Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte
Every time you use PPT for documenting a kitten dies

23. Mai 2019

PowerPoint ist nicht zum Dokumentieren da, das Intranet schon

Jedes Mal, wenn Sie PowerPoint nutzen, um zu dokumentieren, stirbt ein Kätzchen. Okay, habe ich Ihre Aufmerksamkeit? In den Studien für diesen Beitrag wurden keinem Kätzchen Schaden zugefügt, wohl aber den Nerven und der Lebenszeit vieler tausender Angestellter in Unternehmen. Da ich im Laufe ...

Weiterlesen...

Portfolio_Landschaft_B68A77BE_JoachimSchlosser

27. Februar 2019

Der Faktor Erde im Vortrag

Der folgende Artikel ist ein Auszug aus meinem kommenden Buch Präsentieren im Dialog oder was »Die Kunst des Krieges« für den Vortrag lehrt. Tragen Sie sich – sofern nicht schon geschehen – oben rechts ein, wenn Sie vom Erscheinen des Buches erfahren wollen. Erde Im Gegensatz zum „Wetter” der Präsentation bezieht sich der konstante Faktor Erde auf […]

Weiterlesen...

28. November 2018

Lesen über Irrtümer in der Kommunikation: Die Bessersprecher

Keine verschränkten Arme, nicht zu viel gehen, nicht wegschauen, Hände oben halten, Negationen vermeiden, Zuschauer sprechen und bewegen lassen – meine Güte, es gäbe so viel, was man als Sprecher unbedingt beachten muss. Wenn nicht Isabel García wäre, die uns in ihrem Buch „Die Bessersprecher – Abschied von den größten Kommunikationsirrtümern“ aufzeigt, wieso die meisten derlei Regeln gar nicht belegt sind oder gar widerlegt, und was einmal der sinnvolle Kern der Regeln war.

Weiterlesen...
Burger Brett

10. April 2018

Denken in Folien vs. Dokument vs. Skizze: Mein Konzept kommt nicht aus PowerPoint

Neulich schrieb ich ein Konzept als Word-Dokument auf, und noch bevor ich der Ansicht war, es sei komplett, transferierte ein Kollege das nach PowerPoint-Folien und machte weiter. Wieso?

Weiterlesen...
Audimax Informatik TUM

5. September 2017

Wissenschaftlicher Vortrag: Was ist wichtig?

Gute wissenschaftliche Referate zu halten ist eine Fähigkeit, die auch im Berufsleben wertvoll ist, wie ich schon selbst bei Praktika erlebt habe. Denn gute wissenschaftliche Referate schaffen bei der Wissensvermittlung die Balance zwischen Struktur, Exaktheit und Verständlichkeit. In Meetings oder auf Konferenzen sind daher Vorträge im Uni-Stil gerne gesehen. Ein Gastbeitrag von Nicolas Binder, der […]

Weiterlesen...
Naschmarkt Wien

22. August 2017

14 Gründe für einen Probevortrag bei einer Bewerbung

Ich stelle ja bisweilen Leute ein, früher als Technische Spezialisten im Vertrieb, dann im Industriemarketing für Organisationsweite Softwareeinführung, und jetzt gerade im Consulting. Warum lasse ich Bewerber einen Probevortrag halten? 14 Gründe. Bewerber dürfen einen Kurzvortrag halten, zu einem selbst gewählten Thema. Das darf auch gerne eine Präsentation sein, die diese schon einmal woanders gehalten haben. […]

Weiterlesen...
Audience - OFFICIAL LEWEB PHOTOS on Flickr

23. November 2015

7 Gründe, Störer und Angreifer in Präsentationen wert­zuschätzen #Kritikprofis

Warum stört der Störer? Weil er stört, schon klar. Aber warum tut er das? Und was kann mir das als Vortragender eventuell sagen?

Weiterlesen...
Stirn

21. Oktober 2015

Die 6 wichtigsten Tools für Ihre PowerPoint-Präsentation

Sie dürfen eine Präsentation erstellen, um einen Vortrag zu halten. Sie öffnen PowerPoint und los geht’s? Fast. Sie brauchen 6 essenzielle Werkzeuge, damit Ihre PowerPoint-Präsentation ein Erfolg wird. Natürlich befolgen Sie beim Erstellen der Folien alle Tips. Vielleicht haben Sie eine gute Folien-Vorlage. Und wenn das Material dann grob steht, durchlaufen Sie die 3 Schritte […]

Weiterlesen...
ApfelWaage

23. Juli 2015

Moralisches Recht im Vortrag

Moralisches Recht.

Das klingt für einen Vortrag erstmal nach einem ziemlich großen Wort. Woher nehmen Sie das moralische Recht, an dieser Präsentation zu arbeiten? Was wollen Sie Ihren Zuhörern vermitteln, und warum? Aus welchem Grund genau gehen Sie in die Präsentation? Warum sollte Ihnen irgendjemand zuhören wollen?

Weiterlesen...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Über 1200 E-Mail-Abonnenten!


RSS-Feed
English RSS Feed

Meistgelesen

  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
    Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
    5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • In OneNote Aufgaben für Outlook managen
    In OneNote Aufgaben für Outlook managen
  • Urlaubszeit ‒ schnell viele Termine in Outlook absagen
    Urlaubszeit ‒ schnell viele Termine in Outlook absagen
  • Für den Leser schreiben, E-Mails und Dokumente: Focus Sheet
    Für den Leser schreiben, E-Mails und Dokumente: Focus Sheet
  • Fliegen ohne Jetlag: 12 Schritte, 3 Prinzipien
    Fliegen ohne Jetlag: 12 Schritte, 3 Prinzipien
  • Bewältigen der Email-Flut: Emails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
    Bewältigen der Email-Flut: Emails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge wöchentlich hier im Konvergenzbereich.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Auto Bahn Buch Digitalisierung E-Mail English Entscheidung Entwicklung Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Informatik Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft

Themenbereiche

  • Effektivität (131)
  • English (31)
  • Fotografie (21)
  • Kommunikation (112)
  • LaTeX & Co (56)
  • Literatur (100)
  • Persönliches (11)
  • Technologie (92)
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2001–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

E-Mail effizient einsetzen

Erhalte meinen Newsletter und Dein eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Dir, wie Du E-Mail besser nutzt. Melde dich für meinen Newsletter (schon >1200 Abonnenten) an und Du bekommst das eBook obendrein.

Drei Schritte:

  1. Trage Deine E-Mail-Adresse ein.
  2. Nach ein paar Minuten bekommst Du eine E-Mail von mir.
  3. Klicke auf den Bestätigungslink darin, um den Newsletter und Dein E-Book zu erhalten.

Auf diese Weise bekommst Du das eBook, und zweiwöchentlich den neuesten Blogpost per E-Mail. Tu es über 1200 anderen Lesern gleich!

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]

Cookies

Diese Website verwendet Cookies von Dritten, um Dir das beste Nutzererlebnis zu bieten. Mehr.