Seth Godin hat einen für seine Verhältnisse langen Artikel veröffentlicht: »Eine Checkliste fürs Erschaffen von Wert«, über 400 Wörter. Im Original: A value creation checklist. Und freundlicherweise hat er mir erlaubt, eine deutsche Übersetzung zu veröffentlichen.
Dieses Projekt, an dem du arbeitest, das neue Unternehmen oder Angebot, welche Art von Wert schafft es?
Für wen ist es? Welches Gedankenmodell und Weltanschauung und Situation?
Wird es von Organisationen bezahlt oder von Einzelpersonen?
Löst es ein neues Problem, oder ist es eine andere/bessere Lösung für ein altes Problem?
Werden wenige Nutzer viel bezahlen, oder werden viele Nutzer ein wenig bezahlen?Wissen die Menschen, denen du dienen willst, dass sie das Problem haben, welches du für sie lösen kannst?
Setzt du einen Vorteil ein, den andere nicht haben?
Stellst du Talent ein und verkaufst es mit einem Profit wieder?
Kombinierst du das bislang unkombinierte in einer Art, die schwer nachzuahmen ist?
Schaffst du Technologie, die ihre eigene Masseträgheit erzeugt, und dabei existierende Wertschöpfungsketten zerreißt und verbessert? Tust du etwas, das andere nicht tun können, oder nicht tun wollen, und wird das so weitergehen?Wenn du ein bestehendes Problem löst, hoffst du dass Leute zu deiner Lösung wechseln, oder ist das Ziel, Nutzer zu bekommen, die neu im Markt oder sich existierender Lösungen nicht bewusst sind?
Brauchst du Vertrieb? Welcher Prozentsatz des Wertes, der geschaffen wird, wird von talentierten Vertriebsleuten geschaffen?Wie werden die Leute von der Lösung erfahren, die du anbietest?
Bist du Freiberufler oder Unternehmer?
Wenn du an Organisationen verkaufst, was wird dein Kunde seinem Chef erzählen?
Wie lange ist der Verkaufs- und Anwendungszyklus? Kannst du so lange warten?
Wenn du eine Marke aufbaust, wie lange wirst du investieren müssen (Geld verlieren, um Vertrauen und Bekanntheit aufzubauen), bevor du profitierst (Gewinnspannen erzeugen, die dein Investment kompensieren)?Gibt es einen Netzwerkeffekt?
Baust du ein natürliches Monopol auf?Gibt es einen wirklichen Grund, aus dem deine Kunden nicht einfach zu einer billigeren Alternative wechseln sollten?
Wie viel besser als der gegenwärtige Zustand musst du sein, um jemanden zum Springen und Wechsel zu deiner Lösung zu motivieren?Wie sind die externen Effekte und Begleiterscheinungen beschaffen? Wie wird die Etablierung deiner Lösung den Markt, die Umgebung und die Kultur verändern?
Wie lange kannst du dem standhalten? Was passiert, wenn der Markt sich ändert, oder du selbst?
Was ist der Wert, den du über die lebenslange Beziehung mit einem Kunden erschaffst? Bedarf dieser Lebenszeitwert einen niemals endenden Zufluss an neuen Kunden, oder kannst du in nur wenige richtig investieren?
Wir brauchen das, an dem du arbeitest… und deine Lösung zu fokussieren macht es sehr viel wahrscheinlicher, dass sie die Zugkraft findet, die sie benötigt.
Die meisten Artikel von Seth Godin sind sehr dicht. Diesen hier empfinde ich als einen der dichtesten dieses Jahres. Die Checkliste für Erschaffung von Werten ist nicht nur für Unternehmer und Neustarter. Sie ist nicht nur für Projektleiter oder Führungskräfte. Ich glaube diese Checkliste ist für jeden, der etwas erschafft.
Der Artikel hatte eine profunde Wirkung auf meine eigenen Annahmen über meine Arbeit, und meine Nebenbeschäftigungen. Es war eine Offenbarung, mit wichtigen Änderungen für die Zukunft.
Foto: Courtesy Death to the Stockphoto, Proprietary License
Schreiben Sie einen Kommentar