Sie haben also mit LaTeX begonnen. Vielleicht sogar mit meinem LaTeX-Buch »Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LaTeX«. Doch warum schreibe ich nichts über Tricks, warum gibt es im Buch keine ausufernden Befehls-Sequenzen? Ganz einfach: Weil Sie das fast nie nicht brauchen. LaTeX wurde geschaffen, damit Sie sich auf den Inhalt Ihres Werkes konzentrieren können. Was wollen […]
WeiterlesenNeu beim LaTeX-Buch: Errata und Videotutorial
Irgendwann musste es ja mal soweit sein: Stefan S. hat den ersten Fehler der vierten Auflage des LaTeX-Buches gefunden. Die Korrektur desselben finden Sie auf der Errata-Seite. Bei einem Beispiel hatte ich schlichtweg ein Paket vergessen zu erwähnen. Und noch eine Neuerung gibt es: Die Anleitung fürs Einrichten von LaTeX unter Windows ist auf dem neuesten […]
Weiterlesen5 Gründe, von BibTeX auf biber umzusteigen
Statt BibTeX können Sie biber verwenden. Eine kleine Änderung, kein Zusatzaufwand für alle die, die ohnehin schon das Paket biblatex verwenden. Fünf Gründe sprechen für biber.
WeiterlesenEigene Umgebungen in LaTeX verwenden
Logische Textauszeichnung in LaTeX ist flexibler. Der Artikel zeigt, wie Sie einfach eigene Umgebungen definieren und verwenden können.
Weiterlesen4 Tipps zum Zitieren ohne Plagiate in der Doktorarbeit
Ob nun die prominenten Gestrauchelten der letzten Zeit vorsätzlich oder fahrlässig handelten, mögen andere beurteilen. Sauber arbeiten ist also angesagt. 4 Schritte empfehle ich, um den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass Sie sauber zitieren.
WeiterlesenJetzt mit Zitaten in biblatex – das LaTeX-Buch in der vierten Auflage
Die 4. Auflage von »Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LaTeX«: Das erste LaTeX-Einsteigerbuch mit Zitieren in biblatex. Dazu neu einen Abschnitt über den Satz von Quellcode. Geblieben sind Einführung in die LaTeX, Textauszeichnung, Grafiken, Tabellen, Index, Verzeichnis, Mathematik und häufige Fehlermeldungen.
WeiterlesenDie FAQ zur LaTeX-Installationsanleitung
LaTeX unter Windows zu installieren bedarf mehrerer Schritte und verschiedener Programme, die es zusammenzubringen gilt. Dafür gibt es ja die Anleitung LaTeX unter Windows 7 installieren – ein komplettes Setup. Da die Anleitung selbst nicht alle Sonderfälle behandeln kann, habe ich einige Fragen und Antworten dazu ausgelagert in die Seite »LaTeX unter Windows 7 installieren – […]
WeiterlesenDie 6 besten Artikel zum Thema Exportieren von Figures aus MATLAB
Sie nutzen MATLAB? Und Sie möchten Ihre Grafiken bzw. Figures bzw. Plots in anderen Dokumenten exportieren? Dann gibt es einige Tipps, wie Sie ihre MATLAB Figures so vorbereiten, dass sie auch nach dem Export im Druck exzellent aussehen.
WeiterlesenUmgezogen und jetzt mit Rechtschreibprüfung Aspell: die Anleitung für LaTeX installieren unter Windows 7
Die Installationsanleitung für LaTeX unter Windows 7 ist zum einen umgezogen auf die Seiten meines LaTeX-Buches, zum anderen habe ich sie überarbeitet. Die Rechtschreibprüfung in EMACS übernimmt jetzt das Programm GNU Aspell. Warum dies? Weil Aspell problemlos mit der Zeichenkodierung UTF-8 umgehen kann und es viele Sprachdateien einfach schon gibt. Für Ispell hatte ich ja […]
Weiterlesen