Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte

Die fünfzehn besten Bücher 2015

Aus insgesamt 29 Büchern, die ich dieses Jahr gelesen bzw. gehört habe, möchte ich Ihnen die zehn besten Sachbücher und die fünf besten Bücher aus der Kategorie Belletristik präsentieren.

Da Sie diesen Artikel erst einen Tag vor Weihnachten lesen, setze ich mich auch nicht der Gefahr aus, Ihnen noch einen Geschenkwunschfloh ins Ohr zu setzen. Eher für die Tage nach Weihnachten.

Die Auswahl ist hoch subjektiv, wie schon in den Vorjahren mit, den Büchern 2014, und den Büchern 2013.

Sachbuch

Mein bevorzugtes Mittel zum Lernen ist das Buch. Neue Inspiration, neue Erkenntnisse, echte Hilfen. Und was mir beim Schreiben dieses Artikels bewusst wurde: Wenn mir ein Buch richtig gut gefällt, lesen Sie hier meist auch eine Besprechung dazu.

Die Auswahl der Sachbücher 2015 ist unsortiert, die Reihenfolge ist keine Wertung, sondern eher lose chronologisch.

  1. Gunter Dueck – Schwarmdumm. So blöd sind wir nur gemeinsam. Was passiert, wenn Menschen in Gruppen denken und handeln. Erklärt vieles, was uns im Firmenalltag so begegnet. Siehe auch Joachims Buchbesprechung.
  2. Daniel Kahneman – Thinking, Fast and Slow. Hatte ich als englisches Hörbuch. Zwei Denksysteme bestimmen unser Handeln. Das Meisterwerk ist jedem zu empfehlen, der nach Gladwell und Heath Brothers mehr will. Siehe auch Joachims Buchbesprechung.
  3. Simon Sinek – Start with Why. Ein gutes englisches Hörbuch über Führungsphilosophie, plädiert dafür, immer zunächst die Frage nach dem Warum zu beantworten. Siehe auch Joachims Buchbesprechung.
  4. Jeff Sutherland – Scrum. Ein sehr gutes englisches Hörbuch über die agile Methode für die erfolgreiche Realisierung von Projekten. Siehe auch Joachims Rezension.
  5. Chip & Dan Heath – Switch. How to change when change is hard. Veränderungen sind schwierig. Sie erfolgreich umzusetzen, ist mit diesem Framework möglich. Siehe auch Joachims Rezension.
  6. Peter Drucker – Was ist Management? Das Beste aus 50 Jahren. Ein dicker Brocken mit Auszügen aus 50 Jahren des Schaffens des Management-Vordenkers Peter Drucker. Das Hörbuch ist sehr gut. Die Rezension schreibe ich grad.
  7. Christiane & Alexander Sautter – Wege aus der Zwickmühle. Doublebinds verstehen und lösen. Ein Buch über ein destruktives Kommunikationsmuster. In der Tradition Watzlawicks, aber verständlicher. Siehe Joachims Buchbesprechung.
  8. Thich Nhat Hanh – Achtsam sprechen, Achtsam zuhören. Wunderbares Hörbuch. Ein Buch über Achtsamkeit in der Kommunikation.
  9. Seth Godin – The Dip. Genossen als englisches Hörbuch. Godin klärt die Frage, wann man ein Projekt oder Vorhaben abbricht, und wann man es durchzieht.
  10. Werner Tiki Küstenmacher & Lothar J. Seiwert – Simplify Your Life. Das Leben entrümpeln. Lange vor Essentialism erschienen und mit ähnlicher Stoßrichtung: Weniger Unrat im Leben ist mehr Lebensqualität.

Belletristik

Nur Sachbücher allein ist ja auch nichts für den Geist. Ab und an braucht’s etwas zur Unterhaltung. Neuigkeit ist kein Kriterium. Bisweilen versuche ich mich auch an Romanen, die es seinerzeit in die SZ-Bibliothek gab. Nicht alles beende ich auch. Die hier folgenden schon:

  1. Daniel Kehlmann – Die Vermessung der Welt ist die fiktive Doppelbiografie des Mathematikers und Geodäten Carl Friedrich Gauß (1777–1855) und des Naturforschers Alexander von Humboldt (1769–1859). Sehr kurzweilig.
  2. William Somerset Maugham – Der Magier. Ein magischer Roman im Paris um 1900, geschrieben 1908. Tolles Zeitgemälde, düster, bunt. SZ-Bibliothek.
  3. Frank Schätzing – Breaking News. Sehr gutes Hörbuch mit zwei Sprechern. Ein episches Werk über Journalismus in Krisenzeiten, von Afghanistan bis zum nahen Osten. Dick. Fette Action.
  4. Philip P. Peterson – Paradox: Am Abgrund der Ewigkeit. Nahe-Zukunft Science Fiction. Warum verlieren wir Sonden am Rand unseres Sonnensystems? Ein gutes Buch, und ein gutes Hörbuch.
  5. Jonas Jonasson – Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. Vollständiges Hörbuch und gekürztes Hörbuch. Unterhaltsamer Streifzug durch die Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, bei dem ein einfacher Schwede durch Zufälle und Verstrickungen immer wieder mit den Mächtigen der Welt zusammentrifft.

