Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte
Turm des Ulmer Münster

15. Januar 2020

Software- und Systemarchitektur als Mittel der Zusammenarbeit (mit Video)

Selbst wenn Ihnen der Begriff „Softwarearchitektur“ nichts sagt, bleiben Sie dabei, denn in diesem Beitrag geht es um das warum von bestimmten Dokumenten in unseren Organisationen. Softwarearchitektur Softwarearchitektur ist laut des Software Engineering Institute der Carnegie … Weiterlesen

MATLAB Expo Jason

13. Mai 2015

Berechnung, Simulation und Software – Tweetro­spektive zur MATLAB Expo 2015

Am Dienstag durfte ich mit vielen Anwendern und Kollegen einen Tag auf unserer Konferenz »MATLAB Expo« verbringen. Eindrücke und Kernthemen – speziell für den Bereich der Forschung und Lehre – gibt es hier als Tweetrospektive, also in Form von Twitter-Nachrichten des Tages.

Weiterlesen

26. November 2014

Entwicklung wird demokratisch – Artikel E&E Faszination Elektronik

Plattformen wie Raspberry Pi und Arduino führen zusammen mit leistungsfähiger Entwicklungssoftware dazu, dass sich Elektronikentwicklung zunehmend demokratisiert. Weil der Zugang zu Systemen nur noch geringe finanzielle Investitionen verlangt, können mehr Menschen ihre Ideen ausprobieren und in der Realität umsetzen.

Weiterlesen
MATLAB Expo – Effektiv Lernen

10. November 2013

Presseschau Formula Student / MATLAB Expo Video / E&E Kompendium

Von einigen meiner beruflichen Aktivitäten über den Sommer sind mittlerweile auch die Erzeugnisse im Internet zu sehen, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Diesmal widmen wir uns dreier Themen: Formula Student – Titelstory in E&E Faszination Elektronik Kathrin Veigel hat in der Oktoberausgabe der E&E Faszination Elektronik in die Vollen gegriffen und der wunderbaren Formula […]

Weiterlesen
SEFI 2013 Conference Awards

26. September 2013

Engineering Education ‒ Project Based, Learning Focussed ‒ SEFI 2013

Project based learning – sustainable learning – distant learning: three recurring patterns from the SEFI Conference 2013

Weiterlesen
FSG Awards Panorama

9. August 2013

Formula Student Germany 2013 – Studenten bauen Rennwagen

Formula Student Germany 2013 bringt über 3000 Studenten in 115 Teams zusammen in einem Konstruktionswettbewerb für Rennautos. Ich durfte das Wochenende mit diesen wahrhaft außergewöhnlichen Studierenden verbringen.

Weiterlesen
MATLAB Expo 2013

5. Juli 2013

Mathematik, Modellierung und Simulation mit 500 anderen

Am Dienstag hatte ich die wunderbare Gelegenheit, den Tag mit fast 500 Ingenieuren, Physikern, Chemikern, Geologen und Mathematikern in München auf einer Konferenz über Mathematik, Modellierung und Simulation zu verbringen.

Weiterlesen
Elefant

28. März 2013

Storytelling & Software und ein Elefant – wie geht denn das?

Wie aber passen Geschichten zu technischer Software wie MATLAB & Simulink? Wie gehen wir bei MathWorks mit Geschichten um?

Weiterlesen

12. März 2013

22 Professoren spielen LEGO Mindstorms mit Simulink ‒ IEEE EDUCON 2013 in Berlin

Workshop »LEGO Mindstorms with MATLAB & Simulink for Teaching Controls, Robotics and Mechatronics«. Es ist schon ein faszinierender Anblick 22 Professoren aus aller Welt ‒ von Katar über USA bis Rußland und Australien ‒ beim »Lego-Spielen« mit Simulink zuzusehen.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Ja, will ich haben!

Über 1900 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Meistgelesen

  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
  • E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • Doublebinds verstehen und lösen – Gelesen: Wege aus der Zwickmühle
  • 10 Arten von Vortrag – Unterschiede, Gemeinsam­keiten

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fokus Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

Manage Cookie Consent
Ich verwende Cookies, um diese Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]