Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte
Hochzeit – Auszug aus Kirche

1. November 2017

Lesen über die Macht des Moments: The Power of Moments – Heath Brothers

Besondere Momente, die nachhaltigen Eindruck und Erinnerung bewirken, müssen kein Zufall bleiben, sondern können bewusst erschaffen werden durch Erhöhung, Erkenntnis, Stolz, und Verbindung. The Power of Moments: Why Certain Experiences Have Extraordinary Impact mich angesprochen, weil ich bislang ...

Continue reading...

Feuerwalze

22. März 2016

Führungsstärke – Schmerzen und Mühen der Demokratie

Wie konnte es passieren, dass die AfD in drei Landtagswahlen derart stark abschnitt? Die Erklärung ist eben so einfach wie unbequem, und bietet Lehren für Führung und Führungsstärke.

Continue reading...
Audience - OFFICIAL LEWEB PHOTOS on Flickr

23. November 2015

7 Gründe, Störer und Angreifer in Präsentationen wert­zuschätzen #Kritikprofis

Warum stört der Störer? Weil er stört, schon klar. Aber warum tut er das? Und was kann mir das als Vortragender eventuell sagen?

Continue reading...
Blue Pill - Red Pill

23. April 2015

Schnelles Denken, Langsames Denken: Daniel Kahneman – Thinking, Fast and Slow

Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust. So schrieb es Goethe in Faust I. Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahneman legt in seinem Buch Thinking, Fast and Slow von 2012 dagegen vor: Zwei Denksysteme bestimmen unser Handeln.

Dieses Buch wird noch in hundert Jahren und länger gelesen werden.

Continue reading...
Gladwell Blink

2. Oktober 2014

Gelesen: Malcolm Gladwell ‒ Blink! Die Macht des Moments

Warum können wir in manchen Momenten unser Gegenüber einfach verstehen, auch wenn sie gerade gar nichts sagt?
Warum führen gute Orchester das Vorspielen neuer Musiker hinter Stellwänden durch?
Welchen Effekt hat Stress und Zeitdruck auf unser Unterbewusstsein und dessen Fähigkeit zu entscheiden?

Continue reading...

29. Juli 2012

Gelesen: Spencer Johnson – Die Mäusestrategie für Manager. Veränderungen erfolgreich begegnen

Nichts ist im Leben so konstant wie die Veränderung. Wie geht man jedoch mit Veränderung um? Was sind hilfreiche Ansichten und Einsichten, Strategien und Handlungen für die permanente Veränderung? Spencer Johnsons Buch (Im Original: Who Moved My Cheese?) ist eine nette Parabel über Mäuse und Zwergenmenschen, die in einem Labyrinth auf der Suche nach Käse […]

Continue reading...
Buchcover "Raus aus der Grübelfalle" von Nicola Fritze

12. April 2011

Lesen: Raus aus der Grübelfalle von Nicola Fritze oder der innere Dialog Ihrer vielen Persönlichkeiten

»Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust« …schrieb einst Johann Wolfgang von Goethe. »Was, nur zwei? Dutzende!« höre ich Nicola Fritze rufen. Und diese Seelen führen als innere Stimmen einen permanenten Dialog. Da streitet sich der innere Altruist mit dem inneren Egoist darüber, ob und was jetzt abends noch zu tun ist. Oder der Verbieter […]

Continue reading...

30. März 2011

Schwimmen im hier und jetzt

Wie oft tun wir das eine, fühlen etwas anderes und denken über etwas drittes nach? Aufgerüttelt durch einen Fritze-Blitz Podcast wurde ich mir dessen wieder gewahr, und jetzt beim Schreiben fiel mir auch ein Artikel zum Zauber des Augenblicks in die Hände. So auch kürzlich bei einem mehrtägigen Ausflug auf die Embedded World, bei der […]

Continue reading...

26. Januar 2011

Die eigene Sichtweise macht die Realität aus

Es ist zwar schon Mitte Januar, doch ich bekam einige Fragen, wie ich denn meinen Jahresanfangs-Tweet gemeint hätte, den ich als Jahresspruch auch per Audiobotschaft meinen Mitarbeitern sandte (was diese sehr begrüßten). Dieser lautete: »Das neue Jahr unterscheidet sich vom alten dadurch, was du daraus machst. Es wird nicht ein gutes Jahr, sondern du machst […]

Continue reading...
  • 1
  • 2
  • »
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Über 1500 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Meistgelesen

  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
    Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
    5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • Über den Unterschied zwischen Rede – Vortrag – Referat – Präsentation
    Über den Unterschied zwischen Rede – Vortrag – Referat – Präsentation
  • E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
    E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
    Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
    Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • Unerwünschte LinkedIn- und Xing-Anfragen: 3 passende Antworten
    Unerwünschte LinkedIn- und Xing-Anfragen: 3 passende Antworten

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Informatik Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

E-Mail effizient einsetzen

Erhalten Sie meinen Newsletter und Ihr eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Melden Sie sich für meinen Newsletter (schon >1500 Abonnenten) an und Sie bekommen das eBook obendrein.

Drei Schritte:

  1. Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
  2. Nach ein paar Minuten bekommen Sie eine E-Mail von mir.
  3. Klicken Sie auf den Bestätigungslink darin, um den Newsletter und Ihr E-Book zu erhalten.

Auf diese Weise bekommen Sie das eBook, und zweiwöchentlich den neuesten Blogpost per E-Mail. Tun Sie es über 1500 anderen Lesern gleich!

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]

Diese Website verwendet Cookies von Dritten, um Dir das beste Nutzererlebnis zu bieten. Mehr.