Kategorie: Persönliches
-
Warum ein Coach?
—
Warum schreiben eigentlich so viele Coaches über ihre Arbeit in Blogs, aber so selten deren Klienten? Das ändern wir, ich fang mal an. Hierzulande wird es ja gerne als Makel angesehen, wenn man sich als Person externe Hilfe holt. Während es bei Unternehmen ziemlich normal ist, Berater für bestimmte Problemstellungen zu engagieren, steht bei Coaches…
-
Zugriffszahlen des letzten Jahres – Ihr seid wunderbare Leser
—
Das neue Jahr ist schon ein paar Wochen alt, doch es ist nie zu spät zu sagen, was für fantastische Leser Sie in 2016 waren. Die Fragen, die Sie mir schicken, teils als E-Mail, teils als Kommentare unter den Blogposts, teils auf Twitter und Facebook, tragen mit dazu bei, neue Themen zu adressieren. Viele gern…
-
Sabbatical – Kleiner Realitätscheck und 8 Einsichten
—
Heute schreibe ich beinahe am Ende einer sehr intensiven Erfahrung: Ein kurzes Sabbatical. Einer Erfahrung, die für einige von Ihnen nichts großartiges darstellt, die andere zum schmunzeln bringt, und wieder für andere normaler Alltag ist. Für all diese ist dieser Artikel nicht gedacht. Vielmehr ist dieser Beitrag geschrieben für normalerweise in Vollzeit arbeitende Menschen, die…
-
Zukunft gestalten – ich bin zu haben
—
Nach einem wunderbaren Jahrzehnt bei MathWorks wird es Zeit, weiter zu ziehen. Ich sehe mich nach einer neuen beruflichen Herausforderung um.
-
Begabtenförderung – Elitenförderung? 15 Gründe, warum unsere Gesellschaft Begabte und Benachteiligte fördern muss.
—
in PersönlichesDer junge Spiegel-Autor Bernd Kramer hat unter dem Titel »Unsinn der Elitenförderung« einen Kommentar geschrieben. Für ihn bedeutet die Förderung von Begabten in erster Linie die Unterstützung ohnehin reicher Familien, und ist deshalb verdammenswert. Was für ein Unsinn. Die Art, wie er Förderung von Begabten und Schwachen gegeneinander ausspielt, lässt mich mit offenem Mund an…
-
10 Fragen zur Wahl der Schule – Welches Gymnasium soll es werden?
—
Die Frage für alle Eltern von Viertklässlern ist wohl die: Auf welche Schule soll unser Kind im kommenden Schuljahr gehen? Jetzt ist gerade die Zeit, in der das entschieden wird. Im Falle des Sohnes soll es also das Gymnasium sein. Aber welches?
-
Von Glück und Leichtigkeit der Anstrengung
—
Dieser Blogpost ist anders. Denn bevor es ein Blogpost wurde, war es ein Brief. An meine Ehefrau, die ich heute vor zehn Jahren heiratete. Weil dieser Brief viel enthält, was auch für Sie, meinen Leser und meine Leserin, hilfreich sein kann, dürfen Sie ihn lesen.
-
Über uns
—
in PersönlichesDr. Joachim Schlosser mailto:joachim at schlosser punkt info Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Im Hauptberuf führe ich bei Elektrobit Automotive ein Team von Informatikern und Ingenieuren, die Automobilhersteller und Automobilzulieferer zu Themen wie Agile Entwicklungsmethoden, Funktionale Sicherheit und Autonomes Fahren beraten. Ich bin Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge seit 2002 hier auf schlosser.info. Geboren 1977, zwei Tage nachdem Jimmy Carter US-Präsident wurde, mit…
-
Die Standardtänze
—
in PersönlichesDie Standardtänze sind die zweite Sektion, die es im Turniertanzsport gibt, neben der ersten Sektion, den Lateintänzen. Zu den Standardtänzen zählen der Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slow Foxtrott und der Quickstep. Diese werden auf Turnieren in der Regel, nicht jedoch zwangsläufig, auch in dieser Reihenfolge getanzt. Ich werde mich hier bei der Beschreibung der…
-
Namensherkunft: Die Namen »Joachim«. »Julia«. »Schlosser«.
—
in Persönliches»Joachim« Joachim ist hebräischen Ursprungs und bedeutet: »Den Gott aufrichtet«. Joachim wird in den alttestamentarischen Schriften mehrfach erwähnt, beliebt wurde er als männlicher Vorname in Deutschland nach der Reformation. Namenstag: 26. Juli. Zum Gedenken an den heiligen Joachim. Nach biblischer Überprüfung soll er der Mann der heiligen Anna gewesen sein. Ihr gemeinsames Kind war die…