Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte

Die 6 besten Artikel zum Thema Exportieren von Figures aus MATLAB

MATLAB Figure mit export_fig von Jiro Doke, MathWorks

Sie nutzen MATLAB für Plots? Und Sie möchten Ihre Grafiken bzw. Figures bzw. Plots in anderen Dokumenten wiederverwenden? Dann gibt es einige Tipps, wie Sie ihre MATLAB Figures so vorbereiten, dass sie auch im Druck exzellent aussehen.

  1. Wenn Sie schon mit dem Plot- und Figure-Export über das Menü gut zurecht kommen und nur gerne die grauen/weißen Rändern weg hätten, dann lesen Sie bei Ralph Stelzer oder in der Onlinehilfe zum Befehl saveas (in englisch).
  2. Ebenfalls in der Onlinehilfe zu MATLAB finden Sie Hinweise, wie Sie ihre Figures/Plots für den Export vorbereiten.
  3. Wie Sie Ihre Plots so richtig schön machen, lesen Sie im Artikel »Making Pretty Graphs« von Jiro Doke (englisch) als Gastbeitrag zu Loren on the Art of MATLAB. Jiro geht Schritt für Schritt durch den Export-Prozess und erläutert die hilfreichen Befehle.
  4. Einen wunderbaren Vergleich verschiedener Möglichkeiten, Figures aus MATLAB zu exportieren, bietet MATLAB Figures – Solving Export Problems von Matthias Pospiech. Angereichert mit Codebeispielen bespricht er verschiedene Ansätze für saubere Plots.
  5. Installieren Sie sich dieses: Das vielseitige Allzweckwerkzeug für den Export von Graphen ist das Skript export_fig von Oliver Woodford auf MATLAB Central File Exchange. Dieses Skript bettet Schriften ein, verbessert die Liniendarstellung, aktiviert Antialiasing und Transparenzen für Bitmaps, beschneidet Ränder und hilft so beim Export in PDF, EPS, PNG, TIF, JPEG und BMW. Brett Shoelson beschreibt das Skript in seinem Artikel Creating and exporting publication quality graphics in MATLAB (englisch).
  6. Installieren Sie sich dieses: Jiro Doke beschreibt im Beitrag Fixing PostScript Lines in MATLAB (englisch) das Skript fix_lines, ebenfalls von Oliver Woodford. Dieses verschönert gestrichelte Linien in Figures nach dem Export in EPS.Gestrichelte Linien einer MATLAB Figure in EPS vor und nach Korrektur, Brett Shoelson, MathWorks

Grafiken: Jiro Doke und Brett Shoelson, MathWorks

Mit der Zeit werden viele dieser Verbesserungen bestimmt Einzug in MATLAB finden, ohne dass es noch großartig Code für den Figure-Export benötigt. Bis dahin helfen Ihnen für schöne Figures in MATLAB hoffentlich diese Artikel.

Teilen & Verweilen

Ähnliche Beiträge:

  • Vortrag zu: Ins Boot holen – Management-Sprech seziert [mit Video]
  • Allen Antworten in E-Mail – 4 Gründe dagegen
  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
  • LaTeX-Buch Auflage 7
  • Bücher-Retrospektive 2020

Kategorie: LaTeX & Co, Technologie Stichworte: EPS, export, figure, graph, LaTeX, MATLAB, plot

28. April 2011 von Joachim Schlosser Kommentar verfassen

E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info...

Ja, will ich haben!

Über 1800 E-Mail-Abonnenten!
« Umgezogen und jetzt mit Rechtschreibprüfung Aspell: die Anleitung für LaTeX installieren unter Windows 7
Soziale Netze und ihre analoge Entsprechung oder wie Sie Xing besser nicht benutzen »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Ja, will ich haben!

Über 1900 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Ähnliche Beiträge:

  • Vortrag zu: Ins Boot holen – Management-Sprech seziert [mit Video]
  • Allen Antworten in E-Mail – 4 Gründe dagegen
  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
  • Kooperationsanfragen und Sponsored Posts
  • LaTeX-Buch Auflage 7

Meistgelesen

  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • Urlaubszeit ‒ schnell viele Termine in Outlook absagen
  • E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
  • 10 Arten von Vortrag – Unterschiede, Gemeinsam­keiten

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fokus Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

Manage Cookie Consent
Ich verwende Cookies, um diese Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]