Schlagwort: Systemtheorie
-
Muster versus Zuschreibung in Kommunikation
—
Wie kommt der Schlosser eigentlich dazu, heute vor einem Jahr so einen Artikel über Management-Sprech rauszuhauen? Was erlaube Schlosser?
-
Lesen über Subsidiarität – Der Führerfluch: Wie wir unseren fatalen Hang zum Autoritären überwinden von Lars Vollmer
—
in LiteraturLars Vollmers neues Buch ist eigentlich die zweite Auflage seines vorigen. Das selbst ist auch ein wunderbares Beispiel für die Fähigkeit, getroffene Entscheidungen revidieren zu können und ein Buch noch einmal unter einem anderen Titel herauszubringen. In der zweiten Auflage also: „Der Führerfluch: Wie wir unseren fatalen Hang zum Autoritären überwinden“. Es geht um die…
-
Heldenkult, Heldenkultur und Task Forces
—
in Effektivität„Der Karren sitzt im Dreck. Das Projekt kriegen wir nur wieder flott, wenn wir den Maier dazu holen. Der ist ein Macher, der hat das letzte Projekt auch wieder halbwegs gefixt gekriegt.” – und viel, viel später, in einer internen Ansprache des Oberbosses: „Wir alle erinnern uns, wie das Projekt uns Kopfzerbrechen bereitete, wie der…
-
Problem-Ursache: Person oder Struktur?
—
Das Problem wird immer durch eine Person verursacht, oder? Ist das tatsächlich so, oder ist das ein Trugschluss und die Ursache liegt ganz woanders? Unlängst durfte ich Teil einer Ausbildung rund um Systemtheorie und Komplexe Systeme sein, die Lars Vollmer und Mark Poppenborg ausrichten. Eine der wichtigsten Lektionen aus dieser Ausbildung unter der Marke intrinsify.me…