Gelesen: Scott Adams – Das Dilbert Prinzip

Das Dilbert Prinzip ist ein Wirtschaftsbuch. Aber ein ganz anderes. Scott Adams ist Cartoonist, und dieses Buch ist ein ironischer Leitfaden für das Wirtschaftsleben, gewürzt mit Adams‘ Cartoons. Die Kapitel tragen Titel wie Demütigung, Machiavellistische Methoden oder Arbeit vortäuschen. Jeder wird die eine oder andere Begebenheit dieses Buches bereits einmal erlebt haben, z.B. daß zu einer Aussage „Ich rufe Sie an, wenn ich Bescheid weiß“ der fehlende Satzteil „… daß Sie nicht da sind“ gehört, oder daß das Motivationsprogramm Angestellter des Monats für die „Marionetten“-Kaste gedacht ist.

Mit spitzer Feder greift Adams alles auf, was einem im Büroalltag über den Weg läuft. Beißender Humor zeigt dem Leser, wie Vorgänge in der Firma, Worte von Vorgesetzten und Kollegen auch interpretiert werden könnten. Um bleibende Schäden für Arbeitsauffassung oder Moral zu vermeiden, sollte der geneigte Leser sicherstellen, daß er die Ironie versteht.

Bereits 1996 in der Originalausgabe „The Dilbert Principle“ erschienen, hat es nichts von seinem Witz verloren und ist meiner Meinung nach der Überlebensführer für den Arbeitsalltag.

Teilen & Verweilen

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert