Schlagwort: Roman

  • Gelesen: Umberto Eco – Der Name der Rose

    Im Jahr 1980 veröffentlichte der Altertumsforscher und Autor Umberto Eco seinen Roman „Der Name der Rose“, der auf einem mittelalterlichen Manuskript basiert. Hauptsächlich durch die fulminante Verfilmung mit Sean Connery und Christian Slater in den Hauptrollen wurde die Geschichte des Benediktinernovizen Adson und seines Lehrmeisters, des Franziskanermönches William von Baskerville, weltbekannt. Im 14. Jahrhundert verbringen…

  • Gelesen: Erich Maria Remarque – Im Westen nichts Neues

    Landwehrmann Paul ist gerade zwanzig Jahre alt und befindet sich bereits seit einem Jahr auf dem Schlachtfeld des Krieges. Er berichtet von seinen Erlebnissen an der Front, von sterbenden Menschen, von den schönen Momenten mit Kameraden, von bedauernswert schlecht vorbereiteten und in Massen zerfetzten Rekruten. Der Leser wird in aussichtslose Gefechte geführt, in den deprimierenden…

  • Gelesen: Thomas Harris – Roter Drache

    Berühmt geworden ist Thomas Harris spätestens durch die Verfilmung seines Romans Das Schweigen der Lämmer mit Sir Anthony Hopkins in der Rolle des Massenmörders und Doktors der Psychologie Hannibal Lecter. Roter Drache ist der erste Teil der Lecter-Trilogie, deren Romane inzwischen komplett den Weg auf Zelluloid gefunden haben. Protagonist William Graham ist Sonderberater des amerikanischen…

  • Gelesen: Andreas Eschbach – Das Jesus Video

    Ein junger Hobbyarchäologe findet bei Ausgrabungen in Israel in einem 2000 Jahre alten Grab die Bedienungsanleitung einer Videokamera, die erst in drei Jahren auf den Markt kommt. Der Grabungsleiter, und der geldgebende Medienmogul sind davon überzeugt, daß das dazugehörige Gerät noch irgendwo vergraben sein muß. Was, wenn Jesus auf dem Video zu sehen ist? Es…

  • Gelesen: Joanne Harris – Chocolat

    Seit der zauberhaften Verfilmung von Lasse Hallström hat dieser Roman größere Verbreitung erlangt. Vianne Rocher und ihre Tochter Anouk eröffnen zu Beginn der Fastenzeit in einem kleinen, verschlafenen Städtchen im Frankreich der 50er Jahre eine Confisserie. Das stößt bei den Einwohnern, besonders aber beim örtlichen Priester auf Widerstand. Nach und nach jedoch erliegen die Menschen…