10 Gründe, warum Bahnfahren innerdeutsch besser als Fliegen ist

Ja, ich fahre gerne mit dem Zug, vor allem, wenn es auf Dienstreisen geht. Warum? Das möchte ich an dieser Stelle gern mal ausführen.

  1. Im IC/EC/ICE ist auch in der Holzklasse der Sitzabstand größer als im Flugzeug. Genug Platz, um den Laptop aufzuklappen. Außer im Fuggerexpress, dafür muß ich noch auf meinen Laptop mit deutlich kleinerem Bildschirm warten.
  2. Beim Zugfahren komme ich an den Bahnhof, der Zug kommt, ich setze mich auf meinen Platz und kann dann tun, was ich will. Bei Flieger muss ich erst am Check-In anstehen (mittlerweile dank Online-Checkin nicht mehr), dort ggf. mein Gepäck abgeben, dann an der Sicherheitskontrolle anstehen, mir dann die Zeit bis zum Boarding vertreiben, dann beim Boarding anstehen, dann im Flieger noch mal anstehen, bis ich an den Platz kam. In Summe mindestens eine halbe Stunde Verschnitt, in der ich nichts wirklich tun kann, noch nicht mal einfach rumsitzen und nichts tun.
  3. Im Zug darf man auch beim anfahren/abbremsen am Laptop arbeiten, im Flugzeug bei Start und Landung nicht. Und die Zeit dazwischen ist auf innerdeutschen Flügen gerademal zwanzig bis dreißig Minuten. Außerdem treten Verspätungen beim Bahnfahren nicht öfter auf als beim Fliegen.
  4. Zugfahren schädigt die Umwelt deutlich weniger als Fliegen. Je nach Modell entstehen beim Fliegen 300-400g/km CO2 pro Person, bei der Bahn 40-110g/km CO2 pro Person.
  5. Wenn ich von einem Termin später wegkomme, nehme ich einfach den nächsten Zug. Außer bei Sparpreisen geht dies ohne Umbuchungsgebühr.
  6. Im Zug kann ich dank Handyticket auch noch direkt beim Einsteigen eine Fahrkarte lösen.
  7. Der Zug bringt mich innerhalb Deutschlands überall dahin, wo es das Flugzeug auch kann. Und noch an deutlich mehr Orte.
  8. Im Zug habe ich Internet, sei es via Mobilfunk oder stellenweise sogar WLAN. Im Flugzeug nicht oder nur zu horrenden Kosten.
  9. Die Fenster zum rausschauen sind im Zug deutlich größer.
  10. Beim Bahnfahren darf ich soviel Getränke, Shampoo und Rasierschaum im Handgepäck mitnehmen, wie ich will, und darf sie auch im Kulturbeutel lassen statt sie in durchsichtige Plastiktüten zu stecken.

Fazit: Eine Reise von Augsburg nach Hannover dauert mit dem Zug gut vier Stunden, inklusive zehn Minuten Fahrt von mir zu Hause bis zum Bahnhof Augsburg. Mit dem Flugzeug brauche ich eine gute Stunde bis zum Flughafen, fast eine Stunde am Flughafen für Check-in, Sicherheit, Boarding, eine Stunde Flugzeit, eine Stunde für Gepäck einsammeln und vom Flughafen nach Hannover reinkommen. Im einen Zug habe ich fast vier von vier Stunden am Stück für mich, im Flugzeug maximal eine halbe Stunde von vier.

Wie seht Ihr das?

Teilen & Verweilen

Kommentare

4 Antworten zu „10 Gründe, warum Bahnfahren innerdeutsch besser als Fliegen ist“

  1. Avatar von F. Hüttner
    F. Hüttner

    Grundsätzlich stimme ich dem voll zu – allerdings hat meine Erfahrung vergangene Woche bei einer ICE-Fahrt Mannheim-Berlin ergeben, dass das Mobilfunk-Netz für ein vernünftiges Arbeiten am Notebook über große Teile der Fahrtstrecke nicht so ausgebaut ist, wie man sich das wünschen würde. Überspitzt: rund um die Bahnhalte jeweils 10 Minuten UMTS oder besser, dazwischen nur offline-Arbeit…

    1. Ja, die Querstrecke, da habe ich auch schon davon gehört. Hat der Dr. Grube von der DB nicht ein Projekt am Start zu Verbesserung der Abdeckung? Mir war so.

  2. Passt soweit, nur ist man als Bahnfahrer momentan bzw. jedes Jahr um diese Zeit sehr emotional wenn die Gewerkschaften gerade wieder Arbeitskampf auf dem Rücken der Bahnfahrer durchführen…

    1. Ja. Cleverer wär’s würden einfach die Zugbegleiter streiken. Träfe nur das Unternehmen, nicht die Kunden. Wenn’s denn überhaupt sein muss.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert