Schlagwort: Gesellschaft
-
Diversität und Wohlfühlen mit Informatik
—
in Technologie»Wovon Anwender träumen.« »Weltbilder und Bilder der Informatik« Das Informatik Spektrum spannt einen weiten Bogen. Sprachlich verliert das Heft vor lauter GenderInnen-Korrektheit leider viel Lesbarkeit, liefert jedoch inhaltlich einen guten Beitrag zur Diskussion von Informatik in der Gesellschaft.
-
Wo die Angst vor Mathematik in der Schule herkommt… – Teil 2
—
Diese Woche geht’s weiter mit dem dritten Grund für Angst vor Mathematik in der Schule: Angst der Mutter.
-
Wo die Angst vor Mathematik in der Schule herkommt… – Teil 1
—
Wo das Problem bei Mathematik herrührt: Es kommt auf das Umfeld der Schüler an, also Lehrer und Eltern.
-
Warum es gut für die Diversität ist, dass Google Reader eingestellt wird
—
Google leistet mit der Abkündigung von Google Reader einen positiven Beitrag zur Diversität im Web.
-
Lesen: Nicholas Carr – The Shallows. Wer bin ich, wenn ich online bin und was macht mein Gehirn solange
—
Nicholas Carr beschreibt in The Shallows (Wer bin ich, wenn ich online bin…: und was macht mein Gehirn solange? – Wie das Internet unser Denken verändert) die Effekte, die beim Nutzen von Webinhalten mit der Zeit entstehen.
-
Gunter Duecks Professionelle Intelligenz und Seth Godin’s Linchpin
—
in LiteraturDie Arbeitswelt ändert sich. Viele von uns spüren es. Nachdem die Industrialisierung in ihren letzten Zügen liegt, werden nun die Dienstleistungen automatisiert oder ausgelagert oder wegrationalisiert. Gunter Dueck hat schon in seinen vorigen Büchern den Begriff Bildschirmrückseitenberatung geprägt, die nun sukzessive wegfällt. Der Versicherungsvertreter, der uns Fragen stellt und sein Computerprogramm daraus den besten Tarif…
-
Ökosystem Strand – 14 typische Bewohner
—
Was gehört eigentlich alles zum Ökosystem Strand? Die natürlichen Ressourcen sind freilich Meer, Sandstrand und Sonne. Wer aber lebt sonst noch hier?
-
Noch nicht zufrieden oder besser als gedacht?
—
Augsburg, drittgrößte Stadt Bayerns, ist bekannt für… ja was eigentlich? Ein Zeitungsartikel in der Augsburger Allgemeinen über einige Feste und Veranstaltungen am Wochende zeigen Muster auf, die Hinweise auf das darunterliegende Problem geben. Das »schwäbische Tollwood« Da machen sich zwei Unternehmer auf und organisieren das Grenzenlos-Festival auf dem Gelände des Gaswerks, einem beeindruckenden Industriedenkmal von…
-
Unbedingt lesen: Gunter Dueck – Topothesie. Der Mensch in artgerechter Haltung
—
in Literatur»Warum? Der Sinn des Lebens ist, dass Menschen voller Sinn das niemals wissen müssen.« (Dueck, Topothesie, S. 381) Schmerzhaft. Mitreißend. Umwerfend. Philosphie. Angewandte Philosophie. Logik. Intuition. Gefühl. Es kommt wahrscheinlich eher selten vor, dass ein Professor der Mathematik ein Buch schreibt und ein Informatiker davon emotional tief berührt ist. Doch genau das hat Gunter Duecks…