Schlagwort: Wahrnehmung

  • Lesen: Eckart von Hirschhausen – Glück kommt selten allein

    Welch eine Wohltat, dieser Hirschhausen. Mir tut dieses Buch über Glück einfach gut. Denn es ist mit einem Augenzwinkern geschrieben, es ist persönlich, und es erweitert den Horizont.

  • Gelesen: Thorsten Havener – Ich weiss, was du denkst

    Thorsten Haveners Buch ist sehr viel besser, als der Titel vermuten lässt. Gut verständlich führt er in die Tradition der Gedankenleser ein, erklärt Prinzipien der Wahrnehmung und Signale des Körpers und gibt – wo angebracht – weiterführende Literaturhinweise. Mir gefällt der positive Grundton des Buches.

  • 9 Wege, mit schwierigen Mitmenschen umzugehen

    Jeder hat wohl schon das Unbehagen verspürt, das einen beim Kontakt mit manchen Vertretern der menschlichen Spezies befängt. Lifehack hat bekannte, aber sehr schön zusammengefasste Ratschläge parat, wie man mit solchen Mitmenschen umgehen kann, um das eigene Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. Für diejenigen, denen das Lesen auf Deutsch leichter fällt als auf Englisch, fasse ich…

  • Gelesen: Manfred Lütz – Gott. Eine kleine Geschichte des Größten

    Ein Buch über Gott? Gibt’s da nicht schon mehrere ganz alte? Schon, aber Manfred Lütz packt die Sache anders an. Er erkennt den Gotteszweifel an, nimmt den Atheismus und Gottes-Skepsis als vielfältige Strömung wahr, um dann dessen einzelnen Arten zu analysieren und durch Inkonsistenzen als meist verständliche, dennoch persönliche Ausflüchte zu aufzudecken als sogenannten „schlampigen“…

  • Gelesen: David Allen – Wie ich die Dinge geregelt kriege (Getting Things Done)

    Tausend Dinge stürmen auf Sie ein. In der Arbeit gibt es Projekte zu bearbeiten, nebenbei schaut noch der Chef rein, erteilt noch einen Auftrag, der Kollege bittet um einen Gefallen. Und irgendwas wollten Sie auf dem Heimweg noch machen? Dann brauchen Sie Getting Things Done, so der Originaltitel des Buches, das ich zu meinem „Lebensveränderndsten…

  • LASIK – Mein neues Sehen

    Hintergrund Im Januar 2003 habe ich mich lasern lassen und möchte hier nun kurz einen Bericht abgeben, um vielleicht dem einen odern andern eine Entscheidungshilfe zu geben oder einfach weil es interessant ist. Zunächst einmal: Was ist LASIK? Es ist eine Operationsmethode, um die fehlsichtigkeit des Auges zu beheben. Es steht für Laser in situ…

  • Gelesen: Paul Watzlawick – Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn, Täuschung, Verstehen.

    Der Titel dieses Buches ist Programm. Was ist das, was wir als Wirklichkeit ansehen? Gibt es eine „objektive Wirklichkeit“? Wo liegen die Grenzen unseres Verstehens und Denkens? Auf unterhaltsame Weise, mit Hilfe von Anekdoten und Beispielen vermittelt Paul Watzlawick, Forschungsbeauftrager am Mental Research Institute in Palo Alto, CA, ein anderes Bild von Realität, das sich…