Schlagwort: Führung
-
Führungskraft als Teammitglied im Scrum-Team oder Projekt?
—
In unseren Scrum Transition Bootcamps kommt eine Frage regelmäßig: Kann eine disziplinarische Führungskraft die Rolle des Scrum Masters oder Product Owners oder eines Entwicklers übernehmen? Verbunden damit ist die Frage: Kann ein Manager als Teammitglied in einem Projektteam arbeiten, das sich hauptsächlich aus der eigenen Linie zusammensetzt? Kann ein Manager lateral oder von unten geführt…
-
Retrospektive Bücher 2018
—
in LiteraturAus allen Büchern, die ich dieses Jahr gelesen bzw. gehört habe, möchte ich Ihnen meine persönlichen besten Sachbücher und besten Bücher aus der Kategorie Belletristik sowie Kinder- und Jugendbuch vorstellen.
-
Transparenz ist der Anfang von Allem
—
Ein Plädoyer und Sieben Wege zur mehr Transparenz Konflikte entstehen früher oder später in allen meinen beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten, und ebenso im privaten. Ebenso klappt in all diesen Kontexten mal was nicht, oder es läuft nicht. Da fahren Projekte gegen die Wand, weil Menschen mehr nebeneinander her (im günstigsten Fall) oder gar gegeneinander (im…
-
8 Gründe, wieso Leistungssport ein Modell für Professionalität und Führung ist
—
in EffektivitätLeistungssportler liefern, wenn es darauf ankommt. Sie haben sich vorbereitet, und zwar sowohl körperlich als auch mental. Sie haben sich mit den zu erwartenden Bedingungen beschäftigt. Profis in jeglichem Beruf machen das genauso.
-
Lesen über die Macht des Moments: The Power of Moments – Heath Brothers
—
in LiteraturBesondere Momente, die nachhaltigen Eindruck und Erinnerung bewirken, müssen kein Zufall bleiben, sondern können bewusst erschaffen werden durch Erhöhung, Erkenntnis, Stolz, und Verbindung. The Power of Moments: Why Certain Experiences Have Extraordinary Impact mich angesprochen, weil ich bislang den Moment als prägendes Element unseres Lebens unterschätzt habe. Zugegeben, bei Ankündigung des Buches erwartete ich nicht…
-
Open Space: Projektmanagement Un-Konferenz PM Camp Dornbirn
—
Open Space: Eine Konferenz fast ohne Vorträge Lebhafte Diskussionen statt dunkle Räume mit Powerpoint. Keine Agenda, bis es losgeht. Viel Austausch mit anderen Teilnehmern. Eine Open Space Konferenz ist anders. Ganz anders. Keine Konferenz Das PM Camp Dornbirn war meine erste Un-Konferenz zu Projektmanagement. Als klassischer Akademiker kenne ich ja reguläre Konferenzen. Also Konferenzen, bei denen man…
-
Eine Checkliste fürs Erschaffen von Wert – Seth Godin
—
in EffektivitätSeth Godin hat einen für seine Verhältnisse langen Artikel veröffentlicht: über 400 Wörter. Im Original: A value creation checklist. Und freundlicherweise hat er mir erlaubt, eine deutsche Übersetzung zu veröffentlichen.
-
Lesen: The Personal MBA – Master the Art of Business
—
Was ist ein MBA? Das ist der Master of Business Administration, ein Aufbaustudium, das Grundlagen von Unternehmertum, Management, Führung, Marketing, Verkauf vermittelt. Dauert lange, kostet viel, und ist an und für sich auch kein Garant für mehr Erfolg. Josh Kaufman will mit seinem The Personal MBA: Master the Art of Business – Josh Kaufman allen…
-
Lesen über Spaß im Management: Klaus Schuster – Keinen Bock mehr!
—
Spaß passiert nicht von alleine, Spaß macht man. Alles rund um Führung und Spaß lesen wir in Keinen Bock mehr?: Mehr Spaß und Motivation im Management. Klaus Schuster bricht eine Lanze für mehr Spaß im Management. Seiner Wahrnehmung nach fehlt es vielen ausgebrannten oder scheiternden Führungskräften schlichtweg an Spaß.
-
Führungsstärke – Schmerzen und Mühen der Demokratie
—
Wie konnte es passieren, dass die AfD in drei Landtagswahlen derart stark abschnitt? Die Erklärung ist eben so einfach wie unbequem, und bietet Lehren für Führung und Führungsstärke.