Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte

28. November 2018

Lesen über Irrtümer in der Kommunikation: Die Bessersprecher

Keine verschränkten Arme, nicht zu viel gehen, nicht wegschauen, Hände oben halten, Negationen vermeiden, Zuschauer sprechen und bewegen lassen – meine Güte, es gäbe so viel, was man als Sprecher unbedingt beachten muss. Wenn nicht Isabel García wäre, die uns in ihrem Buch „Die Bessersprecher – … Weiterlesen

Feuerwalze

10. Januar 2017

Ein Manifest für Diskussion mit Ergebnissen – nicht nur in der Politik

Menschen, die sich in einer Diskussion gegenseitig anschreien. Menschen, die sich nicht gegenseitig ausreden lassen. Menschen, die in allem, was der andere sagt, nur das Schlechte finden. Menschen, die nicht in Sachargumenten, sondern nur in Freund/Feind denken. Wie anders könnten Diskussionen ablaufen, wenn wir dem Manifest für fruchtbare Diskussionen folgten. Lesen Sie das Manifest für eine fruchtbare […]

Weiterlesen
Presenter Shadows

3. Mai 2016

37 Dinge, die Sie beim Präsentieren weglassen können

Tipps, was Sie beim Präsentieren unbedingt tun sollten, gibt es wie Sand am Meer. Heute machen wir mal etwas anderes: Was Sie sich beim Vortragen alles sparen können.

Weiterlesen
Audience - OFFICIAL LEWEB PHOTOS on Flickr

23. November 2015

7 Gründe, Störer und Angreifer in Präsentationen wert­zuschätzen #Kritikprofis

Warum stört der Störer? Weil er stört, schon klar. Aber warum tut er das? Und was kann mir das als Vortragender eventuell sagen?

Weiterlesen
Whats up? – Vortrag, Speech

8. Oktober 2015

Präsentation: Vortragender und Zuhörer stehen auf derselben Seite

Sie als Vortragender und Ihr Publikum stehen ja auf unterschiedlichen Seiten, und Sie wollen denen schließlich etwas nahe bringen. Wirklich? Ist das eine hilfreiche innere Einstellung? Oder bringt es Sie weiter, wenn Sie sich gedanklich mit Ihren Zuhörern auf dieselbe Seite stellen? Vorträge, Präsentationen werden oft gehalten, um eine Diskussion zu beginnen oder zusammenzufassen. Diskussionen […]

Weiterlesen

20. Mai 2015

Vortrag: Argumentation oder Überzeugung?

Sun Tsu sagt im Kapitel über Strategien »In all deinen Schlachten zu kämpfen und zu siegen ist nicht die größte Leistung. Die größte Leistung besteht darin, den Widerstand des Feindes ohne einen Kampf zu brechen.« Ebenso ist es auch mit der Präsentation.

Weiterlesen
Tugenden Vortragender

29. Januar 2015

Der Vortragende als Anführer: 5 Tugenden

Im folgenden lesen Sie einen Auszug aus meinem kommenden Buch über die Gedankenwelt des Vortragenden. Was ist Ihre Aufgabe als Vortragender? Sie führen Ihr Publikum nicht nur durch den Vortrag, sondern hoffentlich zu einer Veränderung, einem neuen Gedanken, einer Erkenntnis, einer Idee oder Inspiration. Das macht Sie für die Zeit Ihrer Rede zum Anführer. Sun […]

Weiterlesen

17. November 2014

Harald Lesch im Deutschen Museum [Sketchnotes]

Über den Vortrag von Prof. Harald Lesch mit dem Titel »Thomas Mann, Stefan Zweig, das Higgs-Teilchen und Gravitationswellen«. Eine launige Stunde, die viele Erkenntnisse der Wissenschaft miteinander und vor allem auch mit Literatur in Beziehung setzt.

Weiterlesen
Photo: republica/Gregor Fischer on Flickr, License Creative Commons Attribution Share-Alike

15. Mai 2014

re:publica als Lernort ‒ 13 Tipps für bessere Vorträge

Bei der interessierten Betrachtung von Vorträgen der re:publica fallen neben vielen sehr wertvollen Themen und Beiträgen oft bei denselben Sprechern auch viele Dinge auf, mit denen diese ihr Publikum noch besser mitreißen, unterhalten oder einfach nur informieren könnten.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • »
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Ja, will ich haben!

Über 1900 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Meistgelesen

  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • Unerwünschte LinkedIn- und Xing-Anfragen: 3 passende Antworten
  • Seltsame Umlaute in LaTeX: Zeichenkodierung prüfen
  • Papierlose Ablage – Mit Dokumenten­scanner zur digitalen Ablage
  • Über Dr. Joachim Schlosser
  • 1Password Cloud Keychain mit Dropbox nutzen – sicherer synchro­nisieren im Netz
  • Wissenschaftlicher Vortrag: Was ist wichtig?

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fokus Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

Manage Cookie Consent
Ich verwende Cookies, um diese Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]