Schlagwort: Roman
-
Lesen über Nano-Robotik: Herr aller Dinge ‒ Andreas Eschbach
—
in LiteraturRobotik-Forscher sucht nach der Erlösung von Armut, findet menschliche Unzulänglichkeit. Das ist für mich der Roman »Herr aller Dinge« von Andreas Eschbach in einem Satz. Eine Geschichte über Forschung, über Technologie, über Robotik, über Geschichte und über Menschlichkeit. »Herr aller Dinge« ist eines meiner 10 besten Bücher 2014, und deswegen eine Besprechung wert.
-
Gelesen 2013 ‒ Wissenschaft, Gesellschaft & Belletristik
—
in LiteraturWelche Buchtitel habe ich 2013 gelesen? Heute gibt es meine Liste an Romanen sowie Büchern aus Wissenschaft und Gesellschaft, nachdem ich gestern die Liste an Büchern aus Produktivität, Management und Ratgeber vorgestellt habe. Mich interessiert selbst, ob die Vermutung, der Computer führe dazu, dass man weniger lese, zutrifft. Einige Titel hatte Amazon Ende 2012 in…
-
Lesen: Georges Simenon – Der Mann, der den Zügen nachsah
—
in LiteraturWas auch immer Kees Popinga tut, Georges Simenon lässt ihn nicht die Erlösung seiner Seele finden. Der Roman ist in der mir vorliegenden Übersetzung angenehm und flott zu lesen, zwei Abende reichten bei Weitem aus. Klassische gute Unterhaltungsliteratur.
-
Lesen: Frank Schätzing – Lautlos
—
in LiteraturEin versoffener, exzentrischer, genialer und bindungsunfähiger Wissenschaftler in Erwartung seines Nobelpreises, eine Attentäterin mit vielen Identitäten, ein kantiger Mittelsmann und ein alter Hintermann in imposanter Bergkulisse, daraus strickt Frank Schätzing seinen Roman »Lautlos«.
-
Lesen: Michael Ende – Momo oder Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte
—
in LiteraturHat irgendjemand » Momo« von Michael Ende (1929–1995) noch nicht gelesen oder gesehen? Nun, da das Buch fast vierzig und auch die Verfilmung schon fünfundzwanzig Jahre zurückliegt, kann das durchaus sein. Vielleicht hatten Sie auch bislang nur keine Zeit dazu? »Momo« ist das Standardwerk für alle, die rastlos sind und gerne alles immer effizienter machen…
-
Gelesen: Noah Gordon – Der Medicus
—
in LiteraturWir befinden uns im London des Jahres 1021. Robert Jeremy Cole verliert im Alter von neun Jahren kurz hintereinander Mutter und Vater. Seine Geschwister und er werden getrennt, Rob kommt als Lehrling zu einem reisenden Baderchirurg, der übers Land zieht und mit Gaukelei und einfacher Heilkunst seinen Lebensunterhalt verdingt. Nach dessen Tod keimt in dem…
-
Gelesen: John Grisham – Die Bruderschaft
—
in LiteraturDrei Richter mit unterschiedlichen Charakteren und Herkunft haben sich im Bundesgefängnis von Trumble, in dem sie wegen verschiedener Vergehen einsitzen, zusammengetan und regeln als „Bruderschaft“ Streitfragen der Insassen. Aaron Lark, einfacher Abgeordneter des US-amerikanischen Senats, wird vom CIA zum Präsidentschaftskandidaten gemacht, um dessen Interessen zu dienen. Auf verschlungenen Wegen bekommt er für seinen Vorwahlkampf Unmengen…
-
Gelesen: Andreas Eschbach – Eine Billion Dollar
—
in LiteraturJohn Salvatore Fontanelli, ein abgebrannter Pizzafahrradfahrer, hat geerbt. Nicht eine Million, nicht eine Milliarde, sonder eine Billion Dollar. Sein Vorfahre hat im 16. Jahrhundert sein Vermögen angelegt, so daß es durch Zins und Zinseszins in fast 500 Jahren auf die unglaubliche Summe mit zwölf Nullen angewachsen ist. Doch verbunden im Testament steht auch, der Erbe…
-
Gelesen: Zeruya Shalev – Mann und Frau
—
in LiteraturSeit September heiß erwartet, kommt hier die Gastempfehlung von Julia: Ein Mann und eine Frau – Udi und Na’ama – sind seit Jahren verheiratet und haben eine kleine Tochter mit Namen Noga. Beide sind berufstätig, Udi als Reiseführer durch die Wüste, Na’ama als Angestellte bei einer Schwangerschaftsberatung für junge Mädchen. Beide leben ihr Leben, doch…
-
Gelesen: Martin Walser – Tod eines Kritikers
—
in LiteraturAls Martin Walser im Jahr 2002 seinen neuesten Roman „Tod eines Kritikers“ vorstellte, verursachte er große Aufruhr in der Kritikerwelt. Samt und sonders von imaginären Personen handelnd, konnte er Parallelen zu existierenden Persönlichkeiten kaum verleugnen. Der Münchner Schriftsteller Hans Lach sitzt wegen Mordverdachts in Untersuchungshaft. Er wird verdächtigt, den Literaturkritiker Deutschlands überhaupt ermordet zu haben,…