Alle Links zu Amazon und Audible sind Partner-Links.

Welches dieser Bücher haben Sie gelesen? Was ist Ihr persönliches Buch-Highlight aus 2015, das Sie mir empfehlen möchten?

Lassen Sie die anderen Leser ebenso wie mich bitte teilhaben an Ihren Gedanken und kommentieren oder antworten Sie!

Photo: Death to the Stock Photo

Teilen & Verweilen
  • teilen  4 
  • twittern  
  • mitteilen 
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • e-mail 
  • spenden 

Ähnliche Beiträge:

  • Englisches Original oder Deutsche Übersetzung: Was soll ich lesen? 7 Fragen
  • Gelesen 2013 ‒ Leben, Management und Produktivität
  • Bücher 2016 – 24 Empfehlungen
  • Gelesen: Switch. Veränderungen wagen und dadurch gewinnen!
  • Gelesen 2013 ‒ Wissenschaft, Gesellschaft & Belletristik

Kategorie: Literatur Stichworte: Achtsamkeit, Buch, Entscheidung, Führung, Literatur, Management, Sachbuch, Veränderung

23. Dezember 2015 von Joachim Schlosser Kommentar verfassen

E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Dir, wie Du E-Mail besser nutzt. Mehr Info...

Über 1000 E-Mail-Abonnenten!
« Doublebinds verstehen und lösen – Gelesen: Wege aus der Zwickmühle
Lesen über Unternehmens­kommunikation: Social goes Mobile »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Dir, wie Du E-Mail besser nutzt. Mehr Info...

Über 1000 E-Mail-Abonnenten!


RSS-Feed
English RSS Feed

Ähnliche Beiträge:

  • Englisches Original oder Deutsche Übersetzung: Was soll ich lesen? 7 Fragen
  • Gelesen 2013 ‒ Leben, Management und Produktivität
  • Bücher 2016 – 24 Empfehlungen
  • Gelesen: Switch. Veränderungen wagen und dadurch gewinnen!
  • Gelesen 2013 ‒ Wissenschaft, Gesellschaft & Belletristik

Meistgelesen

  • Papierlose Ablage – Mit Dokumenten­scanner zur digitalen Ablage
    Papierlose Ablage – Mit Dokumenten­scanner zur digitalen Ablage
  • Fliegen ohne Jetlag: 12 Schritte, 3 Prinzipien
    Fliegen ohne Jetlag: 12 Schritte, 3 Prinzipien
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
    5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
    Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • In OneNote Aufgaben für Outlook managen
    In OneNote Aufgaben für Outlook managen
  • Getting Things Done mit Outlook/Exchange/Office365 und iPhone/iOS
    Getting Things Done mit Outlook/Exchange/Office365 und iPhone/iOS
  • 10 Fragen zur Wahl der Schule – Welches Gymnasium soll es werden?
    10 Fragen zur Wahl der Schule – Welches Gymnasium soll es werden?

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge wöchentlich hier im Konvergenzbereich.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Auto Bahn Buch Digitalisierung E-Mail English Entscheidung Entwicklung Fokus Fotografie Führung Gesellschaft Getting Things Done GTD Informatik Inspiration Internet Kinder Kommunikation LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft

Themenbereiche

  • Effektivität (122)
  • English (27)
  • Fotografie (21)
  • Kommunikation (103)
  • LaTeX & Co (54)
  • Literatur (96)
  • Persönliches (11)
  • Technologie (93)
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2001–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]

E-Mail effizient einsetzen

Erhalte meinen Newsletter und Dein eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Dir, wie Du E-Mail besser nutzt. Melde dich für meinen Newsletter (schon >900 Abonnenten) an und Du bekommst das eBook obendrein.

Drei Schritte:

  1. Trage Deine E-Mail-Adresse ein.
  2. Nach ein paar Minuten bekommst Du eine E-Mail von mir.
  3. Klicke auf den Bestätigungs-Link darin, um den Newsletter und Dein E-Book zu erhalten.

Auf diese Weise bekommst Du das eBook, und zweiwöchentlich den neuesten Blogpost per E-Mail. Tu es über 900 anderen Lesern gleich!

Cookies

Diese Website verwendet Cookies von Dritten, um Dir das beste Nutzererlebnis zu bieten. Mehr.