Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte
Hirschhausen Liebe Magen

6. Dezember 2013

Lesen: Eckhart von Hirschhausen – Wo geht die Liebe hin, wenn sie durch den Magen durch ist?

Eine gute Frage, die Raum lässt für viele Anschlussfragen. Nun, knapp dreihundert Seiten später, fühle ich mich zwar gut unterhalten, weiß jedoch noch nicht, was uns Hirschhausen damit sagen möchte, er kann die Antwort auf seine Frage ja auch nicht geben.

Weiterlesen
Tipping Point

21. Juli 2013

Lesen: Malcolm Gladwell ‒ Tipping Point: Wie kleine Dinge Großes bewirken können

Manchmal bewirken kleine Änderungen nur eines Parameters, dass sich die Gestalt und Dynamik des ganzen Systems verändert. Das ist im Prinzip die Kernaussage des Buches »Tipping Point: Wie kleine Dinge Großes bewirken können« von Malcolm Gladwell.

Weiterlesen

29. Juli 2012

Gelesen: Spencer Johnson – Die Mäusestrategie für Manager. Veränderungen erfolgreich begegnen

Nichts ist im Leben so konstant wie die Veränderung. Wie geht man jedoch mit Veränderung um? Was sind hilfreiche Ansichten und Einsichten, Strategien und Handlungen für die permanente Veränderung? Spencer Johnsons Buch (Im Original: Who Moved My Cheese?) ist eine nette Parabel über Mäuse und Zwergenmenschen, die in einem Labyrinth auf der Suche nach Käse […]

Weiterlesen
Bologna Gasse

25. November 2011

Gunter Duecks Professionelle Intelligenz und Seth Godin’s Linchpin

Die Arbeitswelt ändert sich. Viele von uns spüren es. Nachdem die Industrialisierung in ihren letzten Zügen liegt, werden nun die Dienstleistungen automatisiert oder ausgelagert oder wegrationalisiert. Gunter Dueck hat schon in seinen vorigen Büchern den Begriff Bildschirmrückseitenberatung geprägt, die nun sukzessive wegfällt. Der Versicherungsvertreter, der uns Fragen stellt und sein Computerprogramm daraus den besten Tarif […]

Weiterlesen
Buchcover "Raus aus der Grübelfalle" von Nicola Fritze

12. April 2011

Lesen: Raus aus der Grübelfalle von Nicola Fritze oder der innere Dialog Ihrer vielen Persönlichkeiten

»Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust« …schrieb einst Johann Wolfgang von Goethe. »Was, nur zwei? Dutzende!« höre ich Nicola Fritze rufen. Und diese Seelen führen als innere Stimmen einen permanenten Dialog. Da streitet sich der innere Altruist mit dem inneren Egoist darüber, ob und was jetzt abends noch zu tun ist. Oder der Verbieter […]

Weiterlesen

24. November 2010

Lesen: Daniel Tammet – Elf ist freundlich und Fünf ist laut

“…und Ihnen die Zuversicht vermitteln, dass es letzten Endes möglich ist, ein glückliches und produktives Leben zu führen. Ich bin der lebende Beweis dafür.” Ein Savant ist ein Autist oder Asperger mit besonderen Fähigkeiten, wie etwa hoher Gedächtnisleistung, grandiosen Rechenkünsten oder besonderem Sprachverständnis. Synästhesie ist ein davon unabhängiges Phänomen, bei dem Menschen für bestimmte Buchstaben, […]

Weiterlesen

6. August 2010

Lesen: Eckart von Hirschhausen – Glück kommt selten allein

Welch eine Wohltat, dieser Hirschhausen. Mir tut dieses Buch über Glück einfach gut. Denn es ist mit einem Augenzwinkern geschrieben, es ist persönlich, und es erweitert den Horizont.

Weiterlesen

19. Juli 2010

Gelesen: Thorsten Havener – Ich weiss, was du denkst

Thorsten Haveners Buch ist sehr viel besser, als der Titel vermuten lässt. Gut verständlich führt er in die Tradition der Gedankenleser ein, erklärt Prinzipien der Wahrnehmung und Signale des Körpers und gibt – wo angebracht – weiterführende Literaturhinweise. Mir gefällt der positive Grundton des Buches.

Weiterlesen

9. Mai 2010

Gelesen: Gunter Dueck – Abschied vom Homo Oeconomicus: Warum wir eine neue ökonomische Vernunft brauchen

Gunter Dueck dürfte vor allem, aber nicht nur Mitgliedern der Gesellschaft für Informatik bekannt sein durch seine Kolumne im Informatik Spektrum „Dueck β-inside“. Mit diesem Buch legt er die definitive Antwort auf die brennende Frage vor: Warum verhält sich die Wirtschaft so, wie sie sich verhält? Antwort: Weil sich die Menschen anders verhalten, als es […]

Weiterlesen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Ja, will ich haben!

Über 1900 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Meistgelesen

  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • Unerwünschte LinkedIn- und Xing-Anfragen: 3 passende Antworten
  • Seltsame Umlaute in LaTeX: Zeichenkodierung prüfen
  • Papierlose Ablage – Mit Dokumenten­scanner zur digitalen Ablage
  • Über Dr. Joachim Schlosser
  • 1Password Cloud Keychain mit Dropbox nutzen – sicherer synchro­nisieren im Netz
  • Wissenschaftlicher Vortrag: Was ist wichtig?

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fokus Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

Manage Cookie Consent
Ich verwende Cookies, um diese Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]