenschaft und Gewissen das Potenzial heben. #1Buch1Satz
Tweet thisEin tiefgründiges, anstrengendes Buch. Die neuen Gewohnheiten und Sichtweisen werde ich noch lange üben und anwenden dürfen, um den gewünschten Effekt wahrzunehmen.
Lesen!
Ich lese gern. Und empfehle Ihnen, das gleiche zu tun. Vielleicht finden Sie aus meiner obigen Bestenliste einige Anregungen.
Welche Bücher gefielen Ihnen in diesem Jahr besonders gut? Welche empfehlen Sie, und warum? Schreiben Sie mir unten in den Kommentaren.
Photo: Christopher (shutterhacks) on Flickr, License Creative Commons Attribution
Schreiben Sie einen Kommentar