Geraten Sie vor, während oder nach eines Vortrags ins Schwitzen, atmen Sie schneller, strengen Sie sich an? Sind Sie danach ermüdet? Das liegt daran, dass Präsentieren und Sport viele Gemeinsamkeiten aufweisen. Präsentieren ist Sport. Also verhalten Sie sich auch so. Die folgenden 11 Tipps nehmen Verhaltensweisen aus dem Sport und übertragen Sie auf das Vortragen.
Weiterlesen...5 Fallen und 3 Tipps beim Wiederverwenden von Präsentationen
Sie kennen das: ein Vortrag steht an, ähnliches Thema wie beim letzten Mal. Also, schnell das vorhandene PowerPoint-Dokument der letzten Präsentation rausgezogen, die Titelfolie geändert und los geht’s. Wiederverwendung ist das Gebot der Stunde. Und dann stehen Sie vorne, bekommen Fragen, die Sie gar nicht beantworten wollten, und irgendwie haben Sie das Gefühl, am Ziel vorbeizuschrammen. Wahrscheinlich sind Sie in eine der fünf Fallen von Präsentationen mit vorhandenen Folien getappt.
Weiterlesen...Mikrofon bei Präsentation oder nicht – Die 8-Punkte-Checkliste
Stimme verstärken oder nicht – hängt von den Umständen ab. Dieser Artikel bietet eine Checkliste, um zu entscheiden, ob für eine Präsentation ein Mikrofon verwendet werden soll oder nicht.
Weiterlesen...Lesen: Bob Riefstahl – Demonstrating To Win – Software vorführen
Wie präsentiert man Software vor potentiellen Kunden? Bob Riefstahl gibt viele gute Antworten und strukturiert den Themenkomplex des Vortrags im Softwarevertrieb in seinem Buch »Demonstrating To Win«
Weiterlesen...2 Werkzeuge für Präsentation und Vortrag
Was will ich sagen? Wer immer eine Präsentation, einen Vortrag, eine Rede vorbereitet, wird sich mit dieser Frage auseinandersetzen – hoffentlich. Sie machen sich eine Gliederung? Gut, doch beantwortet diese noch nicht die eigentlche Frage: Was will ich sagen? Was ist der Kern? Für mich haben sich für die Antwort auf diese Fragen zwei wesentliche […]
Weiterlesen...2 Tools for Presentation and Speech
What do I want to say? Whoever is preparing a presentation, a talk, a speech, will – hopefully – come across this question. You create an outline? Great, but still that does not answer the core question: What do I want to say? What’s the point? For me, to find the answer to those questions […]
Weiterlesen...Willkommen im bionischen Zeitalter
Gestern sah ich Hugh Herr vom Massachusetts Institute of Technology, live auf der Bühne, hier in Boston. Er hielt seinen Vortrag, den er ähnlich bei TEDMed gehalten hatte, über Fortschritte in der Bionik. Er hat mich sehr inspiriert, denn er demonstriert auf eindringliche Weise, was angewandte Technologie gutes zu vollbringen mag, wie Mathematik, Mechanik und Modellierung […]
Weiterlesen...Entfernen: 3 rasche Schritte zu besseren Vortragsfolien
Bisweilen sitzt ein Kollege oder Mitarbeiter bei mir im Büro, um eine anstehende Präsentation oder einen Vortrag gemeinsam durchzugehen, und er oder sie will diskutieren, wie die Folien noch »besser« werden können. Im Web finden sich hunderte Inspirationen und Tips zu besseren Vortragsfolien. Nach hunderten Präsentationen, die ich erstellt, durchgesehen und diskutiert habe, und aberhunderte Tipps aus […]
Weiterlesen...Lesen/Read: The Naked Presenter – Delivering Powerful Presentations, by Garr Reynolds
Nackt präsentieren? Was soll das denn sein? Garr Reynolds, der Autor, löst das Rätsel rasch auf. Nackt präsentieren heißt, ohne Waffen, also ohne schwergewichtigte Folienschlachten, und ohne sich hinter einem Rednerpult zu verschanzen auf sein Publikum zuzugehen und ein Art Gespräch mit Ihnen zu führen. Dialog statt Monolog. Zumindest ein gefühlter Dialog, wo ein echter nicht wirklich möglich ist.
Weiterlesen...