Schlagwort: Arbeit

  • Lesen: Supramanie von Gunter Dueck – Motivation ist relativ

    Das ist er, der Teil zwei der Dueck-Trilogie. Und obgleich viele der vorgestellten Thesen und Erkenntnisse bekannt oder natürlicher Menschenverstand sind, ist es ein erschütterndes Vergnügen, diese in so komprimierter und eindringlicher Fassung zu lesen. Supramanie, das von den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Systemen permanent geforderte Streben nach Höherwertigkeit, führt nach Dueck zum ständigen Gefühl der…

  • Stress liegt im Auge des Betrachters – Was Pendler nicht nerven muss

    Stress liegt im Auge des Betrachters – Was Pendler nicht nerven muss

    Die Karrierebibel listet uns uns auf, was Pendler auf dem Weg zur Arbeit nervt. Das erinnert mich unbedingt an meine Behauptung »Die eigene Sichtweise macht die Realität aus«. Die Frage ist doch, ob ich diese Faktoren nur »nicht begrüße« oder ob sie mir »Stress machen«. Und ob mir etwas Stress macht, ist allein meine Entscheidung.…

  • Unterwegs 1 – (fast) ein Gedicht

    Menschen im Abteil, gemeinsam unterwegs und doch allein Verschiedenes Ziel eint ihre Fahrt Eigene Gedanken, eigene Pläne, starren sie Oft nicht bedacht, sprechen ins Leere. Mehr Worte als Sinn, mehr Klang als Raum. Bahn fährt, Bahn steht. Kalt haucht der Wind an der Kante, Der Zug kommt gleich oder auch später, meist so. Doch schließlich…

  • Lesen: Jack Welch & Suzy Welch – Winning

    Warum nennen wir manche Vorgesetzte einfach nur Manager, andere dagegen Führungskräfte? Weil Führungskräfte führen. Und wer führt, gewinnt. Darum geht es in diesem Buch, das Jack Welch und seine Frau Suzy einfach nur Winning – Gewinnen genannt haben. “You are not a leader to win a popularity contest – you are a leader to lead.”…

  • Ein System, um die Dinge geregelt zu kriegen

    Ein System, um die Dinge geregelt zu kriegen

    In meiner Buchbesprechung zu „Getting Things Done“ erfuhren Sie die grundlegenden Ideen der Methode zur Selbstorganisation. Für mich selbst habe ich mittlerweile ein GTD-System gefunden, das mir im Beruf als auch privat hilft. Es vereint mehrere Medien und Orte und hiflt mir, den Kopf frei zu halten.

  • 9 Wege, mit schwierigen Mitmenschen umzugehen

    Jeder hat wohl schon das Unbehagen verspürt, das einen beim Kontakt mit manchen Vertretern der menschlichen Spezies befängt. Lifehack hat bekannte, aber sehr schön zusammengefasste Ratschläge parat, wie man mit solchen Mitmenschen umgehen kann, um das eigene Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. Für diejenigen, denen das Lesen auf Deutsch leichter fällt als auf Englisch, fasse ich…

  • 10 Gründe, warum Bahnfahren innerdeutsch besser als Fliegen ist

    10 Gründe, warum Bahnfahren innerdeutsch besser als Fliegen ist

    Ja, ich fahre gerne mit dem Zug, vor allem, wenn es auf Dienstreisen geht. Warum? Das möchte ich an dieser Stelle gern mal ausführen.

  • Gelesen: David Allen – Wie ich die Dinge geregelt kriege (Getting Things Done)

    Tausend Dinge stürmen auf Sie ein. In der Arbeit gibt es Projekte zu bearbeiten, nebenbei schaut noch der Chef rein, erteilt noch einen Auftrag, der Kollege bittet um einen Gefallen. Und irgendwas wollten Sie auf dem Heimweg noch machen? Dann brauchen Sie Getting Things Done, so der Originaltitel des Buches, das ich zu meinem „Lebensveränderndsten…

  • Gelesen: Gunter Dueck – Abschied vom Homo Oeconomicus: Warum wir eine neue ökonomische Vernunft brauchen

    Gunter Dueck dürfte vor allem, aber nicht nur Mitgliedern der Gesellschaft für Informatik bekannt sein durch seine Kolumne im Informatik Spektrum „Dueck β-inside“. Mit diesem Buch legt er die definitive Antwort auf die brennende Frage vor: Warum verhält sich die Wirtschaft so, wie sie sich verhält? Antwort: Weil sich die Menschen anders verhalten, als es…

  • Gelesen: Scott Adams – Das Dilbert Prinzip

    Das Dilbert Prinzip ist ein Wirtschaftsbuch. Aber ein ganz anderes. Scott Adams ist Cartoonist, und dieses Buch ist ein ironischer Leitfaden für das Wirtschaftsleben, gewürzt mit Adams‘ Cartoons. Die Kapitel tragen Titel wie Demütigung, Machiavellistische Methoden oder Arbeit vortäuschen. Jeder wird die eine oder andere Begebenheit dieses Buches bereits einmal erlebt haben, z.B. daß zu…