Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte

10 Gründe, warum Bahnfahren innerdeutsch besser als Fliegen ist

Ja, ich fahre gerne mit dem Zug, vor allem, wenn es auf Dienstreisen geht. Warum? Das möchte ich an dieser Stelle gern mal ausführen.

  1. Im IC/EC/ICE ist auch in der Holzklasse der Sitzabstand größer als im Flugzeug. Genug Platz, um den Laptop aufzuklappen. Außer im Fuggerexpress, dafür muß ich noch auf meinen Laptop mit deutlich kleinerem Bildschirm warten.
  2. Beim Zugfahren komme ich an den Bahnhof, der Zug kommt, ich setze mich auf meinen Platz und kann dann tun, was ich will. Bei Flieger muss ich erst am Check-In anstehen (mittlerweile dank Online-Checkin nicht mehr), dort ggf. mein Gepäck abgeben, dann an der Sicherheitskontrolle anstehen, mir dann die Zeit bis zum Boarding vertreiben, dann beim Boarding anstehen, dann im Flieger noch mal anstehen, bis ich an den Platz kam. In Summe mindestens eine halbe Stunde Verschnitt, in der ich nichts wirklich tun kann, noch nicht mal einfach rumsitzen und nichts tun.
  3. Im Zug darf man auch beim anfahren/abbremsen am Laptop arbeiten, im Flugzeug bei Start und Landung nicht. Und die Zeit dazwischen ist auf innerdeutschen Flügen gerademal zwanzig bis dreißig Minuten. Außerdem treten Verspätungen beim Bahnfahren nicht öfter auf als beim Fliegen.
  4. Zugfahren schädigt die Umwelt deutlich weniger als Fliegen. Je nach Modell entstehen beim Fliegen 300-400g/km CO2 pro Person, bei der Bahn 40-110g/km CO2 pro Person.
  5. Wenn ich von einem Termin später wegkomme, nehme ich einfach den nächsten Zug. Außer bei Sparpreisen geht dies ohne Umbuchungsgebühr.
  6. Im Zug kann ich dank Handyticket auch noch direkt beim Einsteigen eine Fahrkarte lösen.
  7. Der Zug bringt mich innerhalb Deutschlands überall dahin, wo es das Flugzeug auch kann. Und noch an deutlich mehr Orte.
  8. Im Zug habe ich Internet, sei es via Mobilfunk oder stellenweise sogar WLAN. Im Flugzeug nicht oder nur zu horrenden Kosten.
  9. Die Fenster zum rausschauen sind im Zug deutlich größer.
  10. Beim Bahnfahren darf ich soviel Getränke, Shampoo und Rasierschaum im Handgepäck mitnehmen, wie ich will, und darf sie auch im Kulturbeutel lassen statt sie in durchsichtige Plastiktüten zu stecken.

Fazit: Eine Reise von Augsburg nach Hannover dauert mit dem Zug gut vier Stunden, inklusive zehn Minuten Fahrt von mir zu Hause bis zum Bahnhof Augsburg. Mit dem Flugzeug brauche ich eine gute Stunde bis zum Flughafen, fast eine Stunde am Flughafen für Check-in, Sicherheit, Boarding, eine Stunde Flugzeit, eine Stunde für Gepäck einsammeln und vom Flughafen nach Hannover reinkommen. Im einen Zug habe ich fast vier von vier Stunden am Stück für mich, im Flugzeug maximal eine halbe Stunde von vier.

Wie seht Ihr das?

Teilen & Verweilen

Ähnliche Beiträge:

  • Video-Übertragung in Besprechungen als Frage der Prioritäten
  • Meine Checkliste für Online-Meetings mit Kunden
  • Wird alles gut werden?
  • Jedes Mal, wenn Sie PowerPoint zum Dokumentieren verwenden, stirbt ein Kätzchen. 7 Schritte zu…
  • Zuerst das Große platzieren: methodisch vorgehen ist kinderleicht

Kategorie: Effektivität Stichworte: Arbeit, Bahn, Internet, Meinung, Reisen

22. Juni 2010 von Joachim Schlosser 4 Kommentare

E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info...

Ja, will ich haben!

Über 1800 E-Mail-Abonnenten!
« Ispell für Windows und Emacs
9 Wege, mit schwierigen Mitmenschen umzugehen »

Kommentare

  1. F. Hüttner meint

    11. August 2016 um 09:06

    Grundsätzlich stimme ich dem voll zu – allerdings hat meine Erfahrung vergangene Woche bei einer ICE-Fahrt Mannheim-Berlin ergeben, dass das Mobilfunk-Netz für ein vernünftiges Arbeiten am Notebook über große Teile der Fahrtstrecke nicht so ausgebaut ist, wie man sich das wünschen würde. Überspitzt: rund um die Bahnhalte jeweils 10 Minuten UMTS oder besser, dazwischen nur offline-Arbeit…

    Antworten
    • Joachim Schlosser meint

      11. August 2016 um 10:06

      Ja, die Querstrecke, da habe ich auch schon davon gehört. Hat der Dr. Grube von der DB nicht ein Projekt am Start zu Verbesserung der Abdeckung? Mir war so.

  2. christoph meint

    11. März 2011 um 21:40

    Passt soweit, nur ist man als Bahnfahrer momentan bzw. jedes Jahr um diese Zeit sehr emotional wenn die Gewerkschaften gerade wieder Arbeitskampf auf dem Rücken der Bahnfahrer durchführen…

    Antworten
    • Joachim meint

      11. März 2011 um 22:35

      Ja. Cleverer wär’s würden einfach die Zugbegleiter streiken. Träfe nur das Unternehmen, nicht die Kunden. Wenn’s denn überhaupt sein muss.

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Ja, will ich haben!

Über 1800 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Ähnliche Beiträge:

  • Video-Übertragung in Besprechungen als Frage der Prioritäten
  • Meine Checkliste für Online-Meetings mit Kunden
  • Wird alles gut werden?
  • Jedes Mal, wenn Sie PowerPoint zum Dokumentieren verwenden, stirbt ein Kätzchen. 7 Schritte zu…
  • Zuerst das Große platzieren: methodisch vorgehen ist kinderleicht

Meistgelesen

  • Urlaubszeit ‒ schnell viele Termine in Outlook absagen
  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
  • E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
  • 9 Wege zum effizienten Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten mit BibTeX/LaTeX
  • Papierlose Ablage – Mit Dokumenten­scanner zur digitalen Ablage

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Auto Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fokus Fotografie Führung Gesellschaft Getting Things Done GTD Informatik Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

Manage Cookie Consent
Ich verwende Cookies, um diese Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]