Funktionale Sicherheit und Systems Engineering sind zwei wichtige Themen der Entwicklung mechatronischer Systeme. Bisweilen als schwer und prozesslastig empfunden, sind beide Themen im Kern gar nicht so schwer zu greifen. Einen wunderbaren Austausch dazu bot am vergangenen Wochenende die … Weiterlesen
Der Digitale Wandel an den Hochschulen – Differenziertes Denken
Ist das Hauptproblem an Universitäten und Hochschulen tatsächlich der Digitale Wandel? Und sind alle Fachbereiche gleichermaßen betroffen? Das Geflecht aus Problemen verlangt nach einer differenzierten Betrachtung. Sebastian Haselbeck hat auf Netzpiloten einen Artikel veröffentlicht, in dem er sich über die mangelnde Offenheit von Universitäten und Hochschulen gegenüber Digitalisierung beklagt. Das Problem dieses an und für […]
WeiterlesenJetzt Open Access: Architektursimulation von verteilten Steuergerätesystemen
Was, wenn Sie als Embedded-Entwickler und Systemarchitekt in einem Steuergeräteverbund schon genau erfahren könnten, wie lange die Software zur Ausführung brauchen wird?
WeiterlesenBerechnung, Simulation und Software – Tweetrospektive zur MATLAB Expo 2015
Am Dienstag durfte ich mit vielen Anwendern und Kollegen einen Tag auf unserer Konferenz »MATLAB Expo« verbringen. Eindrücke und Kernthemen – speziell für den Bereich der Forschung und Lehre – gibt es hier als Tweetrospektive, also in Form von Twitter-Nachrichten des Tages.
WeiterlesenIndustrie 4.0 – Tsunami der Digitalisierung
Im Bestreben, die Entwicklungsarbeit in Unternehmen zu optimieren, wird oftmals rein auf den Zeit- und Kostenfaktor geschaut. Das ist einerseits begrüßenswert, weil schlichtweg viele unnötigen Schritte eingespart werden können, und durch zunehmende Automatisierung weitere Schritte nur noch teilweise oder gar nicht mehr händisch bearbeitet werden. Andererseits ist es zu kurz gedacht.
WeiterlesenMathematik, Modellierung und Simulation mit 500 anderen
Am Dienstag hatte ich die wunderbare Gelegenheit, den Tag mit fast 500 Ingenieuren, Physikern, Chemikern, Geologen und Mathematikern in München auf einer Konferenz über Mathematik, Modellierung und Simulation zu verbringen.
WeiterlesenSimulink zur Risikominimierung von Obsoleszenz – Interview
Videointerview zum Thema Obsoleszenz und wie Simulink helfen kann, das Risiko einzudämmen, das mit der Abkündigung elektronischer Komponenten einhergeht
WeiterlesenSimulink as risk mitigator for obsolescence – Interview
Video interview on obsolescence of electronic components, and how Simulink can help to mitigate the risk implied with components being discontinued.
WeiterlesenWillkommen im bionischen Zeitalter
Gestern sah ich Hugh Herr vom Massachusetts Institute of Technology, live auf der Bühne, hier in Boston. Er hielt seinen Vortrag, den er ähnlich bei TEDMed gehalten hatte, über Fortschritte in der Bionik. Er hat mich sehr inspiriert, denn er demonstriert auf eindringliche Weise, was angewandte Technologie gutes zu vollbringen mag, wie Mathematik, Mechanik und Modellierung […]
Weiterlesen