Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte
Berg Säuling - Füssen

8. Juni 2016

Zukunft gestalten – ich bin zu haben

Nach einem wunderbaren Jahrzehnt bei MathWorks wird es Zeit, weiter zu ziehen. Ich sehe mich nach einer neuen beruflichen Herausforderung um.

Weiterlesen
Sturm Prärie Windrad

30. September 2015

Brainstorming funktioniert nicht – 18 bessere Wege zu Ideen und Aktivierung

Jeder kennt diese Besprechungen: Liebes Team, heute wollen wir Problem X lösen. Dazu beginnen wir mit einem Brainstorming. Wer hat eine Idee?

Sie allen waren schon in einem Brainstorming-Meeting. Ich auch. Und ich gebe zu: Ich habe schon solche Besprechungen abgehalten. Sie auch?

Weiterlesen

12. Februar 2015

Lesen über Gruppen­dynamik im Team: Schwarm­dumm. So blöd sind wir nur gemeinsam – Gunter Dueck

Dueck grantelt über die Gruppendynamik, die aus intelligenten Menschen einen dummen Schwarm macht.

Gunter Dueck hat wieder ein Buch vorgelegt: »Schwarmdumm. So blöd sind wir nur gemeinsam«.

Das Buch hat mich angesprochen, weil wir alle entweder im beruflichen, oder in einem Vereinsgremium oder einem Ehrenamt schon einmal Zeuge oder Teil einer Gruppe waren sind, die der Schwarmdummheit anheim fiel.

Warum gute Menschen mit den besten Absichten als Gruppe unter Druck viel Unsinn veranstalten, davon erzählt Gunter Dueck in »Schwarmdumm«.

Weiterlesen

29. November 2013

Colleague Portraits Boston November 2013

It’s what I call candid office workplace photography. All in their respective offices. No flash light was used. Thank you, ladies.

Weiterlesen
Gunter Dueck – Das Neue und seine Feinde.

27. Oktober 2013

Lesen über Ideen und Innovation: Gunter Dueck – Das Neue und seine Feinde

Wie gelingt Innovation? Was verhindert Innovation? Was ist das Immunsystem einer Firma und wie arbeitet es? Das alles findet sich in Gunter Duecks »Das Neue und seine Feinde. Wie Ideen verhindert werden und wie sie sich trotzdem durchsetzen«.

Weiterlesen
Kleinkind im Sand (c) Joachim Schlosser

1. September 2013

Management by Elternzeit

Elternzeit als Managementwerkzeug: Die Vorbereitung auf die eigene, zeitlich begrenzte Abwesenheit ist aus meiner Sicht ein guter Lernprozess für einen selbst und die untergeordnete Organisationseinheit.

Weiterlesen

24. Mai 2012

MathWorks Automotive Conference 2012 – Vorträge als Video

Die Videos & Präsentationen unserer MathWorks Automotive Conference 2012 sind seit heute online und auf jeden Fall einen tiefen Blick wert. Wir hatten auch dieses Jahr wieder tolle Beiträge, es hat so richtig Spaß gemacht, das Programm zusammenzustellen. Nachdem ich nicht nur im Programmkomitee war, sondern auch selbst eine der 10-minütigen MathWorks-Vorträge halten durfte, möchte ich diesen […]

Weiterlesen

11. Januar 2012

Video über die 5 kinderleichten Schritte zu natürlicher Projektplanung nach GTD

Aus dem Artikel über Natürliche Projektplanung nach GTD von vor zwei Wochen wurde mein Toastmasters-Redeprojekt Nr. 9 »Überzeugen«. Die Kamera lief mit, das Ergebnis gibt es hier.

Weiterlesen
Kuchen backen

29. Dezember 2011

Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder – 5 Schritte zu natürlicher Projektplanung nach GTD

Kinder bedienen sich der natürlichen Projektplanung von selbst. Allen anderen helfen David Allens 5 Schritte aus Getting Things Done zur einfacheren Planung von Projekten.

Weiterlesen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Ja, will ich haben!

Über 1900 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Meistgelesen

  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • 10 Fragen zur Wahl der Schule – Welches Gymnasium soll es werden?
  • E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • Getting Things Done mit Outlook/ Exchange/ Office365 und iPhone/ iOS

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fokus Fotografie Führung Gesellschaft Getting Things Done GTD Informatik Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

Manage Cookie Consent
Ich verwende Cookies, um diese Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]