Schlagwort: Management
-
Führung im digitalen Zeitalter: Schlüsselpraktiken für Remote-Teams
—
in EffektivitätVor kurzem führte ich ein interessantes (schriftliches) Gespräch über Organisationsentwicklung und Führung. Einige Auszüge aus diesem Gespräch möchte ich hier mit Ihnen teilen. Welche Elemente der Führungspraktiken oder -haltung halte ich für besonders wichtig? …sowohl für Teams, die vor Ort sind, als auch für solche, die remote arbeiten? In einem Team von Experten bin ich…
-
Implizite Führung: Bewusstes Führen durch Kommunikation
—
Führung ist immer. Führung endet nie. Was immer ich in Interaktion mit meinem Team tue: es ist Führung. Ob ich möchte oder nicht. Ich kann nicht nicht führen, denn selbst im Nicht-Führen führe ich, setze ein Beispiel, ein Kommunikationsmuster.
-
Vortrag zu: Ins Boot holen – Management-Sprech seziert [mit Video]
—
Vor etwas über einem Jahr lasen Sie an dieser Stelle meine Gedanken zu „Abholen, Mitnehmen, ins Boot holen – Management-Sprech seziert.“ Nun durfte ich dieses Thema auf dem ESE-Kongress Anfang Dezember als Vortrag halten. Wenn Sie die Diskussionen und Fragerunde nach dem Vortrag auch noch haben möchten, dann nutzen Sie bitte die Konferenz-Plattform. Wenn Sie…
-
Über die zwei Seiten der Führung: The Dichotomy of Leadership
—
Dichotomie in der Führung? Alles hat zwei Seiten, und jede Führungsweise will wohl balanciert sein. Führung ist wahrlich kein neues Thema in der Literatur. Über Führung wurde schon vor mehr tausenden Jahren geschrieben, meist im Kontext militärischer Führung. Auch heute noch taugt dieser Kontext hervorragend. Jocko Willink und Leif Babin, zwei Ex-Offiziere der US-Navy-Seals, einer…
-
Menschen einarbeiten im Informationszeitalter. Gedanken für Führungskräfte.
—
in EffektivitätSie haben also Ihr neues Teammitglied, jemanden frisch von der Universität oder mit etwas mehr als einem Jahr Geschäftserfahrung. Es macht einen großen Unterschied, wie Sie sie hochfahren, aber andererseits macht es wirklich keinen Unterschied, denn selbst eine erfahrene Person wird neu in Ihrer Organisation sein. Diese Artikel ist nicht erschöpfend, er ist weder perfekt…
-
Abholen, Mitnehmen, ins Boot holen – Management-Sprech seziert
—
„Wir müssen die Mitarbeiter ins Boot holen.“ „Wir müssen das Management erstmal entsprechend abholen.“ „Wir müssen die Mitarbeiter bei diesem Change mitnehmen.“ Wer ständig Führungskräfte, Kollegen, Mitarbeiter „ins Boot holen“ muss, hat sie vorher oft selbst ins kalte Wasser geworfen. Dr. Joachim Schlosser Abholen und mitnehmen Was soll das? „Abholen“ und „mitnehmen“. Ich nehme meine…
-
Führungskraft als Teammitglied im Scrum-Team oder Projekt?
—
In unseren Scrum Transition Bootcamps kommt eine Frage regelmäßig: Kann eine disziplinarische Führungskraft die Rolle des Scrum Masters oder Product Owners oder eines Entwicklers übernehmen? Verbunden damit ist die Frage: Kann ein Manager als Teammitglied in einem Projektteam arbeiten, das sich hauptsächlich aus der eigenen Linie zusammensetzt? Kann ein Manager lateral oder von unten geführt…
-
Retrospektive Bücher 2018
—
in LiteraturAus allen Büchern, die ich dieses Jahr gelesen bzw. gehört habe, möchte ich Ihnen meine persönlichen besten Sachbücher und besten Bücher aus der Kategorie Belletristik sowie Kinder- und Jugendbuch vorstellen.
-
Transparenz ist der Anfang von Allem
—
Ein Plädoyer und Sieben Wege zur mehr Transparenz Konflikte entstehen früher oder später in allen meinen beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten, und ebenso im privaten. Ebenso klappt in all diesen Kontexten mal was nicht, oder es läuft nicht. Da fahren Projekte gegen die Wand, weil Menschen mehr nebeneinander her (im günstigsten Fall) oder gar gegeneinander (im…
-
8 Gründe, wieso Leistungssport ein Modell für Professionalität und Führung ist
—
in EffektivitätLeistungssportler liefern, wenn es darauf ankommt. Sie haben sich vorbereitet, und zwar sowohl körperlich als auch mental. Sie haben sich mit den zu erwartenden Bedingungen beschäftigt. Profis in jeglichem Beruf machen das genauso.