Schlagwort: Vortrag
-
Der Faktor Erde im Vortrag
—
Der folgende Artikel ist ein Auszug aus meinem kommenden Buch Präsentieren im Dialog oder was »Die Kunst des Krieges« für den Vortrag lehrt. Tragen Sie sich – sofern nicht schon geschehen – oben rechts ein, wenn Sie vom Erscheinen des Buches erfahren wollen. Erde Im Gegensatz zum „Wetter” der Präsentation bezieht sich der konstante Faktor Erde auf…
-
Lesen über Irrtümer in der Kommunikation: Die Bessersprecher
—
Keine verschränkten Arme, nicht zu viel gehen, nicht wegschauen, Hände oben halten, Negationen vermeiden, Zuschauer sprechen und bewegen lassen – meine Güte, es gäbe so viel, was man als Sprecher unbedingt beachten muss. Wenn nicht Isabel García wäre, die uns in ihrem Buch „Die Bessersprecher – Abschied von den größten Kommunikationsirrtümern“ aufzeigt, wieso die meisten…
-
Denken in Folien vs. Dokument vs. Skizze: Mein Konzept kommt nicht aus PowerPoint
—
Neulich schrieb ich ein Konzept als Word-Dokument auf, und noch bevor ich der Ansicht war, es sei komplett, transferierte ein Kollege das nach PowerPoint-Folien und machte weiter. Wieso?
-
Wissenschaftlicher Vortrag: Was ist wichtig?
—
Gute wissenschaftliche Referate zu halten ist eine Fähigkeit, die auch im Berufsleben wertvoll ist, wie ich schon selbst bei Praktika erlebt habe. Denn gute wissenschaftliche Referate schaffen bei der Wissensvermittlung die Balance zwischen Struktur, Exaktheit und Verständlichkeit. In Meetings oder auf Konferenzen sind daher Vorträge im Uni-Stil gerne gesehen. Ein Gastbeitrag von Nicolas Binder, der…
-
14 Gründe für einen Probevortrag bei einer Bewerbung
—
in EffektivitätIch stelle ja bisweilen Leute ein, früher als Technische Spezialisten im Vertrieb, dann im Industriemarketing für Organisationsweite Softwareeinführung, und jetzt gerade im Consulting. Warum lasse ich Bewerber einen Probevortrag halten? 14 Gründe. Bewerber dürfen einen Kurzvortrag halten, zu einem selbst gewählten Thema. Das darf auch gerne eine Präsentation sein, die diese schon einmal woanders gehalten haben.…
-
37 Dinge, die Sie beim Präsentieren weglassen können
—
Tipps, was Sie beim Präsentieren unbedingt tun sollten, gibt es wie Sand am Meer. Heute machen wir mal etwas anderes: Was Sie sich beim Vortragen alles sparen können.
-
7 Gründe, Störer und Angreifer in Präsentationen wertzuschätzen #Kritikprofis
—
Warum stört der Störer? Weil er stört, schon klar. Aber warum tut er das? Und was kann mir das als Vortragender eventuell sagen?
-
Die 6 wichtigsten Tools für Ihre PowerPoint-Präsentation
—
Sie dürfen eine Präsentation erstellen, um einen Vortrag zu halten. Sie öffnen PowerPoint und los geht’s? Fast. Sie brauchen 6 essenzielle Werkzeuge, damit Ihre PowerPoint-Präsentation ein Erfolg wird. Natürlich befolgen Sie beim Erstellen der Folien alle Tips. Vielleicht haben Sie eine gute Folien-Vorlage. Und wenn das Material dann grob steht, durchlaufen Sie die 3 Schritte…
-
Präsentation: Vortragender und Zuhörer stehen auf derselben Seite
—
Sie als Vortragender und Ihr Publikum stehen ja auf unterschiedlichen Seiten, und Sie wollen denen schließlich etwas nahe bringen. Wirklich? Ist das eine hilfreiche innere Einstellung? Oder bringt es Sie weiter, wenn Sie sich gedanklich mit Ihren Zuhörern auf dieselbe Seite stellen? Vorträge, Präsentationen werden oft gehalten, um eine Diskussion zu beginnen oder zusammenzufassen. Diskussionen…
-
Moralisches Recht im Vortrag
—
Moralisches Recht. Das klingt für einen Vortrag erstmal nach einem ziemlich großen Wort. Woher nehmen Sie das moralische Recht, an dieser Präsentation zu arbeiten? Was wollen Sie Ihren Zuhörern vermitteln, und warum? Aus welchem Grund genau gehen Sie in die Präsentation? Warum sollte Ihnen irgendjemand zuhören wollen?