Schlagwort: Lernen
-
Ingenieursstudium ‒ projektbasiert, nachhaltig, lernzentriert ‒ SEFI 2013
—
in TechnologieSEFI ist die »Société Européenne pour la Formation des Ingénieurs«, eine Organisation, die sich der Frage verschrieben hat, wie Studenten lernen, wie Professoren lehren und wie das Curriculum die Fähigkeit der nächsten Generation zur Innovation fördert. Die jährliche Konferenz fand diesmal in Leuven, Belgien statt. Das Motto war »SEFI 2013 ‒ Engineering Education Fast Forward…
-
Wo die Angst vor Mathematik in der Schule herkommt… – Teil 2
—
Diese Woche geht’s weiter mit dem dritten Grund für Angst vor Mathematik in der Schule: Angst der Mutter.
-
Wo die Angst vor Mathematik in der Schule herkommt… – Teil 1
—
Wo das Problem bei Mathematik herrührt: Es kommt auf das Umfeld der Schüler an, also Lehrer und Eltern.
-
Danke. Das LaTeX-Buch, 4. Auflage, 3., korrigierter Druck
—
in LaTeX & CoSeit kurzem ist das LaTeX-Buch Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LaTeX im dritten Druck der vierten Auflage erschienen. Schon wieder ein Nachdruck. Das alleine wäre wohl noch nicht erwähnenswert, doch bot dies wie schon beim vorigen Nachdruck die Möglichkeit, alle bislang bekannten Fehler der vierten Auflage zu beheben, und zwar sowohl unkritische Tippfehler als auch einige Fehler in Codebeispielen und Codeschnippseln.…
-
Lesen: Nicholas Carr – The Shallows. Wer bin ich, wenn ich online bin und was macht mein Gehirn solange
—
Nicholas Carr beschreibt in The Shallows (Wer bin ich, wenn ich online bin…: und was macht mein Gehirn solange? – Wie das Internet unser Denken verändert) die Effekte, die beim Nutzen von Webinhalten mit der Zeit entstehen.
-
Gunter Duecks Professionelle Intelligenz und Seth Godin’s Linchpin
—
in LiteraturDie Arbeitswelt ändert sich. Viele von uns spüren es. Nachdem die Industrialisierung in ihren letzten Zügen liegt, werden nun die Dienstleistungen automatisiert oder ausgelagert oder wegrationalisiert. Gunter Dueck hat schon in seinen vorigen Büchern den Begriff Bildschirmrückseitenberatung geprägt, die nun sukzessive wegfällt. Der Versicherungsvertreter, der uns Fragen stellt und sein Computerprogramm daraus den besten Tarif…