Kategorie: Technologie
-
Diversität und Wohlfühlen mit Informatik
—
in Technologie»Wovon Anwender träumen.« »Weltbilder und Bilder der Informatik« Das Informatik Spektrum spannt einen weiten Bogen. Sprachlich verliert das Heft vor lauter GenderInnen-Korrektheit leider viel Lesbarkeit, liefert jedoch inhaltlich einen guten Beitrag zur Diskussion von Informatik in der Gesellschaft.
-
Wo die Angst vor Mathematik in der Schule herkommt… – Teil 2
—
Diese Woche geht’s weiter mit dem dritten Grund für Angst vor Mathematik in der Schule: Angst der Mutter.
-
Wo die Angst vor Mathematik in der Schule herkommt… – Teil 1
—
Wo das Problem bei Mathematik herrührt: Es kommt auf das Umfeld der Schüler an, also Lehrer und Eltern.
-
20 Fragen zu Datenschutz, Bestandsdatenauskunft und Vorratsdatenspeicherung
—
in Technologie„Diejenigen, die bereit sind grundlegende Freiheiten aufzugeben, um ein wenig kurzfristige Sicherheit zu erlangen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.« Es bietet durchaus Potential für Selbsterkenntnis, sich als Wähler folgende Fragen selbst einmal zu stellen.
-
Veränderung durch Digitalisierung der Entwicklung
—
Wir befinden uns mitten in einer Zeit des Umbruchs, in der Zeit der Digitalisierung des Lebens. Nico hat in seinem Artikel zum Ersten Mai »Die Rolle des Menschen bei der Digitalisierung der Arbeit« einen Anstoß für mich geliefert, über Entwicklung im Besonderen zu schreiben. Am ersten Mai wird der Arbeiterbewegung gedacht, die 1856 in Australien…
-
Storytelling & Software und ein Elefant – wie geht denn das?
—
Wie aber passen Geschichten zu technischer Software wie MATLAB & Simulink? Wie gehen wir bei MathWorks mit Geschichten um?
-
Deine Daten liegen immer irgendwo… Tipps zum Exportieren
—
in TechnologieWas auch sonst bei der Arbeit mit einem Computer gilt, erweist sich auch im Umgang mit dem Social Web als hilfreich: Ein Backup schützt.
-
22 Professoren spielen LEGO Mindstorms mit Simulink ‒ IEEE EDUCON 2013 in Berlin
—
Workshop »LEGO Mindstorms with MATLAB & Simulink for Teaching Controls, Robotics and Mechatronics«. Es ist schon ein faszinierender Anblick 22 Professoren aus aller Welt ‒ von Katar über USA bis Rußland und Australien ‒ beim »Lego-Spielen« mit Simulink zuzusehen.
-
Eindrücke aus dem Workshop SEUH 2013 und der Software Engineering Multikonferenz 2013
—
in TechnologieAuf dem Workshop »Software Engineering im Unterricht an Hochschulen 2013«, der Bestandteil der Software Engineering Multikonferenz 2013 war, gab es einiges, was mir hängen blieb.