Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte
Whats up? – Vortrag, Speech

24. April 2014

Über den Unterschied zwischen Rede – Vortrag – Referat – Präsentation

»In der Besprechung nachher werde ich meine Präsentation geben.«

Haben Sie diesen Satz schon mal gesagt? Oder gehört? Herzlichen Glückwunsch, Sie sind einem Anglizismus verfallen, der leider im Deutschen vollkommen unklar lässt, was Sie eigentlich vorhaben.

Weiterlesen
MATLAB Expo – Effektiv Lernen

10. November 2013

Presseschau Formula Student / MATLAB Expo Video / E&E Kompendium

Von einigen meiner beruflichen Aktivitäten über den Sommer sind mittlerweile auch die Erzeugnisse im Internet zu sehen, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Diesmal widmen wir uns dreier Themen: Formula Student – Titelstory in E&E Faszination Elektronik Kathrin Veigel hat in der Oktoberausgabe der E&E Faszination Elektronik in die Vollen gegriffen und der wunderbaren Formula […]

Weiterlesen

13. Oktober 2013

13 Gemeinsamkeiten von Sandburg und Vortrag

Wo Wasser ist, da findet sich auch oft Sand. Deswegen gibt es in Anlehnung an den früheren Artikel über die Gemeinsamkeiten von Präsentationen und Wasser ‒ immer noch in Urlaubslaune ‒ diesmal die Gemeinsamkeiten von Sandburgen und Vorträgen.

Weiterlesen
Wellenläufer

15. September 2013

22 Gemeinsamkeiten von Wasser, Meer und Präsentation

Wasser und Präsentation. Welche Eigenschaften von Meer und Wasser finden sich auch im Umfeld von Vorträgen wieder? Einige können Sie hier nachlesen, und ich würde mich freuen, wenn Sie diese Liste zusammen mit mir erweitern.

Weiterlesen
Presenter Shadows

24. August 2013

Präsentieren im Dialog – Firmenpräsentation: Abweichen vom vorgegebenen Plan

Vorgegebene Firmenpräsentation – halten wie bekommen? Was tun, wenn es die Vorgabe vom Vorgesetzten ist? Wie präsentieren Sie Ihr Thema so, dass Sie einen Mehrwert bieten?

Weiterlesen
MATLAB Expo 2013

5. Juli 2013

Mathematik, Modellierung und Simulation mit 500 anderen

Am Dienstag hatte ich die wunderbare Gelegenheit, den Tag mit fast 500 Ingenieuren, Physikern, Chemikern, Geologen und Mathematikern in München auf einer Konferenz über Mathematik, Modellierung und Simulation zu verbringen.

Weiterlesen
Tai Chi

24. Mai 2013

Defensive und Präsentations-Tai-Chi

Stellen Sie sich vor, Sie präsentieren gerade eine Softwarelösung und bekommen von einem regulären Teilnehmer Ihres Vortrags nun eine Frage, warum denn Ihre Software bitte so weit von der Perfektion weg wäre, eine bestimmte Eigenschaft nicht besäße und außerdem so viel kosten würde.

Weiterlesen
running woman by mikebaird on Flickr

18. Januar 2013

11 Tipps fürs Präsentieren aus dem Sport

Geraten Sie vor, während oder nach eines Vortrags ins Schwitzen, atmen Sie schneller, strengen Sie sich an? Sind Sie danach ermüdet? Das liegt daran, dass Präsentieren und Sport viele Gemeinsamkeiten aufweisen. Präsentieren ist Sport. Also verhalten Sie sich auch so. Die folgenden 11 Tipps nehmen Verhaltensweisen aus dem Sport und übertragen Sie auf das Vortragen.

Weiterlesen

6. Dezember 2012

5 Fallen und 3 Tipps beim Wiederverwenden von Präsentationen

Sie kennen das: ein Vortrag steht an, ähnliches Thema wie beim letzten Mal. Also, schnell das vorhandene PowerPoint-Dokument der letzten Präsentation rausgezogen, die Titelfolie geändert und los geht’s. Wiederverwendung ist das Gebot der Stunde. Und dann stehen Sie vorne, bekommen Fragen, die Sie gar nicht beantworten wollten, und irgendwie haben Sie das Gefühl, am Ziel vorbeizuschrammen. Wahrscheinlich sind Sie in eine der fünf Fallen von Präsentationen mit vorhandenen Folien getappt.

Weiterlesen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Ja, will ich haben!

Über 1900 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Meistgelesen

  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • Unerwünschte LinkedIn- und Xing-Anfragen: 3 passende Antworten
  • Seltsame Umlaute in LaTeX: Zeichenkodierung prüfen
  • Papierlose Ablage – Mit Dokumenten­scanner zur digitalen Ablage
  • Über Dr. Joachim Schlosser
  • 1Password Cloud Keychain mit Dropbox nutzen – sicherer synchro­nisieren im Netz
  • Wissenschaftlicher Vortrag: Was ist wichtig?

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fokus Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

Manage Cookie Consent
Ich verwende Cookies, um diese Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]