Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte

23. Mai 2019

Sketchnotes PM Welt 2019

Vergangene Woche durfte ich auf der PM Welt 2019 zu Gast sein. Eine Konferenz rund um Projekte, Projektmanagement und alles darum herum. Hier gibt's ein Sketchnote davon. Die Konferenz des Projektmagazin bringt Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen zusammen, eben nicht nur aus … Weiterlesen

PM Welt 2018 Saal

21. März 2018

Sketchnotes zum Projekt Management: PM Welt 2018

Vergangene Woche durfte ich für Elektrobit Automotive Consulting die PM Welt 2018 besuchen, eine Konferenz über Projektmanagement, Projektleitung und alles, was damit zu tun hat. Bei der PM Welt 2018 interessierten mich im einzelnen diese Vorträge hier: Volker Dökel: Digitalisierung bei Lufthansa Sein Credo ist, Digitalisierung konsequent an der Wertschöpfung auszurichten, so dass dann auch immer konkrete […]

Weiterlesen
Garching-TUM

26. Oktober 2017

Sketchnotes Software Intelligence Workshop 2017

Am 25. Oktober veranstalteten die Kollegen von CQSE den „Software Intelligence Workshop“, in dem es darum geht, wie bessere Softwareentwicklung messbar und umsetzbar gemacht werden kann. Den Nachmittag gestalteten Beiträgen von Klaus Baumgartner und Dario Kardas von Siemens, Dr. Christian Salzmann von BMW, und Heiko Tilgert von Audi, und Dr. Florian Deißenböck sowie Dr. Benjamin Hummel […]

Weiterlesen
Munich Open Space Impressionen

28. Februar 2017

Functional Safety und Systems Engineering – Munich Open Space

Funktionale Sicherheit und Systems Engineering sind zwei wichtige Themen der Entwicklung mechatronischer Systeme. Bisweilen als schwer und prozesslastig empfunden, sind beide Themen im Kern gar nicht so schwer zu greifen. Einen wunderbaren Austausch dazu bot am vergangenen Wochenende die Konferenz Munich Open Space. In diesem Beitrag gibt’s 7 Erkenntnisse zur Funktionalen Sicherheit und 10 Erkenntnisse zum Systems Engineering, […]

Weiterlesen

6. Dezember 2016

Open Space: Projektmanagement Un-Konferenz PM Camp Dornbirn

Open Space: Eine Konferenz fast ohne Vorträge Lebhafte Diskussionen statt dunkle Räume mit Powerpoint. Keine Agenda, bis es losgeht. Viel Austausch mit anderen Teilnehmern. Eine Open Space Konferenz ist anders. Ganz anders. Keine Konferenz Das PM Camp Dornbirn war meine erste Un-Konferenz zu Projektmanagement. Als klassischer Akademiker kenne ich ja reguläre Konferenzen. Also Konferenzen, bei denen man […]

Weiterlesen
Triebwerk

27. Oktober 2015

Mit Musik in den Flow beim Arbeiten im Büro

Vielleicht arbeiten Sie im Großraumbüro. Und wenn nicht Großraumbüro, dann doch mit ein oder mehreren Kollegen im Zimmer. Selbst wenn Sie alleine einen Büroraum bewohnen – irgendwas ist immer. Wie finden Sie die Ruhe, um etwas auszudenken, zu entwickeln, sich zu fokussieren? Mit Musik.

Weiterlesen
Hände waschen

11. Dezember 2014

15 Tipps für Gesundheit auf Geschäfts­reisen

Sie reisen geschäftlich, zu Kongressen, Konferenzen und Besprechungen? Kurztrips des Berufs wegen? Heute hier, nächste Woche dort? Sie möchten ‒ ja sie müssen ‒ auf diesen Geschäftsreisen gesund bleiben? In der Vergangenheit erwischte Sie doch des Öfteren bei oder nach einer Reise eine Erkältung oder ein Infekt? Dann ist dieser Artikel für Sie und Ihre […]

Weiterlesen
Arten von Vortrag

3. Juli 2014

10 Arten von Vortrag – Unterschiede, Gemeinsam­keiten

Sie halten einen Vortrag? Vortrag ist ja nicht gleich Vortrag. Haben Sie schon mal einen Redner sprechen sehen und sich gedacht: »Das ist ja ganz gut, aber irgendwie der falsche Votrag für die Veranstaltung?«

Machen Sie sich Gedanken, in welchem Rahmen Sie sprechen.

Weiterlesen
Photo: republica/Gregor Fischer on Flickr, License Creative Commons Attribution Share-Alike

15. Mai 2014

re:publica als Lernort ‒ 13 Tipps für bessere Vorträge

Bei der interessierten Betrachtung von Vorträgen der re:publica fallen neben vielen sehr wertvollen Themen und Beiträgen oft bei denselben Sprechern auch viele Dinge auf, mit denen diese ihr Publikum noch besser mitreißen, unterhalten oder einfach nur informieren könnten.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • »
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Ja, will ich haben!

Über 1900 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Meistgelesen

  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • Urlaubszeit ‒ schnell viele Termine in Outlook absagen
  • Seltsame Umlaute in LaTeX: Zeichenkodierung prüfen

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fokus Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

Manage Cookie Consent
Ich verwende Cookies, um diese Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]