LaTeX ‒ das ist Textsatz in Perfektion. Das schöne an mit LaTeX gesetzten Dokumenten ist, dass Sie in der Regel nicht erkennen, dass mit LaTeX geschrieben wurde, sondern einfach ein schönes Dokument mit harmonischem Layout, hervorragenden Schriften und konsistenten Elementen sehen.
LaTeX wird nach wie vor stark im akademischen Umfeld genutzt, und hier stark bei Mathematikern, Physikern, Ingenieuren, Informatikern und Juristen, und bisweilen auch in anderen Disziplinen.
Doch wer schreibt ganz konkret in LaTeX? Und was haben diese Herren und Damen gemeinsam? In der folgenden ‒ nicht ganz ernst zu nehmenden ‒ Typologie lernen Sie einige Typen kennen und voten Sie, welcher Typus Sie am besten beschreibt.
- Der Gezwungene
- Sein Professor, die Konferenz oder seine Co-Autoren verlangen von ihm, seine Arbeit in LaTeX zu schreiben. Will er aber gar nicht. Eigentlich wäre ihm Word viel lieber.
- Der Vermeider
- Hat mal gehört, dass LaTeX ganz toll sein soll, findet aber nicht den Weg dazu. Versucht sich regelmäßig in Lyx, muss für Feinheiten dann aber doch immer den Zimmernachbarn fragen.
- Der Zitierer
- Irgendjemand hat ihm nahe gebracht, dass in LaTeX in Sachen Zitieren alles möglich ist und jede Vorgabe umgesetzt werden kann. Jetzt vergisst er gerne, seinen Text sinnvoll zu verfassen, dafür sind die Zitate bis aufs i-Tüpfelchen perfekt.
- Der Pragmatiker
- Will seine Arbeit so flott und elegant wie möglich umsetzen. Verzichtet auf Schnickschnack und nutzt so wenige Pakete wie möglich. Für diesen Typus habe ich mein LaTeX-Buch geschrieben.
- Der Formelguru
- Kann jeden mathematischen Ausdruck in LaTeX umsetzen und kennt alle AMSTeX-Befehle auswendig. Leider versteht kein Kollege seine Arbeiten.
- Der Paketspürhund
- Hat Spaß daran, wenn er wieder ein neues Paket in seine Arbeit einbinden kann. Flucht und freut sich jede Woche, wenn er ein besseres Paket findet und strickt die ganze Arbeit dann wieder um.
- Der Syntax-Prokrastinierer
- Sein Motto ist »Die LaTeX-Syntax kann ich auch noch später lernen, jetzt schreibe ich einfach mach drauf los.« Kommt zum Ziel, hat aber einige schlaflose Nächte davor, weil er seine Arbeit nachstrukturieren muss. Für diesen Typus habe ich mein LaTeX-Buch geschrieben, damit er gleich richtig anfängt.
- Der Hacker
- Schreibt zwar in LaTeX, nutzt aber eigentlich fast nur TeX Makros. Schreibt sich alle Funktionalität selbst, mit der Folge, dass kein Kollege seine Dokumente versteht. Viele Vertreter diesen Typus schreiben selbst Pakete.
- Der Nostalgiker
- Nutzt Pakete, die schon seit zehn Jahren nicht mehr gepflegt werden und für die es sinnvolle, einfachere, und leistungsfähigere Alternativen gibt.
Vielleicht fühlt sich ja der eine oder die andere angesprochen…
[latexbuchamz]
Welcher LaTeX-Schreiber sind Sie? Und welchem Typus kommt Ihr Kollege nahe? Lassen Sie es uns wissen und voten Sie und schreiben Sie das Warum in das Kommentarfeld.
[polldaddy poll=“8031606″]
Photo: Paul Inkles on Flickr, www.visioncreation.co.uk, License Creative Commons Attribution
Schreiben Sie einen Kommentar