Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte
Albertinadenkmal in Wien

28. Januar 2020

Heldenkult, Heldenkultur und Task Forces

„Der Karren sitzt im Dreck. Das Projekt kriegen wir nur wieder flott, wenn wir den Maier dazu holen. Der ist ein Macher, der hat das letzte Projekt auch wieder halbwegs gefixt gekriegt.” – und viel, viel später, in einer internen Ansprache des Oberbosses: „Wir alle erinnern uns, wie das Projekt uns … Weiterlesen

23. Mai 2019

Sketchnotes PM Welt 2019

Vergangene Woche durfte ich auf der PM Welt 2019 zu Gast sein. Eine Konferenz rund um Projekte, Projektmanagement und alles darum herum. Hier gibt’s ein Sketchnote davon.

Weiterlesen

13. November 2018

Transparenz ist der Anfang von Allem

Ein Plädoyer und Sieben Wege zur mehr Transparenz Konflikte entstehen früher oder später in allen meinen beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten, und ebenso im privaten. Ebenso klappt in all diesen Kontexten mal was nicht, oder es läuft nicht. Da fahren Projekte gegen die Wand, weil Menschen mehr nebeneinander her (im günstigsten Fall) oder gar gegeneinander (im […]

Weiterlesen
PM Welt 2018 Saal

21. März 2018

Sketchnotes zum Projekt Management: PM Welt 2018

Vergangene Woche durfte ich für Elektrobit Automotive Consulting die PM Welt 2018 besuchen, eine Konferenz über Projektmanagement, Projektleitung und alles, was damit zu tun hat. Bei der PM Welt 2018 interessierten mich im einzelnen diese Vorträge hier: Volker Dökel: Digitalisierung bei Lufthansa Sein Credo ist, Digitalisierung konsequent an der Wertschöpfung auszurichten, so dass dann auch immer konkrete […]

Weiterlesen
Empty Exhibition

20. Februar 2018

Flughafen BER ist ein erfolgreiches Projekt. Eine Polemik für Organisationsrebellen

Der Bau des Flughafens Berlin-Brandenburg startete 2005 [1]. 13 Jahre später ist von einer Eröffnung nichts zu sehen. Trotzdem ist das Projekt ein Erfolg. Wie? Das zeigt dieser Beitrag, und auch, wie du mit solchen Projekten in deinem Unternehmen umgehen kannst.

Weiterlesen
Wok Grill Pfanne

2. Oktober 2017

Kleine Projekte mit OneNote und Outlook

Wie geht das eigentlich mit kleinen Projekten nach der Definition von Getting-Things-Done? Ein kleines Projekt ist ja jedes Vorhaben, welches mehr als zwei Aktivitäten umfasst. Die meisten dieser kleinen Projekte führe ich mittels Outlook und OneNote. Wie, gibt’s hier zu lesen. Ein Leser schrieb mir: ich bin heute auf Ihre Homepage gestoßen und ich finde […]

Weiterlesen
PM Camp München Mosaik

4. Juli 2017

Agiles Projektmanagement – PM Camp München 2017

Projektleiter, Coaches, Führungskräfte, Trainer und Interessierte tauschen sich darüber aus, wie Projekte besser laufen können – das ist das  PM Camp München.

Weiterlesen

6. Dezember 2016

Open Space: Projektmanagement Un-Konferenz PM Camp Dornbirn

Open Space: Eine Konferenz fast ohne Vorträge Lebhafte Diskussionen statt dunkle Räume mit Powerpoint. Keine Agenda, bis es losgeht. Viel Austausch mit anderen Teilnehmern. Eine Open Space Konferenz ist anders. Ganz anders. Keine Konferenz Das PM Camp Dornbirn war meine erste Un-Konferenz zu Projektmanagement. Als klassischer Akademiker kenne ich ja reguläre Konferenzen. Also Konferenzen, bei denen man […]

Weiterlesen
Jogger im Wald mit Fivefingers

6. Dezember 2016

Beim Anschieben gestolpert – Weidadanzn

Geht Ihnen das auch bisweilen so? Sie haben ein gutes System am Laufen, Sie haben eigentlich einen Prozess, der funktioniert, und genug Material, und trotzdem fällt etwas herunter? Haben Sie’s gemerkt? Vergangene Woche gab es von mir keinen Blogpost, obwohl einer dran gewesen wäre. Das ist mir die letzten drei Jahre nicht mehr passiert, und das […]

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • »
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Ja, will ich haben!

Über 1900 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Meistgelesen

  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • Doublebinds verstehen und lösen – Gelesen: Wege aus der Zwickmühle
  • Urlaubszeit ‒ schnell viele Termine in Outlook absagen

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fokus Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

Manage Cookie Consent
Ich verwende Cookies, um diese Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]