Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte
Tafelanschrift

18. Juni 2015

Begabten­förderung – Eliten­förderung? 15 Gründe, warum unsere Gesell­schaft Begabte und Benach­teiligte fördern muss.

Was ist Begabtenförderung? Was ist Elitenförderung? Wie sieht es mit Förderung benachteiligter Schüler aus? Inwiefern benachteiligt? Und was braucht unsere Gesellschaft? Der junge Spiegel-Autor Bernd Kramer hat unter dem Titel »Unsinn der Elitenförderung« einen Kommentar geschrieben zum Plan der ...

Weiterlesen...

Staerke und Schwaeche

24. Juli 2014

Gelesen: Malcolm Gladwell – David und Goliath: Die Kunst, Übermächtige zu bezwingen

Warum hat der scheinbar Unterlegene einige exklusive Vorteile? Wann wird Stärke zum Fallstrick?

Der (in zweifacher Hinsicht) New Yorker Journalist Malcolm Gladwell geht in seinem Buch »David und Goliath: Die Kunst, Übermächtige zu bezwingen« der Frage nach, was die Hintergründe der Geschichte von David gegen Goliath sind und warum vermeintlich Unterlegene so oft besonderes vollbringen.

Weiterlesen...
Autonome Autos Fragen für Fahrer

10. Juli 2014

Autonome Autos ‒ 48 Fragen für Autofahrer in Stadt und Land

In meiner Artikelserie über autonome Fahrzeuge lesen Sie diesmal Fragen, die ich für Sie als Bürger, Einwohner, Autofahrer irgendwo in Stadt oder Land als fragenswert erachte.
Autofahrer sind verschieden, und so unterscheiden sich auch ihre Gedanken, Ziele und Beweggründe rund ums Auto und das Autofahren. Jeder trägt einen kleinen Teil dazu bei, die Zukunft zu gestalten, durch die Entscheidungen, die wir treffen.

Weiterlesen...
Autonome Taxis

28. März 2014

Autonome Autos ‒ 30 Fragen für Taxibetreiber, Taxifahrer und Autovermieter

In meiner Artikelserie über autonome Fahrzeuge lesen Sie diesmal Fragen, die ich für Taxibetreiber und Taxifahrer fragenswert halte. In Deutschland sind 21.751 Taxiunternehmen mit insgesamt 53.554 Fahrzeugen gemeldet [1]. Dazu gibt es 8.431 Autovermieter mit 35.955 Mietwagen [1]. Was passiert mit all diesen Autos, all den Unternehmen, wenn ein Auto keinen Fahrer mehr braucht, sondern selbständig Insassen transportieren kann?

Weiterlesen...
Augsburg Straße

21. Februar 2014

Autonome Autos – 38 Fragen für Städte, Stadtplaner, Bürgermeister

In meiner Artikelserie über automome Fahrzeuge lesen Sie diesmal Fragen, die ich für Städte, Stadtplaner und Bürgermeister fragenswert halte

Weiterlesen...
Ebooks auf iPad

26. Januar 2014

Gelesen 2013 ‒ Wissenschaft, Gesellschaft & Belletristik

Welche Buchtitel habe ich 2013 gelesen? Heute gibt es meine Liste an Romanen sowie Büchern aus Wissenschaft und Gesellschaft, nachdem ich gestern die Liste an Büchern aus Produktivität, Management und Ratgeber vorgestellt habe. Mich interessiert selbst, ob die Vermutung, der Computer führe dazu, dass man weniger lese, zutrifft. Einige Titel hatte Amazon Ende 2012 in […]

Weiterlesen...

19. Januar 2014

Selbstfahrende Autos ‒ 44 Fragen für Automobilhersteller

Was passiert mit diesen Firmen, mit den Beschäftigten, wenn das selbstfahrende Auto Normalität auf den Straßen wird? Im Rahmen meiner Artikelserie über automome Fahrzeuge lesen Sie Fragen, die sich ein Automobilhersteller stellt oder sich stellen könnte.

Weiterlesen...
abandoned-production-plant

11. Januar 2014

Auto ohne Fahrer und der Entwicklungs- und Produktionsstandort Deutschland

Wie wird sich Entwicklung von autonomen Autos auf den Entwicklungs- und Produktionsstandort Deutschland auswirken? Fragen und mögliche Antworten.

Weiterlesen...
silvestermuell-4

2. Januar 2014

Neujahrsmüll­impressionen oder wie sich Deutschland abschafft

Die Nebelschwaden der Silvesternacht haben sich gerade erst verzogen. Wir sind am späten Vormittag auf unserer Laufrunde unterwegs, und wir haben nicht den Eindruck, im Neubaugebiet in Göggingen, einem der angesehensten Stadtteile Augsburgs unterwegs zu sein, sondern nahe der Mülldeponie. Dies sollte sich auch den Rest des Tages nicht wesentlich ändern, auch bei der nächsten […]

Weiterlesen...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Über 1200 E-Mail-Abonnenten!


RSS-Feed
English RSS Feed

Meistgelesen

  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
    Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
    5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • In OneNote Aufgaben für Outlook managen
    In OneNote Aufgaben für Outlook managen
  • Urlaubszeit ‒ schnell viele Termine in Outlook absagen
    Urlaubszeit ‒ schnell viele Termine in Outlook absagen
  • Für den Leser schreiben, E-Mails und Dokumente: Focus Sheet
    Für den Leser schreiben, E-Mails und Dokumente: Focus Sheet
  • Fliegen ohne Jetlag: 12 Schritte, 3 Prinzipien
    Fliegen ohne Jetlag: 12 Schritte, 3 Prinzipien
  • Bewältigen der Email-Flut: Emails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
    Bewältigen der Email-Flut: Emails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge wöchentlich hier im Konvergenzbereich.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Auto Bahn Buch Digitalisierung E-Mail English Entscheidung Entwicklung Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Informatik Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft

Themenbereiche

  • Effektivität (131)
  • English (31)
  • Fotografie (21)
  • Kommunikation (112)
  • LaTeX & Co (56)
  • Literatur (100)
  • Persönliches (11)
  • Technologie (92)
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2001–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

E-Mail effizient einsetzen

Erhalte meinen Newsletter und Dein eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Dir, wie Du E-Mail besser nutzt. Melde dich für meinen Newsletter (schon >1200 Abonnenten) an und Du bekommst das eBook obendrein.

Drei Schritte:

  1. Trage Deine E-Mail-Adresse ein.
  2. Nach ein paar Minuten bekommst Du eine E-Mail von mir.
  3. Klicke auf den Bestätigungslink darin, um den Newsletter und Dein E-Book zu erhalten.

Auf diese Weise bekommst Du das eBook, und zweiwöchentlich den neuesten Blogpost per E-Mail. Tu es über 1200 anderen Lesern gleich!

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]

Cookies

Diese Website verwendet Cookies von Dritten, um Dir das beste Nutzererlebnis zu bieten. Mehr.