Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte
Selbstportrait Adria 30s

23. Oktober 2018

Lesen über Denkmodelle: Svenja Hofert – Hört auf zu Coachen

Was, wenn nicht alle Menschen in allen Lebenslagen bestimmte Gedankengänge nachvollziehen, geschweige denn produzieren können? Was, wenn Coaching, das nur mit Selbst-Lösung arbeitet, nicht effektiv für alle ist? Und vor allem was, wenn es ganz verschiedene Arten zu Denken gäbe, die jedoch … Weiterlesen

Stärke Kettlebell Industrial

7. März 2018

Persönlichkeit wachsen lassen. Gelesen: Was sind meine Stärken – Svenja Hofert

Was macht mich aus? Welchen Mehrwert kann ich bieten? Und ist das fest für alle Zeit, oder kann sich das wandeln? Svenja Hofert gibt in ihrem Buch „Was sind meine Stärken? Entdecke, was in dir steckt“ ein Modell für diese Fragen. Bücher über Stärken und Begriffsmodelle, wie man diese bestimmt gibt es viele. Zu nennen […]

Weiterlesen
Hochzeit – Auszug aus Kirche

1. November 2017

Lesen über die Macht des Moments: The Power of Moments – Heath Brothers

Besondere Momente, die nachhaltigen Eindruck und Erinnerung bewirken, müssen kein Zufall bleiben, sondern können bewusst erschaffen werden durch Erhöhung, Erkenntnis, Stolz, und Verbindung. The Power of Moments: Why Certain Experiences Have Extraordinary Impact mich angesprochen, weil ich bislang den Moment als prägendes Element unseres Lebens unterschätzt habe.  Zugegeben, bei Ankündigung des Buches erwartete ich nicht […]

Weiterlesen
Abhängen im Netz

15. Dezember 2015

Doublebinds verstehen und lösen – Gelesen: Wege aus der Zwickmühle

Doublebinds sind ein Kommunikationsmuster, bei dem verschiedene sachliche, verbale und nonverbale Ebenen der Kommunikation nicht zueinander passen. Das Ehepaar Sautter legt in seinem Buch »Wege aus der Zwickmühle. Doublebinds verstehen und lösen« die Ursachen, Wirkungen und Abhilfen dieses schädlichen Kommunikationsmusters dar.

Weiterlesen
Audience - OFFICIAL LEWEB PHOTOS on Flickr

23. November 2015

7 Gründe, Störer und Angreifer in Präsentationen wert­zuschätzen #Kritikprofis

Warum stört der Störer? Weil er stört, schon klar. Aber warum tut er das? Und was kann mir das als Vortragender eventuell sagen?

Weiterlesen
Blue Pill - Red Pill

23. April 2015

Schnelles Denken, Langsames Denken: Daniel Kahneman – Thinking, Fast and Slow

Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust. So schrieb es Goethe in Faust I. Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahneman legt in seinem Buch Thinking, Fast and Slow von 2012 dagegen vor: Zwei Denksysteme bestimmen unser Handeln.

Dieses Buch wird noch in hundert Jahren und länger gelesen werden.

Weiterlesen
Problemloesung

19. Februar 2015

7 Regeln, wie Sie eine Besprechung zur Problem­lösung leiten

Das Problem ist da. Und Sie sollen es lösen, irgendwie. Sie haben sich Gedanken gemacht, brauchen aber auch die Gedanken und Unterstützung von anderen.
Wie leiten Sie eine Besprechung, die wirklich zur Lösung des Problems beiträgt?
Seth Godin hat dazu schon 2012 einen wunderbaren Artikel geschrieben, den ich immer wieder hervor hole und lese, wenn Bedarf ist.

Weiterlesen
Bücher Lesen

25. Dezember 2014

Die 10 besten Bücher 2014 – Führung, Management, Denken, Medien

Welche Bücher aus den Bereichen (Selbst-) Führung und Psychologie, Management & Wirtschaft und Belletristik haben mich 2014 bewegt und beeindruckt? Und welche 10 davon waren die besten?

Weiterlesen
Gladwell Blink

2. Oktober 2014

Gelesen: Malcolm Gladwell ‒ Blink! Die Macht des Moments

Warum können wir in manchen Momenten unser Gegenüber einfach verstehen, auch wenn sie gerade gar nichts sagt?
Warum führen gute Orchester das Vorspielen neuer Musiker hinter Stellwänden durch?
Welchen Effekt hat Stress und Zeitdruck auf unser Unterbewusstsein und dessen Fähigkeit zu entscheiden?

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Ja, will ich haben!

Über 1900 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Meistgelesen

  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • Doublebinds verstehen und lösen – Gelesen: Wege aus der Zwickmühle
  • Urlaubszeit ‒ schnell viele Termine in Outlook absagen

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fokus Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

Manage Cookie Consent
Ich verwende Cookies, um diese Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]