Gute wissenschaftliche Referate zu halten ist eine Fähigkeit, die auch im Berufsleben wertvoll ist, wie ich schon selbst bei Praktika erlebt habe. Denn gute wissenschaftliche Referate schaffen bei der Wissensvermittlung die Balance zwischen Struktur, Exaktheit und Verständlichkeit. In Meetings oder … Weiterlesen
Vernetzung von Forschung, Lehre, Entwicklung – MATLAB Expo Rede
Der Forschungs- und Wirtschaftsstandort Deutschland ist in diesem Jahrzehnt kein Selbstläufer mehr – wenn das überhaupt jemals der Fall war. Wie schaffen wir es gemeinsam, technologisch ein Umfeld für mehr Innovation und Entwicklung zu schaffen, ohne auf veränderte Rahmenbedingungen warten zu müssen?
WeiterlesenDer Digitale Wandel an den Hochschulen – Differenziertes Denken
Ist das Hauptproblem an Universitäten und Hochschulen tatsächlich der Digitale Wandel? Und sind alle Fachbereiche gleichermaßen betroffen? Das Geflecht aus Problemen verlangt nach einer differenzierten Betrachtung. Sebastian Haselbeck hat auf Netzpiloten einen Artikel veröffentlicht, in dem er sich über die mangelnde Offenheit von Universitäten und Hochschulen gegenüber Digitalisierung beklagt. Das Problem dieses an und für […]
WeiterlesenAlgorithmisches Denken – Konvergenz von Informatik, Ingenieurwesen, Mathematik
Vor kurzem sprach MATLAB-Urvater Cleve Moler bei der TUM Speakers Series an der Technischen Universität München. Anlässlich dieses Vortrags durfte ich eine Podiumsdiskussion moderieren: »Computational thinking as driver of convergence of computer science, engineering and math.« Hier gibt’s den Video-Mitschnitt. Speakers Series Studenten der TU München haben eine gar wunderbare Vortragsreihe zusammengestellt und bestücken diese […]
WeiterlesenIngenieursstudium ‒ projektbasiert, nachhaltig, lernzentriert ‒ SEFI 2013
SEFI ist die »Société Européenne pour la Formation des Ingénieurs«, eine Organisation, die sich der Frage verschrieben hat, wie Studenten lernen, wie Professoren lehren und wie das Curriculum die Fähigkeit der nächsten Generation zur Innovation fördert. Die jährliche Konferenz fand diesmal in Leuven, Belgien statt. Das Motto war »SEFI 2013 ‒ Engineering Education Fast Forward […]
WeiterlesenMathematik, Modellierung und Simulation mit 500 anderen
Am Dienstag hatte ich die wunderbare Gelegenheit, den Tag mit fast 500 Ingenieuren, Physikern, Chemikern, Geologen und Mathematikern in München auf einer Konferenz über Mathematik, Modellierung und Simulation zu verbringen.
Weiterlesen22 Professoren spielen LEGO Mindstorms mit Simulink ‒ IEEE EDUCON 2013 in Berlin
Workshop »LEGO Mindstorms with MATLAB & Simulink for Teaching Controls, Robotics and Mechatronics«. Es ist schon ein faszinierender Anblick 22 Professoren aus aller Welt ‒ von Katar über USA bis Rußland und Australien ‒ beim »Lego-Spielen« mit Simulink zuzusehen.
WeiterlesenPapa, was arbeitest du eigentlich bei MathWorks?
Als mich nun mein Sohn fragte »Papa, was arbeitest du eigentlich jetzt bei MathWorks?«, da musste eine allgemein verständliche Antwort her.
Weiterlesen