Kategorie: Effektivität

  • 8 Gründe, wieso Leistungssport ein Modell für Professionalität und Führung ist

    8 Gründe, wieso Leistungssport ein Modell für Professionalität und Führung ist

    Leistungssportler liefern, wenn es darauf ankommt. Sie haben sich vorbereitet, und zwar sowohl körperlich als auch mental. Sie haben sich mit den zu erwartenden Bedingungen beschäftigt. Profis in jeglichem Beruf machen das genauso.

  • Die Eine Frage für Job-Interviews

    Die Eine Frage für Job-Interviews

    Ich mag Job-Interviews. Bieten sie doch eine wunderbare Gelegenheit, sich mit einem Bewerber direkt auszutauschen und voneinander zu lernen, und zu sehen, ob Mensch, Rolle und Firma eventuell zusammen passen könnten. Dafür brauche ich im wesentlichen nur eine einzige Frage. Ob es gelingt, diese Einschätzung treffen zu können, hängt natürlich vom Gespräch ab. This post…

  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote

    Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote

    Aufgaben verwalten in OneNote – das ist dir als Leser dieses Blogs vielleicht schon bekannt. Ich nutze OneNote beruflich für gemeinsame Notizenablage, und die Verbindung von OneNote zu Aufgaben in Outlook. OneNote kann aber mit den Aufgaben noch mehr: Aufgabenlisten erzeugen. Neulich kam ein Kollege zu mir und frage: „Joachim, wie ging das denn noch…

  • Dokumente und Dateien automatisiert ablegen: Immer aufgeräumt

    Dokumente und Dateien automatisiert ablegen: Immer aufgeräumt

    Es gibt zwei Arten von Computerbenutzern: Diejenigen, deren Dateien dort liegen bleiben, wo das Betriebssystem sie eben ablegt, und die anderen, die alle Dateien dorthin verschieben, wo sie sie selbst haben wollen. Was die zweite Gruppe tut, läßt sich mit Software wie Hazel automatisieren, so ich mich nicht mehr drum kümmern muss. Wenn du hier…

  • Sketchnotes zum Projekt Management: PM Welt 2018

    Sketchnotes zum Projekt Management: PM Welt 2018

    Vergangene Woche durfte ich für Elektrobit Automotive Consulting die PM Welt 2018 besuchen, eine Konferenz über Projektmanagement, Projektleitung und alles, was damit zu tun hat. Bei der PM Welt 2018 interessierten mich im einzelnen diese Vorträge hier: Volker Dökel: Digitalisierung bei Lufthansa Sein Credo ist, Digitalisierung konsequent an der Wertschöpfung auszurichten, so dass dann auch immer konkrete…

  • Persönlichkeit wachsen lassen. Gelesen: Was sind meine Stärken – Svenja Hofert

    Persönlichkeit wachsen lassen. Gelesen: Was sind meine Stärken – Svenja Hofert

    Was macht mich aus? Welchen Mehrwert kann ich bieten? Und ist das fest für alle Zeit, oder kann sich das wandeln? Svenja Hofert gibt in ihrem Buch „Was sind meine Stärken? Entdecke, was in dir steckt“ ein Modell für diese Fragen. Bücher über Stärken und Begriffsmodelle, wie man diese bestimmt gibt es viele. Zu nennen…

  • Warum ein Coach?

    Warum ein Coach?

    Warum schreiben eigentlich so viele Coaches über ihre Arbeit in Blogs, aber so selten deren Klienten? Das ändern wir, ich fang mal an. Hierzulande wird es ja gerne als Makel angesehen, wenn man sich als Person externe Hilfe holt. Während es bei Unternehmen ziemlich normal ist, Berater für bestimmte Problemstellungen zu engagieren, steht bei Coaches…

  • Von WordPress zum Druck am Beispiel Pfarrbrief

    Von WordPress zum Druck am Beispiel Pfarrbrief

    Wie schaffen wir es, in einem ehrenamtlichen Projekt ohne Mehraufwand ein Multi-Channel-Magazin zu betreiben? Der Pfarrbrief ist genau so etwas bei uns. Das Prozedere funktioniert wahrscheinlich auch bei jedem anderen Verein. Wer also mit Kirche nichts am Hut hat, aber vielleicht in einem Sportverein oder Kulturverein mitarbeitet, für den könnte dieser Beitrag auch etwas sein.…

  • Können Sie einen Stellplatz dafür nachweisen?

    Können Sie einen Stellplatz dafür nachweisen?

    Wieviel Zeug steht bei dir zu Hause herum? Wieviele Mitgliedschaften hast du, die du nicht nutzt? Wieviele Zeitschriften? Wieviele elektrische und elektronische „Helfer“? Und hat alles seinen Stellplatz?

  • Kleine Projekte mit OneNote und Outlook

    Kleine Projekte mit OneNote und Outlook

    Wie geht das eigentlich mit kleinen Projekten nach der Definition von Getting-Things-Done? Ein kleines Projekt ist ja jedes Vorhaben, welches mehr als zwei Aktivitäten umfasst. Die meisten dieser kleinen Projekte führe ich mittels Outlook und OneNote. Wie, gibt’s hier zu lesen. Ein Leser schrieb mir: ich bin heute auf Ihre Homepage gestoßen und ich finde…