Die dritte Woche in Folge ein Artikel aus der Praxis, aber wieder ganz anders: Heute war der Workshop-Tag der IEEE EDUCON 2013 in Berlin, der jährlich wandernd stattfindenden Annual Global Engineering Education Conference.
Wir waren ebenfalls vertreten mit dem Workshop »LEGO Mindstorms with MATLAB & Simulink for Teaching Controls, Robotics and Mechatronics«. Es ist schon ein faszinierender Anblick 22 Professoren aus aller Welt ‒ von Katar über USA bis Russland und Australien ‒ beim »Lego-Spielen« mit Simulink zuzusehen.
Inhalt des Workshops war, ein LEGO-Fahrzeug mit Simulink dazu zu bringen, eine schwarze Linie auf dem Boden nachzuverfolgen. Und siehe da, nach zwei Stunden waren alle soweit. Und lächelnde Professoren, meine lieben Studenten, das ist ein gutes Zeichen.
Meinen kurzen Teil der Präsentation am Anfang gibt’s hier:
[slideshare id=17143632&doc=20130312-educon-hwintro-130312154145-phpapp02]
Die Anbindung, die wir dafür benutzen, ist in unter anderem für LEGO Mindstorms direkt in Simulink enthalten.
Und was machen Sie in Sachen Projektbasiertes Lernen?
Alle Fotos: Joachim Schlosser, Lizenz Creative Commons Attribution ShareAlike
Schreiben Sie einen Kommentar