Kategorie: Kommunikation
-
Scrum Master als Führungskraft – Agile Leadership Training
—
Zusammen mit drei Kollegen hatte ich die Gelegenheit, an einem Scrum Master Advanced Pro Training von Boris Gloger teilzunehmen. Das Training heißt zwar Scrum Master Advanced Pro, und natürlich geht es um agile Methoden, Scrum allen voran, doch faktisch wurden unsere zwei Tage zu einem Führungskräftetraining. Was nicht verwunderlich ist, agiert doch der Scrum Master…
-
Ein Manifest für Diskussion mit Ergebnissen – nicht nur in der Politik
—
Menschen, die sich in einer Diskussion gegenseitig anschreien. Menschen, die sich nicht gegenseitig ausreden lassen. Menschen, die in allem, was der andere sagt, nur das Schlechte finden. Menschen, die nicht in Sachargumenten, sondern nur in Freund/Feind denken. Wie anders könnten Diskussionen ablaufen, wenn wir dem Manifest für fruchtbare Diskussionen folgten. Lesen Sie das Manifest für eine fruchtbare…
-
Open Space: Projektmanagement Un-Konferenz PM Camp Dornbirn
—
Open Space: Eine Konferenz fast ohne Vorträge Lebhafte Diskussionen statt dunkle Räume mit Powerpoint. Keine Agenda, bis es losgeht. Viel Austausch mit anderen Teilnehmern. Eine Open Space Konferenz ist anders. Ganz anders. Keine Konferenz Das PM Camp Dornbirn war meine erste Un-Konferenz zu Projektmanagement. Als klassischer Akademiker kenne ich ja reguläre Konferenzen. Also Konferenzen, bei denen man…
-
5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
—
Der produktive Umgang mit E-Mail ist keine Frage des Programms, sondern der Methode, die Sie anwenden. 5 Ordner für E-Mail sind genug und sorgen für einen immer leeren Posteingang.
-
Erfolgreiche Beziehung und Organisation braucht zwei Blickwinkel
—
Wenn zwei immer derselben Meinung sind, dann ist einer überflüssig. Trotzdem versuchen viele Paare, möglichst wenig Meinungsverschiedenheiten zu haben. Oder sie reiben sich an zu vielen dieser auf. Ein Irrtum. Verschieden ist gut.
-
Wertschätzung heißt nicht den Wunsch des Kunden erfüllen
—
Kindererziehung und Vertrieb: in beidem drücke ich die größtmögliche Wertschätzung nicht dadurch aus, dass ich dem anderen immer Recht gebe und das, was er will, sondern indem ich ergründe, was der andere wirklich braucht. Wir sprechen hier nicht über Wertschätzung als Höflichkeit. Höfliches, respektvolles Auftreten und Kommunikation bei gleichzeitig direkter Ansprache setze ich voraus. Wunsch…
-
37 Dinge, die Sie beim Präsentieren weglassen können
—
Tipps, was Sie beim Präsentieren unbedingt tun sollten, gibt es wie Sand am Meer. Heute machen wir mal etwas anderes: Was Sie sich beim Vortragen alles sparen können.
-
Führungsstärke – Schmerzen und Mühen der Demokratie
—
Wie konnte es passieren, dass die AfD in drei Landtagswahlen derart stark abschnitt? Die Erklärung ist eben so einfach wie unbequem, und bietet Lehren für Führung und Führungsstärke.
-
Ein Manifest für kleine Teams, die wichtige Arbeit tun
—
Seth Godin hat geschrieben. Einen Artikel, den ich so wichtig finde, dass er unbedingt auf Deutsch erscheinen muss – mit Erlaubnis von Seth Godin. Ein Manifest für kleine Teams, die wichtige Arbeit tun.
-
Bessere Betreffzeilen für weniger E-Mails
—
Sie erhalten viele Antworten auf Ihre E-Mails, die entweder überflüssig sind oder am Thema vorbei gehen? Das liegt nicht unbedingt an den anderen, sondern an Ihnen selbst. Sorgen Sie dafür, dass sofort klar ist, wozu Ihre E-Mail dient.