Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte
Vielflammiger Kronleuchter mit Glasgehänge an dunkel vertäfelter Kaffeehausdecke

15. Dezember 2020

Vortrag zu: Ins Boot holen – Management-Sprech seziert [mit Video]

Vor etwas über einem Jahr lasen Sie an dieser Stelle meine Gedanken zu „Abholen, Mitnehmen, ins Boot holen – Management-Sprech seziert.“ Nun durfte ich dieses Thema auf dem ESE-Kongress Anfang Dezember als Vortrag halten. Wenn Sie die Diskussionen und Fragerunde nach dem Vortrag auch noch haben … Weiterlesen

Webcam für Video in Besprechungen

11. August 2020

Video-Übertragung in Besprechungen als Frage der Prioritäten

Ein Gespräch besteht nicht nur als Inhalt und Stimme, sondern auch dem, was wir in den Pausen transportieren, über Mimik, über Gestik, über Blicke. Je schwieriger und je nicht-technischer das Gesprächsthema ist, desto mehr profitieren wir vom visuellen Kanal. Führen durch Beispiel Wir alle führen. Nicht immer, nicht jederzeit, aber situativ immer wieder. Führungskräfte führen […]

Weiterlesen
Audimax Informatik TUM

9. Dezember 2015

Algorith­misches Denken – Konver­genz von Informatik, Ingenieur­wesen, Mathe­matik

Vor kurzem sprach MATLAB-Urvater Cleve Moler bei der TUM Speakers Series an der Technischen Universität München. Anlässlich dieses Vortrags durfte ich eine Podiumsdiskussion moderieren: »Computational thinking as driver of convergence of computer science, engineering and math.« Hier gibt’s den Video-Mitschnitt. Speakers Series Studenten der TU München haben eine gar wunderbare Vortragsreihe zusammengestellt und bestücken diese […]

Weiterlesen
WEEF Speech on Engineering Education

31. Dezember 2014

Accelerating the Pace of Engineering Education with Simulation and Hardware

Recently I had the opportunity to speak for MathWorks at the World Engineering Education Forum 2014 in Dubai. This post provides the abstract, the slides and video of the presentation.

Weiterlesen
MATLAB Expo – Effektiv Lernen

10. November 2013

Presseschau Formula Student / MATLAB Expo Video / E&E Kompendium

Von einigen meiner beruflichen Aktivitäten über den Sommer sind mittlerweile auch die Erzeugnisse im Internet zu sehen, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Diesmal widmen wir uns dreier Themen: Formula Student – Titelstory in E&E Faszination Elektronik Kathrin Veigel hat in der Oktoberausgabe der E&E Faszination Elektronik in die Vollen gegriffen und der wunderbaren Formula […]

Weiterlesen

30. November 2012

Simulink zur Risikominimierung von Obsoleszenz – Interview

Videointerview zum Thema Obsoleszenz und wie Simulink helfen kann, das Risiko einzudämmen, das mit der Abkündigung elektronischer Komponenten einhergeht

Weiterlesen

28. November 2012

Simulink as risk mitigator for obsolescence – Interview

Video interview on obsolescence of electronic components, and how Simulink can help to mitigate the risk implied with components being discontinued.

Weiterlesen
E&E Rote Couch

23. November 2012

Interview about Energy Revolution, Simulation and Smart Grid at Electronica

An interview about the effects of the energy revolution on corporate development organizations, and why math and simulation are key to success of the energy revolution

Weiterlesen
E&E Rote Couch

22. November 2012

Electronica: Interview zu Simulation und Energiewende und E&E Kompendium

Ein Gespräch über die Auswirkung der Energiewende für die einzelne Entwicklungsorganisation, und warum Mathematik und Simulation einen Schlüssel für den Erfolg der Energiewende darstellt.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • »
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Ja, will ich haben!

Über 1900 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Meistgelesen

  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • Doublebinds verstehen und lösen – Gelesen: Wege aus der Zwickmühle
  • Urlaubszeit ‒ schnell viele Termine in Outlook absagen

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fokus Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

Manage Cookie Consent
Ich verwende Cookies, um diese Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]