Schlagwort: Wirtschaft

  • Lesen: Supramanie von Gunter Dueck – Motivation ist relativ

    Das ist er, der Teil zwei der Dueck-Trilogie. Und obgleich viele der vorgestellten Thesen und Erkenntnisse bekannt oder natürlicher Menschenverstand sind, ist es ein erschütterndes Vergnügen, diese in so komprimierter und eindringlicher Fassung zu lesen. Supramanie, das von den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Systemen permanent geforderte Streben nach Höherwertigkeit, führt nach Dueck zum ständigen Gefühl der…

  • Lesen: Jack Welch & Suzy Welch – Winning

    Warum nennen wir manche Vorgesetzte einfach nur Manager, andere dagegen Führungskräfte? Weil Führungskräfte führen. Und wer führt, gewinnt. Darum geht es in diesem Buch, das Jack Welch und seine Frau Suzy einfach nur Winning – Gewinnen genannt haben. “You are not a leader to win a popularity contest – you are a leader to lead.”…

  • Eine gute Baustelle: A8 Augsburg-München

    Eine gute Baustelle: A8 Augsburg-München

    Niemand mag Baustellen, außer vielleicht Baufirmen. Insbesondere trifft dies auf Straßenbaustellen zu. Wenn ich durch eine solche fahre, hilft mir meist der Gedanke, dass eine Baustelle normalerweise das Ziel hat, den Zustand zu verbessern, so daß der Verkehr nach Abschluß der Arbeiten besser läuft als im Urzustand. Während der Arbeiten herrscht meist Frust, Stau, Überforderung.…

  • Gelesen: Gunter Dueck – Abschied vom Homo Oeconomicus: Warum wir eine neue ökonomische Vernunft brauchen

    Gunter Dueck dürfte vor allem, aber nicht nur Mitgliedern der Gesellschaft für Informatik bekannt sein durch seine Kolumne im Informatik Spektrum „Dueck β-inside“. Mit diesem Buch legt er die definitive Antwort auf die brennende Frage vor: Warum verhält sich die Wirtschaft so, wie sie sich verhält? Antwort: Weil sich die Menschen anders verhalten, als es…

  • Gelesen: Scott Adams – Das Dilbert Prinzip

    Das Dilbert Prinzip ist ein Wirtschaftsbuch. Aber ein ganz anderes. Scott Adams ist Cartoonist, und dieses Buch ist ein ironischer Leitfaden für das Wirtschaftsleben, gewürzt mit Adams‘ Cartoons. Die Kapitel tragen Titel wie Demütigung, Machiavellistische Methoden oder Arbeit vortäuschen. Jeder wird die eine oder andere Begebenheit dieses Buches bereits einmal erlebt haben, z.B. daß zu…