Schlagwort: Denken
-
Identität essen Gedanken auf. Wieso wir oft nicht offen denken.
—
Wir leben in einer ziemlich hysterischen Zeit. Irgendjemand schreibt etwas ins Internet, sagt auf einem Kongress oder in einer politischen Debatte, und sofort fühlen sich Menschen angegriffen, zetern, wüten. Ein Sturm der Entrüstung bricht los, und bisweilen werden als Resultat neue Regeln aufgestellt. Warum ist das so? Es hängt am Denken. via Imgflip Beispiel 1:…
-
Lesen über Denkmodelle: Svenja Hofert – Hört auf zu Coachen
—
in LiteraturWas, wenn nicht alle Menschen in allen Lebenslagen bestimmte Gedankengänge nachvollziehen, geschweigedenn produzieren können? Was, wenn Coaching, das nur mit Selbstlösungen arbeitet, nicht effektiv für alle ist?
-
Algorithmisches Denken – Konvergenz von Informatik, Ingenieurwesen, Mathematik
—
in TechnologieVor kurzem sprach MATLAB-Urvater Cleve Moler bei der TUM Speakers Series an der Technischen Universität München. Anlässlich dieses Vortrags durfte ich eine Podiumsdiskussion moderieren: »Computational thinking as driver of convergence of computer science, engineering and math.« Hier gibt’s den Video-Mitschnitt. Speakers Series Studenten der TU München haben eine gar wunderbare Vortragsreihe zusammengestellt und bestücken diese…
-
Lesen über Weniger: Essentialism: The Disciplined Pursuit of Less – Greg McKeown
—
Weniger ist mehr. Das ist die Kernbotschaft des Bestsellers Essentialism. The Disciplined Pursuit of Less von Greg McKeown. In einer Zeit des »Alles ist möglich« sind wir versucht, auch alles zu tun. Das nimmt uns die Luft zum Atmen, und sorgt dafür, dass wir viele Dingen eben zwar anpacken, ihnen aber nicht die Aufmerksamkeit schenken…
-
Schnelles Denken, Langsames Denken: Daniel Kahneman – Thinking, Fast and Slow
—
Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust. So schrieb es Goethe in Faust I. Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahneman legt in seinem Buch Thinking, Fast and Slow von 2012 dagegen vor: Zwei Denksysteme bestimmen unser Handeln. Dieses Buch wird noch in hundert Jahren und länger gelesen werden.
-
Gelesen: Malcolm Gladwell ‒ Blink! Die Macht des Moments
—
Warum können wir in manchen Momenten unser Gegenüber einfach verstehen, auch wenn sie gerade gar nichts sagt? Warum führen gute Orchester das Vorspielen neuer Musiker hinter Stellwänden durch? Welchen Effekt hat Stress und Zeitdruck auf unser Unterbewusstsein und dessen Fähigkeit zu entscheiden?
-
Hören Sie diese 5 englischsprachigen Podcasts, wenn Sie Inspiration suchen und Denken wollen
—
Weil mich des öfteren Kollegen und Bekannte fragen, was ich denn da so höre, stelle ich meine Lieblings-Podcasts in englischer Sprache hier zusammen.