Dass sauberes Zitieren nicht nur in wissenschaftlichen Arbeiten eine Zier ist, sondern bei jeglicher Art zu publizieren, also auch beim Bloggen oder Schreiben für Magazine, ist wenn nicht unumstritten, dann wenigstens deutlich anzuraten. Gerade in der doch teils sehr emotional aufgeladenen … Weiterlesen
Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
Der Sohn war’s, dessen Vertiefungsfacharbeit in der achten Klasse mich veranlasste, auf die Suche zu gehen. Die Schüler hatten zwar die grundlegenden Vorgaben in Sachen saubere Zitieren bekommen, jedoch keinerlei Hilfestellung, wie das in der Textverarbeitung sauber umzusetzen ist. Nach einem Versuch, die integrierte Funktion zu verwenden, ging ich auf die Suche nach etwas einfacherem, […]
WeiterlesenDie 19 offensichtlichsten Metropolis-Anleihen
Metropolis – Stummfilmmeisterwerk von 1927 von Fritz Lang, ist damit mehr als achtzig Jahre alt. Vor einigen Wochen sah ich Metropolis zum ersten mal, als die restaurierte Fassung bei Arte lief, und sofort fielen mir Dinge auf, die ich in anderen, deutlich späteren Filmen schon gesehen hatte. Metropolis war stilbildend: In neueren Filmen finden sich […]
Weiterlesen5 Gründe, von BibTeX auf biber umzusteigen
Statt BibTeX können Sie biber verwenden. Eine kleine Änderung, kein Zusatzaufwand für alle die, die ohnehin schon das Paket biblatex verwenden. Fünf Gründe sprechen für biber.
Weiterlesen4 Tipps zum Zitieren ohne Plagiate in der Doktorarbeit
Ob nun die prominenten Gestrauchelten der letzten Zeit vorsätzlich oder fahrlässig handelten, mögen andere beurteilen. Sauber arbeiten ist also angesagt. 4 Schritte empfehle ich, um den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass Sie sauber zitieren.
Weiterlesen9 Wege zum effizienten Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten mit BibTeX/LaTeX
Basierend auf meinem Buch “Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LaTeX” lesen Sie hier einige Anmerkungen zum wissenschaftlichen Zitieren, die Ihnen Zeit, Schweiß und Frust sparen werden. Nutzen Sie ein Programm, das explizit Literaturverweise unterstützt. LaTeX kann das seit Bestehen dank dem fabelhaften BibTeX und wohl kein anderes Programm hat es zu solcher Flexibilität und Stabilität gebracht. […]
Weiterlesen