Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte

Eine Checkliste fürs Erschaffen von Wert – Seth Godin

Seth Godin hat einen für seine Verhältnisse langen Artikel veröffentlicht: »Eine Checkliste fürs Erschaffen von Wert«, über 400 Wörter. Im Original: A value creation checklist. Und freundlicherweise hat er mir erlaubt, eine deutsche Übersetzung zu veröffentlichen.

Seth Godin
Seth Godin. Joi Ito on Wikipedia, License CC BY 2.0

Dieses Projekt, an dem du arbeitest, das neue Unternehmen oder Angebot, welche Art von Wert schafft es?

Für wen ist es? Welches Gedankenmodell und Weltanschauung und Situation?
Wird es von Organisationen bezahlt oder von Einzelpersonen?
Löst es ein neues Problem, oder ist es eine andere/bessere Lösung für ein altes Problem?
Werden wenige Nutzer viel bezahlen, oder werden viele Nutzer ein wenig bezahlen?

Wissen die Menschen, denen du dienen willst, dass sie das Problem haben, welches du für sie lösen kannst?

Setzt du einen Vorteil ein, den andere nicht haben?
Stellst du Talent ein und verkaufst es mit einem Profit wieder?
Kombinierst du das bislang unkombinierte in einer Art, die schwer nachzuahmen ist?
Schaffst du Technologie, die ihre eigene Masseträgheit erzeugt, und dabei existierende Wertschöpfungsketten zerreißt und verbessert? Tust du etwas, das andere nicht tun können, oder nicht tun wollen, und wird das so weitergehen?

Wenn du ein bestehendes Problem löst, hoffst du dass Leute zu deiner Lösung wechseln, oder ist das Ziel, Nutzer zu bekommen, die neu im Markt oder sich existierender Lösungen nicht bewusst sind?
Brauchst du Vertrieb? Welcher Prozentsatz des Wertes, der geschaffen wird, wird von talentierten Vertriebsleuten geschaffen?

Wie werden die Leute von der Lösung erfahren, die du anbietest?

Bist du Freiberufler oder Unternehmer?

Wenn du an Organisationen verkaufst, was wird dein Kunde seinem Chef erzählen?
Wie lange ist der Verkaufs- und Anwendungszyklus? Kannst du so lange warten?
Wenn du eine Marke aufbaust, wie lange wirst du investieren müssen (Geld verlieren, um Vertrauen und Bekanntheit aufzubauen), bevor du profitierst (Gewinnspannen erzeugen, die dein Investment kompensieren)?

Gibt es einen Netzwerkeffekt?
Baust du ein natürliches Monopol auf?

Gibt es einen wirklichen Grund, aus dem deine Kunden nicht einfach zu einer billigeren Alternative wechseln sollten?
Wie viel besser als der gegenwärtige Zustand musst du sein, um jemanden zum Springen und Wechsel zu deiner Lösung zu motivieren?

Wie sind die externen Effekte und Begleiterscheinungen beschaffen? Wie wird die Etablierung deiner Lösung den Markt, die Umgebung und die Kultur verändern?

Wie lange kannst du dem standhalten? Was passiert, wenn der Markt sich ändert, oder du selbst?

Was ist der Wert, den du über die lebenslange Beziehung mit einem Kunden erschaffst? Bedarf dieser Lebenszeitwert einen niemals endenden Zufluss an neuen Kunden, oder kannst du in nur wenige richtig investieren?

Wir brauchen das, an dem du arbeitest… und deine Lösung zu fokussieren macht es sehr viel wahrscheinlicher, dass sie die Zugkraft findet, die sie benötigt.

Die meisten Artikel von Seth Godin sind sehr dicht. Diesen hier empfinde ich als einen der dichtesten dieses Jahres. Die Checkliste für Erschaffung von Werten ist nicht nur für Unternehmer und Neustarter. Sie ist nicht nur für Projektleiter oder Führungskräfte. Ich glaube diese Checkliste ist für jeden, der etwas erschafft.

Der Artikel hatte eine profunde Wirkung auf meine eigenen Annahmen über meine Arbeit, und meine Nebenbeschäftigungen. Es war eine Offenbarung, mit wichtigen Änderungen für die Zukunft.

Foto: Courtesy Death to the Stockphoto, Proprietary License

Teilen & Verweilen
  • 3 
  •  
  •  

Ähnliche Beiträge:

  • Wird alles gut werden?
  • Lesen über Marketing: This is Marketing – Seth Godin
  • Meine Checkliste für Online-Meetings mit Kunden
  • Führungskraft als Teammitglied im Scrum-Team oder Projekt?
  • 7 Podcast-Empfehlungen für Herbst 2018

Filed Under: Effektivität Tagged With: Checkliste, Führung, Kreativität, Management, Produkt, Projekt, Seth Godin, Vertrieb, Wert

18. Oktober 2016 von Joachim Schlosser Leave a Comment

E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info...

Über 1500 E-Mail-Abonnenten!
« Erfolgreiche Beziehung und Organisation braucht zwei Blickwinkel
Lesen über Handwerk: Cal Newport – So Good They Can’t Ignore You »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Über 1500 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Ähnliche Beiträge:

  • Wird alles gut werden?
  • Lesen über Marketing: This is Marketing – Seth Godin
  • Meine Checkliste für Online-Meetings mit Kunden
  • Führungskraft als Teammitglied im Scrum-Team oder Projekt?
  • 7 Podcast-Empfehlungen für Herbst 2018

Meistgelesen

  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
    5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
    Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
    Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • Dokumente und Dateien automatisiert ablegen: Immer aufgeräumt
    Dokumente und Dateien automatisiert ablegen: Immer aufgeräumt
  • Über den Unterschied zwischen Rede – Vortrag – Referat – Präsentation
    Über den Unterschied zwischen Rede – Vortrag – Referat – Präsentation
  • 10 Fragen zur Wahl der Schule – Welches Gymnasium soll es werden?
    10 Fragen zur Wahl der Schule – Welches Gymnasium soll es werden?
  • MiKTeX vs. TeX Live – Unterschiede und mein Grund für den Wechsel
    MiKTeX vs. TeX Live – Unterschiede und mein Grund für den Wechsel

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Informatik Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

E-Mail effizient einsetzen

Erhalten Sie meinen Newsletter und Ihr eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Melden Sie sich für meinen Newsletter (schon >1500 Abonnenten) an und Sie bekommen das eBook obendrein.

Drei Schritte:

  1. Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
  2. Nach ein paar Minuten bekommen Sie eine E-Mail von mir.
  3. Klicken Sie auf den Bestätigungslink darin, um den Newsletter und Ihr E-Book zu erhalten.

Auf diese Weise bekommen Sie das eBook, und zweiwöchentlich den neuesten Blogpost per E-Mail. Tun Sie es über 1500 anderen Lesern gleich!

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]

Diese Website verwendet Cookies von Dritten, um Dir das beste Nutzererlebnis zu bieten. Mehr.