Ob nun die prominenten Gestrauchelten der letzten Zeit vorsätzlich oder fahrlässig handelten, mögen andere beurteilen. Sauber arbeiten ist also angesagt. 4 Schritte empfehle ich, um den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass Sie sauber zitieren.
Weiterlesen...Jetzt mit Zitaten in biblatex – das LaTeX-Buch in der vierten Auflage
Die 4. Auflage von »Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LaTeX«: Das erste LaTeX-Einsteigerbuch mit Zitieren in biblatex. Dazu neu einen Abschnitt über den Satz von Quellcode. Geblieben sind Einführung in die LaTeX, Textauszeichnung, Grafiken, Tabellen, Index, Verzeichnis, Mathematik und häufige Fehlermeldungen.
Weiterlesen...Die FAQ zur LaTeX-Installationsanleitung
LaTeX unter Windows zu installieren bedarf mehrerer Schritte und verschiedener Programme, die es zusammenzubringen gilt. Dafür gibt es ja die Anleitung LaTeX unter Windows 7 installieren – ein komplettes Setup. Da die Anleitung selbst nicht alle Sonderfälle behandeln kann, habe ich einige Fragen und Antworten dazu ausgelagert in die Seite »LaTeX unter Windows 7 installieren – […]
Weiterlesen...Die 7 leserfreundlichsten WordPress-Plugins
Eine Liste der wichtigsten WordPress-Plugins, die es dem Leser einfacher und angenehmer machen, eine Website zu finden und zu nutzen.
Weiterlesen...Die 6 besten Artikel zum Thema Exportieren von Figures aus MATLAB
Sie nutzen MATLAB? Und Sie möchten Ihre Grafiken bzw. Figures bzw. Plots in anderen Dokumenten exportieren? Dann gibt es einige Tipps, wie Sie ihre MATLAB Figures so vorbereiten, dass sie auch nach dem Export im Druck exzellent aussehen.
Weiterlesen...Umgezogen und jetzt mit Rechtschreibprüfung Aspell: die Anleitung für LaTeX installieren unter Windows 7
Die Installationsanleitung für LaTeX unter Windows 7 ist zum einen umgezogen auf die Seiten meines LaTeX-Buches, zum anderen habe ich sie überarbeitet. Die Rechtschreibprüfung in EMACS übernimmt jetzt das Programm GNU Aspell. Warum dies? Weil Aspell problemlos mit der Zeichenkodierung UTF-8 umgehen kann und es viele Sprachdateien einfach schon gibt. Für Ispell hatte ich ja […]
Weiterlesen...Seltsame Umlaute in LaTeX: Zeichenkodierung prüfen
Die Ausgabe Ihres LaTeX-Dokuments sieht komisch aus, manche Zeichen stimmen einfach nicht? Verwenden Sie für die Eingabe Umlaute, muss auch dies aktiviert sein durch das Paket inputenc mit der Option utf8, ansinew oder latin1. Damit aktivieren Sie die Zeichenkodierung, die zu der Ihres Editors passt. Denken Sie außerdem daran, immer fontenc mit T1 zu laden. […]
Weiterlesen...In LaTeX mit Varioref/Fancyref automatisch »ab Seite« statt »auf Seite« setzen
Die -Pakete fancyref (von Axel Reichert) und durch die Paketoption vario auch varioref (von Frank Mittelbach) bieten Autoren einen erheblichen Komfort beim Schreiben von Texten: Aus einem einfach referenzieren eines Ankers mit einem Befehl wie \fref{sec:anderer-teil} generiert das Paket einen wunderschöne benannten Querverweis »Abschnitt 3.3 auf Seite 123« inklusive der Seitenzahl. Das Paket kann auch […]
Weiterlesen...Emacs für LaTeX unter Windows 7 einrichten – Videotutorial
Dieses Tutorial zeigt, wie Sie den Editor Emacs für Textsatz mit LaTeX/TeX unter Windows 7 einrichten. Das Video basiert auf dem Buch »Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LaTeX« und meiner Anleitung »LaTeX/TeX unter Windows 7 – mein komplettes Setup«, die ich übrigens wieder einmal aktualisiert habe. Danke an Leserin Salome, die mich durch ihre Frage zu meinem […]
Weiterlesen...