Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte

Gelesen: Umberto Eco – Der Name der Rose

Der Name der Rose
3,93 € (as of 20. September 2023 10:31 GMT +02:00 - More infoProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)
Im Jahr 1980 veröffentlichte der Altertumsforscher und Autor Umberto Eco seinen Roman „Der Name der Rose“, der auf einem mittelalterlichen Manuskript basiert. Hauptsächlich durch die fulminante Verfilmung mit Sean Connery und Christian Slater in den Hauptrollen wurde die Geschichte des Benediktinernovizen Adson und seines Lehrmeisters, des Franziskanermönches William von Baskerville, weltbekannt.

Im 14. Jahrhundert verbringen William und sein Adlatus – sein Schüler – Adson einige Zeit in einem italienischen Benediktinerkloster. Zum einen bat der Abt des Klosters William, einen rätselhaften Todesfall eines Mönchs zu untersuchen, zum anderen hat dieser einen Vermittlungsauftrag zwischen papsttreuen Kardinälen und papstkritischen Franziskanergelehrten.

Aus der Sicht Adsons werden die sieben Tage des Aufenthalts in der Abtei erzählt, eingeteilt in die kanonischen Zeiten, also die Gebetszeiten des Ordens. In einem komplizierten Geflecht aus Beziehungen und Geheimnissen sterben noch mehr Mönche, und die Ankunft eines gefürchteten Inquisitors treibt die Handlung ihrem Höhepunkt entgegen, der ein Geheimnis von wahrhaft spiritueller Bedeutung enthüllt.

Umberto Eco bietet mit „Il nome della rosa“ vorzügliche Unterhaltung, die jedoch nicht an der Oberfläche verbleibt, sondern den Leser mitreißt und zum Nachdenken veranlaßt; zum Nachdenken über die Rolle der Kirche, sei es im Mittelalter oder auch heute. Denn es lassen sich mehr Parallelen ziehen, als man auf den ersten Blick zu sehen vermeint.

Ich habe dieses Buch gelesen lange nachdem ich zum ersten Mal den Film gesehen habe. Selbstverständlich ist auch in diesem Falle das Buch facettenreichen, was schon allein angesichts des Umfangs nicht verwundert. So geht es auf die Hintergründe ein, stellt Bezüge zu den Konflikten der Zeit her und gibt ein detailliertes Bild der damaligen Situation des Mönchswesens, speziell der Splittergruppen des Franziskanerordens und der Papstsicht wider. Die zahlreichen lateinischen Originalzitate erschweren das Lesen dadurch, daß die Übersetzungen nicht als Fußnoten, sondern als Anhang gedruckt sind, lassen das Werk aber noch authentischer wirken.

Ein anderes Buch, das sich mit christlicher Geschichte – allerdings fiktiver Art – auseinandersetzt, ist Andreas Eschbachs „Das Jesus Video“.

Teilen & Verweilen

Ähnliche Beiträge:

  • Bücher-Retrospektive 2022
  • Allen Antworten in E-Mail – 4 Gründe dagegen
  • Bücher-Retrospektive 2020
  • Implizite Führung: Bewusstes Führen durch Kommunikation
  • Alles ist Employer Branding

Kategorie: Literatur Stichworte: Geschichte, Roman

15. Juli 2003 von Joachim Schlosser Kommentar verfassen

E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info...

Ja, will ich haben!

Über 1800 E-Mail-Abonnenten!
« Gelesen: Petra Gerster, Christian Nürnberger – Der Erziehungsnotstand – Wie wir die Zukunft unserer Kinder retten
Gelesen: Martin Walser – Tod eines Kritikers »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Ja, will ich haben!

Über 1900 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Ähnliche Beiträge:

  • Bücher-Retrospektive 2022
  • Allen Antworten in E-Mail – 4 Gründe dagegen
  • Bücher-Retrospektive 2020
  • Implizite Führung: Bewusstes Führen durch Kommunikation
  • Alles ist Employer Branding

Meistgelesen

  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • Urlaubszeit ‒ schnell viele Termine in Outlook absagen
  • E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
  • 10 Arten von Vortrag – Unterschiede, Gemeinsam­keiten

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fokus Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

Manage Cookie Consent
Ich verwende Cookies, um diese Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]