Emacs für LaTeX unter Windows 7 einrichten – Videotutorial

Dieses Tutorial zeigt, wie Sie den Editor Emacs für Textsatz mit LaTeX/TeX unter Windows 7 einrichten.

Das Video basiert auf dem Buch »Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LaTeX« und meiner Anleitung »LaTeX/TeX unter Windows 7 – mein komplettes Setup«, die ich übrigens wieder einmal aktualisiert habe.

Danke an Leserin Salome, die mich durch ihre Frage zu meinem ersten Videotutorial inspiriert hat.

Hilft Ihnen dieses Video?

Update 8. August: Es gibt eine neue Fassung des Videotutorials. Bitte nutzen Sie diese.

Teilen & Verweilen

Kommentare

6 Antworten zu „Emacs für LaTeX unter Windows 7 einrichten – Videotutorial“

  1. Hallo hab das selbe Problem (Win7 64bit)
    habe es auch nochmal aus deiner schriftlichen Anleitung kopiert, klappt aber leider auch nicht…
    würde mich freuen wenn du/ihr mir helfen könnt

    1. Es liegt wahrscheinlich an fehlenden Administratorrechten. Ich prüfe derzeit und aktualisiere dann die Anleitung. Danke fürs melden!

  2. Bei mir erscheint der gleiche Fehler wie bei Chris. Gibt es diesbezüglich noch einen anderen Lösungsvorschlag? (System: Win7 32bit)

    Gruß
    Tim

    1. Mach den Teil bitte nochmal und kopier die Befehle für die Kommandozeile aus meiner schriftlichen Anleitung. Geht’s dann?

  3. Avatar von Christopher
    Christopher

    Hallo Joachim,

    zunächst einmal vielen Dank für dieses Tutorial. Allerdings habe ich ein Problem. Wenn ich die Zeilen
    ftype Emacs.Document=“C:\Programme (x86)\emacs-23.3\bin\emacsclient.exe“ -n
    -a „C:\Programme (x86)\emacs-23.3\bin\runemacs.exe“ „%1“
    in der Kommandozeile einzufügen (ich habe also die Version 23.3), dann bekomme ich die Fehlermeldung:
    Dateityp „Emacs.Dokument“ nicht gefunden, oder diesem Dateityp wurde kein öffnen
    zugeordnet.
    Der Pfad stimmt und die Dateien sind auch da, wo sie sein sollen. Liegt es vielleicht daran, dass ich mit Win7 64bit arbeite?
    Schonmal Danke im Voraus für deine Hilfe.

    Gruß,
    Chris

    1. Chris, mein System läuft ebenfalls unter Win7 64bit, und das Kommando funktioniert.
      Hast Du
      a) beide Zeilen als eine einzige eingegeben? Das ist ein Kommando, nur im Dokument werden es halt zwei.
      b) vor und nach dem = Zeichen kein Leerzeichen gelassen?
      Mache ich eine der beiden Dinge falsch, so kann ich den Fehler bei mir reproduzieren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert